Linzer Spital setzt auf Katheterführung durch elektromagnetisches Feld, wodurch sich die Strahlenbelastung für Patient und Arzt deutlich verringern sollLinz – Das Linzer Krankenhaus der Elisabethinen setzt als eines von bisher vier europäischen Spitälern eine neue Technologie in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen ein. Dabei orientiert sich der Arzt mit seinem Katheter in einem elektromagnetischen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Elektromagnetisches Feld gegen Herzrhythmusstörungen – Herz-Kreislauf – derStandard.at › Gesundheit
Rezession in Südeuropa: Der italienische Patient
Die Regierung in Rom prescht mit Reformen voran, doch Italiens wirtschaftliche Aussichten verdüstern sich – es droht eine Arbeitslosenquote von 15 Prozent. Experten befürchten, dass die Misere des Landes noch lange anhält.
von Martin Kaelble ,
Mathias Ohanian Berlin
und Tobias Bayer Mailand
Fiat -Chef Sergio Marchionne hatte am Montag eine böse Vorahnung. Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Doktor Monti und der italienische Patient
Mario Monti ackert auf vielen Baustellen. Der italienische Ministerpräsident kämpft gegen die Rezession, verkrustete Strukturen, das Misstrauen der europäischen Partner – und vor allem den Frust der Italiener. Denn der ist groß. Aber nicht so groß, dass sich die Menschen nach Montis Vorgänger zurücksehnen. Silvio Berlusconi wäre wohl auch keine Hilfe im Kampf gegen die Schuldenkrise.Von Tilmann Kleinjung, Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Forschungszentrum Lüttich: Wie viel Bewusstsein Wachkoma-Patienten haben Leute -
An der Uniklinik im belgischen Lüttich versuchen Mediziner herauszufinden, wie viel Bewusstsein Komapatienten haben. Sie war auch eine mögliche Adresse für Prinz Friso.
Auf den bewaldeten Hügeln über dem Fluss Maas liegt die Universitätsklinik Lüttich, ein riesiger Betonberg aus den Achtziger Jahren mit fast tausend Betten. Im ersten Stockwerk: die Intensivstation. „Mia, wie geht es Ihnen heute? Quelle: Die Welt… [weiterlesen]