Sprinterin Samia Yusuf Omar lief in Peking 2008 über 200 Meter. Auf ihrem Weg nach Europa kam sie im Mittelmeer wohl ums LebenRom – Die somalische Sprinterin Samia Yusuf Omar ist auf einer Seeüberfahrt in Richtung Süditalien verschollen. Die 21-Jährige, die in Peking über 200 m antrat, war vor acht Monaten mit anderen Migranten an Bord eines Fischerbootes aus Libyen abgefahren, um Italien zu erreichen. Sie kam wohl Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Somalische Olympia-Teilnehmerin auf Flüchtlingsboot verschollen – Mehr Sport – derStandard.at › Sport
Italien: Juventus Turin gewinnt italienischen Supercup – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten
Italiens Rekordmeister Juventus Turin hat auch ohne seinen gesperrten Trainer Antonio Conte den italienischen Supercup gewonnen. Die Alte Dame schlug Neapel in Peking mit 4:2.
Italiens Fußball-Rekordmeister Juventus Turin hat auch ohne seinen gesperrten Trainer Antonio Conte den ersten Titel der Saison gewonnen. In Peking setzte sich die Alte Dame in einer spektakulären Begegnung mit sechs Toren und zwei Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Olympia – Schlagmann Wilke trägt deutsche Fahne
Schlagmann Wilke macht den Bolt: In herausragende Weise die deutsche Mannschaft repräsentiert
(© dpa)
Tweet
Schlussfeier: Kristof Wilke, Schlagmann Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]
Volleyball-Titelverteidiger USA frühzeitig out > Kleine Zeitung
Foto © APADas Halbfinale im Männer-Volleyball-Turnier der Olympischen Spiele in London geht ohne Titelverteidiger über die Bühne. Peking-Sieger USA ist am Mittwoch im Viertelfinale überraschend an Italien mit 0:3 gescheitert. Die Italiener bekommen es nun mit Brasilien zu tun. Der Weltmeister hatte mit Argentinien keine Mühe, siegte klar 3:0. Das zweite Halbfinale bestreiten Bulgarien und Russland.
Die Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Olympia – Deutsche Volleyballer scheitern im Viertelfinale
Kein Durchkommen: Die deutschen Volleyballerin scheiterten zu oft am bulgarischen Block.
(© dpa)
Tweet
Volleyball: Deutschlands Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]
Italien ist Florettsieger: Deutsche Fechter fühlen sich verschaukelt – Olympia 2012 – FOCUS Online – Nachrichten
Benjamin Kleibrink sagte es ganz offen: Wir fühlen uns einfach betrogen. Bronze statt mögliches Gold brachte in London nicht nur den Peking-Gewinner auf die Palme.
Da muss ich dem Benni zustimmen, ließ Florett-Bundestrainer Ulrich Schreck wissen – und schilderte, was nach dem mit 40:41 verlorenen Halbfinal-Krimi gegen Japan passierte. Andere Trainer und Kampfrichter sind auf mich zugekommen und haben gesagt: Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Olympia: Kleibrink: Fühlen uns betrogen – Italien Florettsieger – Sonstige Sportarten – Augsburger Allgemeine
Benjamin Kleibrink sagte es ganz offen: Wir fühlen uns einfach betrogen. Bronze statt mögliches Gold brachte in London nicht nur den Peking-Gewinner auf die Palme.
Benjamin Kleibrink jubelt über den Sieg gegen die US-Fechter. Foto: Jonathan Brady dpa
Da muss ich dem Benni zustimmen, ließ Florett-Bundestrainer Ulrich Schreck wissen – und schilderte, was nach dem mit 40:41 verlorenen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Olympia: Kleibrink: Fühlen uns betrogen – Italien Florettsieger – Mehr Sport – FOCUS Online – Nachrichten
Benjamin Kleibrink sagte es ganz offen: „Wir fühlen uns einfach betrogen.“ Bronze statt mögliches Gold brachte in London nicht nur den Peking-Gewinner auf die Palme.
„Da muss ich dem Benni zustimmen“, ließ Florett-Bundestrainer Ulrich Schreck wissen – und schilderte, was nach dem mit 40:41 verlorenen Halbfinal-Krimi gegen Japan passierte. „Andere Trainer und Kampfrichter sind Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Kleibrink: Fühlen uns betrogen – Italien Florettsieger
Benjamin Kleibrink sagte es ganz offen: Wir fühlen uns einfach betrogen. Bronze statt mögliches Gold brachte in London nicht nur den Peking-Gewinner auf die Palme.
Benjamin Kleibrink jubelt über den Sieg gegen die US-Fechter. Foto: Jonathan Brady
Da muss ich dem Benni zustimmen, ließ Florett-Bundestrainer Ulrich Schreck wissen – und schilderte, was nach Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]