Pfarrer

9. April 2025

Italienerinnen protestieren in Miniröcken gegen reaktionären Priester – Gegen Gewalt an Frauen – dieStandard.at › Politik

Toskanischer Pfarrer hatte Frauen unterstellt, mit leichter Bekleidung Gewalt zu provozierenRom – Frauen aus ganz Italien wollen am Sonntag im Minirock an einer Messe im Dom der toskanischen Stadt Carrara teilnehmen. Damit soll gegen den Pfarrer der Ortschaft San Terenzo an der ligurischen Küste protestiert werden, der mit einem frauenfeindlichen Text einen Sturm der Entrüstung ausgelöst hat. Der Priester, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Rom entzog Schüller päpstlichen Ehrentitel “Monsignore” – Religion & Politik – derStandard.at › Inland

Sprecher der Pfarrer-Initiative sieht sich nicht in seinen Grundfesten erschüttert Wien – Die Kirchenleitung in Rom hat Helmut Schüller den päpstlichen Ehrentitel Monsignore entzogen. Man hat mir das vor kurzem mitgeteilt, sagte der Sprecher der Pfarrer-Initiative am Donnerstag zur APA. Eine explizite Begründung dafür liege noch nicht vor, naheliegend ist aber, dass der Aufruf zum Ungehorsam der Grund für Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Die Kirche ist nicht der Privatkonzern des Kardinals” – Religion & Politik – derStandard.at › Inland

Bischöfe, die nicht mit ihm reden, Nuntien, die vor ihm warnen: Pfarrer Helmut Schüller polarisiert. Er fordert Grundrechte für die Gläubigen sowie neue Wege für die Gemeindeleitung statt StrukturreformenSTANDARD: Die Pfarrerinitiative hat neue Regeln erlassen müssen, weil sich unter den Mitgliedern mutmaßliche oder tatsächliche Kindesmissbrauchstäter fanden. Wie wird nun weiter vorgegangen?
Schüller: Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Was Rom macht, entspricht nicht mehr der Botschaft Jesu” – Religion & Politik – derStandard.at › Inland

Der Dornbirner Pfarrer Ronald Waibel will nicht mehr Repräsentant der Amtskirche sein. Vergangenen Sonntag schied er aus dem PriesteramtDornbirn – Zu Pfingsten fasste Pfarrer Ronald Waibel den Entschluss, vergangenen Sonntag teilte er ihn seiner Pfarrgemeinde mit: Er will nicht mehr Priester sein. Nach 27 Jahren im Priesterberuf verabschiedete sich Waibel von der Pfarre Haselstauden im sonntäglichen Gottesdienst. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Das wird sicher nicht konfliktfrei abgehen” – Religion & Politik – derStandard.at › Inland

Rom hat die Personalproblematik innerhalb der österreichischen Kirche im Visier. Auf Weisung aus dem Vatikan werden die Karrierechancen für ungehorsame Pfarrer stark eingeschränkt. Unter den Dechanten formiert sich bereits WiderstandLinz/Wien – Es war wohl keine einsame Grundsatzentscheidung von Kardinal Christoph Schönborn, den ungehorsamen Dechant Peter Meidinger, Pfarrer im niederösterreichischen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Erdbeben beschädigt Don Camillos Kirche

Hunderte Kirchen wurden bei den schweren Erdbeben in Norditalien zum Teil stark beschädigt. Jedes dritte Gotteshaus im Erdbebengebiet ist zerstört. Der Vatikan könne nur für einen Teil der enormen Restaurierungskosten aufkommen, berichteten italienische Medien am Donnerstag. Die Kirchengelder würden für den Wiederaufbau so vieler Gebetshäuser nicht ausreichen.

Bildstrecken
Neuerliches Erdbeben Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

17 Tote in Italien: Erdbeben kostet wagemutigen Pfarrer das Leben – Aus aller Welt – FOCUS Online – Nachrichten

Ich will die Madonna da herausholen, das waren Pfarrer Martinis letzte Worte. Minuten später erschlugen ihn die Trümmer seiner eigenen Kirche. Die Zahl der Todesopfer des jüngsten Erdbebens in Italien ist auf 17 gestiegen, nun ermittelt auch die Staatsanwaltschaft.
[weiterlesen]

Geistlicher von Trümmern erschlagen: Erdbeben kostet wagemutigen Pfarrer das Leben – Aus aller Welt – FOCUS Online – Nachrichten

Ich will die Madonna da herausholen, das waren Pfarrer Martinis letzte Worte. Minuten später erschlugen ihn die Trümmer seiner eigenen Kirche. Die Zahl der Todesopfer des jüngsten Erdbebens in Italien ist auf 17 gestiegen, nun ermittelt auch die Staatsanwaltschaft.
[weiterlesen]

Italien: 15.000 Obdachlose nach Erdbeben

Bei dem erneuten Erdbeben in Norditalien innerhalb weniger Wochen sind mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. Die Behörden zählen 15.000 Obdachlose und mehr als 300 Verletzte. Aber zwölf Stunden nach dem Beben wurde aus den Trümmern eine Frau gerettet.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomAm Abend gegen neun, mehr als zwölf Stunden nach dem Beben, passiert das, worauf Retter in solchen Situationen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Schweres Beben in Italien: Auch Pfarrer starb unter Trümmern > Kleine Zeitung

Erneut wurde am Dienstag die Region Emilia-Romagna erschüttert. Beim zweiten Beben binnen einer Woche starben 17 Menschen. Statt der erhofften Rückkehr zur Normalität herrscht wieder Chaos. Foto © APEs hieß, die Normalität kehre langsam zurück in die Emilia-Romagna. Doch nun erleben die Menschen in der italienischen Region innerhalb weniger Tage ihren zweiten Albtraum. Alles ist eingestürzt, es herrscht Chaos, Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]