Parmesan

24. Februar 2025

Niederländer adoptieren italienischen Parmesan – Lebensmittel – derStandard.at › Wirtschaft

Fast 8.000 Niederländer haben ein Stück Parmesankäse adoptiert, um Bauern in der vom Erdbeben getroffenen Emilia Romagna zu helfenBeesd/Wien – Käseland hilft Käseland: Fast 8.000 Niederländer haben ein Stück italienischen Parmesankäse adoptiert, um Bauern in der vom Erdbeben getroffenen norditalienischen Region Emilia Romagna zu helfen. Die Käselaibe wurden beim Erdbeben im Mai beschädigt und sind daher Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Szene: Musik und Käse als Erdbebenhilfe in Italien – Boulevard – FOCUS Online – Nachrichten

Mit Musik und Käse soll der italienischen Region Emilia Romagna nach dem schweren Erdbeben geholfen werden.
Auf dem Konzert „I love Emilia“ wollen am 22. September in Reggio Emilia italienische Stars wie Zucchero, Jovanotti und Laura Pausini ihre Solidarität mit den Opfern zeigen. Wer nicht musikalisch helfen will, kann es essend machen: Große Ketten, darunter der Fleischbrater McDonalds, bieten Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

400000 Kilo Käse – zerstört in 15 Sekunden – Nachrichten Donauwörth – Augsburger Allgemeine

Händler Markus Bongartz erlebte mit, wie ein Parmesanproduzent in der Emilia Romagna seine Existenz verlor. Von Sarah Ritschel

In nur 15 Sekunden waren etwa 10000 Laibe Parmesan bei einem Erdbeben in Italien zerstört. Der Händler Markus Bongartz war dabei.   Foto: privat

Es waren nur 15 Sekunden, in denen Luigi Sig seine Lebensgrundlage verlor. Der Käseproduzent lebt in Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Erdbeben: Neues Erdbeben in Italien – Aus aller Welt – FOCUS Online – Nachrichten

In Italien hat ein neues Erdbeben die Menschen aufgeschreckt. Dieses Mal erschütterten Erdstöße der Stärken 4,3 sowie 3,2 am frühen Montagmorgen die süditalienische Region zwischen Kalabrien und Basilikata.
[weiterlesen]

Erdbeben: Bauernverband: Erdbeben-Parmesan wird Schmelzkäse – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Schmelzkäse, Scheiben für Toast oder gerieben – ein Teil der bei dem Erdbeben in Norditalien beschädigten Parmesanlaibe wird doch noch auf den Tellern landen.

Tausende der kiloschweren Parmesanlaibe, die bei dem Erdbeben in Italien beschädigt worden sind, können doch noch verspeist werden. Foto: Elisabetta Baracchi dpa

Die beschädigten und die unversehrten Laibe sind inzwischen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Erdbeben vernichtet Balsamico und Parmesan – Trauer in Italien – N24.de

 

Versenden

Trauer Quelle: N24… [weiterlesen]

Italien : Erdbeben traf das Herz der Parmesan-Region > Kleine Zeitung

Zu Tausenden kippten die kiloschweren Käselaibe aus den meterhohen Gestellen, stürzten zu Boden und zersprangen: Das Erdbeben in Norditalien hat große Teile Parmesan-Herstellung getroffen.Foto © APADas Erdbeben setzte nicht nur den Bauwerken stark zu, auch die Käseproduktion hat darunter zu leiden Rund 300.000 Laibe sind nach Angaben der landwirtschaftlichen Vereinigung Coldiretti und des italienischen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Produzenten wollen Parmesan retten: Erdbeben in Italien zerstört 400 000 Käselaibe – Aus aller Welt – FOCUS Online – Nachrichten

Nicht nur die architektonischen Schönheiten Norditaliens hat das Beben vom Wochenende vernichtet. Auch die örtlichen Parmesan-Produzenten blicken düsteren Zeiten entgegen. Für den zerstörten Käse bleibt nur eine letzte Hoffnung.
[weiterlesen]

Norditalien : Erdbeben zerstört auch 300.000 Parmesan-Käselaiber – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Das schwere Erdbeben in Norditalien hat auch die Parmesan-Käsereien in der Region schwer getroffen.

Bei dem schwere Erdbeben in Italien sind auch Parmesan-Käsereien in der Region schwer getroffen worden.Foto: dpa

Nach Branchenangaben wurden am Sonntag mehr als 300.000 Laiber der beliebten Hartkäse-Sorten Parmigiano Reggiano und Grana Padano sowie mehrere Lagerhäuser zerstört. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]