Pensionen

11. Februar 2025

alltours veröffentlicht ersten Winterkatalog “Reiselust”

10. August 2012, Alltours

Der Reiseveranstalter alltours legt seinen ersten Winterkatalog Reiselust vor. Alle Urlauber, die mit dem eigenen Auto oder der Bahn anreisen, bietet Reiselust mehr als 280 Hotels, Ferienanlagen und Pensionen in den schönsten Wintersportregionen Europas. alles, aber günstig heißt es somit auch für alltours Winterurlauber, denn viele Extras, wie die Autobahnvignette (10 Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]

Pensionsantrittsalter im EU-Vergleich – Pensionen – dieStandard.at › Politik

Italien plant bis nach 2020 Anhebung auf über 70 Jahre – Die meisten Staaten wollen bei 65 Jahren bleiben Grafik 0177-12, Format 88 x 160 mmBrüssel – Das gesetzliche Pensionsantrittsalter für Männer liegt in 15 der 27 EU-Ländern bei 65 Jahren. Nur Frankreich scherte bisher mit 60 Jahren deutlich nach unten aus, doch kündigte die Regierung zuletzt eine Anhebung um zwei auf 62 Jahre an, allerdings erst für die Zeit nach Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Sparpaket: “Krempeln jetzt die Ärmel auf” > Kleine Zeitung

Die Italiener zittern vor dem Sparpaket. Die Mehrwertsteuer soll von 21 auf 23 Prozent erhöht, die Pensionen ab 960 Euro eingefroren werden. Aber auch für Kärntner wird es im Nachbarland teurer und ungemütlicher.Foto © KLZ/Tschernitz-BergerItaliens Wirtschaft – ein abgewrackter Kahn? Wenn es eng wird, haben die Italiener immer noch die Ärmel aufgekrempelt Über dem Fischerdorf Villaggio del Pescatore, nahe Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Das Benzin wird deutlich teurer – Ausland

Die Regierung von Mario Monti hat am Sonntag das milliardenschwere Sparpaket zur Schuldeneindämmung verabschiedet und die Italiener bekommen bereits die ersten Auswirkungen der Massnahmen zu spüren. Seit Mittwoch ist die Benzinsteuer in Italien höher.

Bildstrecken
Die Tränen der Krise

Infografik
Die Eurokrise

Ein Liter Benzin kostet 16 Cent mehr. Dabei zählen die Spritpreise Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Monti verteidigt Sparpaket: “Haben eine Katastrophe abgewendet” – Italien – derStandard.at › International

Italien stand vor Abgrund der Insolvenz, Zahlung der Gehälter gefährdetRom – Der italienische Premier Mario Monti ist der Ansicht, dass sein milliardenschweres Sparpaket zur Schuldeneindämmung Italien vor der Staatspleite gerettet habe. Es bestand eine sehr konkrete Gefahr, dass Italien wie Griechenland enden, dass der Staat nicht mehr Gehälter und Pensionen zahlen würde, sagte Monti, der am Dienstagabend Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Großes Sparpaket: Euro-Krise: Italien beschließt harte Sparmaßnahmen > Kleine Zeitung

Länger arbeiten, höhere Mehrwertsteuer und harte Einschnitte bei den Pensionen. Premier Monti geht mit gutem Beispiel voran und verzichtet auf sein Gehalt als Regierungschef.Foto © APPremier Mario Monti will bei den Pensionen sparen Tiefgreifende Einschnitte im Pensionssystem, Erhöhung
der Einkommenssteuer und drastische Einsparungen bei der öffentlichen
Verwaltung sind die Schwerpunkte des Sparpakets Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]