Hunderttausende demonstrierten gegen die Einführung der Ehe für Lesben und Schwule – Hollande hält an seinen Plänen festHunderttausende Franzosen demonstrierten in Paris gegen Homo-EheDemonstration/Frankreich/Zusammenfassung – Heftiger Widerstand gegen Pläne der sozialistischen Regierung – Demos auch in Rom
Paris/Rom – Hunderttausende Menschen haben am Sonntag in Paris gegen die von der sozialistischen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Neuwahlen im krisengebeutelten Italien: Monti schließt eine erneute Kandidatur nicht aus – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Der scheidende italienische Ministerpräsident Mario Monti hat sich noch nicht entschieden, ob er bei der Parlamentswahl im Februar wieder antreten will. Am Sonntag wollte er sich zu seinen Plänen bei einer Pressekonferenz in Rom äußern.
Ich weiß es noch nicht. Aber irgendetwas in mir sagt Nein, sagte Monti der Tageszeitung La Repubblica (Sonntag). Am Sonntag wollte er sich zu seinen Plänen bei einer Pressekonferenz Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Regierung: Italien wählt im Februar – Monti äußert sich zu Plänen – Ausland – FOCUS Online – Nachrichten
Wird der alte Ministerpräsident auch der neue? Nach seinem Rücktritt am Freitag äußert sich Mario Monti in Rom zu seinen weiteren Plänen. Der Wirtschaftsexperte könnte an der Spitze einer Koalition der Mitte noch mal antreten. Gewählt wird in zehn Wochen.
Am Vormittag hat der Wirtschaftsprofessor in Rom zu einer Pressekonferenz geladen. Staatspräsident Giorgio Napolitano hatte am Samstagabend das Parlament Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Regierung: Italien wählt im Februar – Monti äußert sich zu Plänen – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine
Wird der alte Ministerpräsident auch der neue? Nach seinem Rücktritt am Freitag äußert sich Mario Monti in Rom zu seinen weiteren Plänen. Der Wirtschaftsexperte könnte an der Spitze einer Koalition der Mitte noch mal antreten. Gewählt wird in zehn Wochen.
Mario Monti am 16.11.2011 bei der Amtsübergabe von seinem Vorgänger Silvio Berlusconi (r.): Möglicherweise begegnen sich beide im Wahlkampf Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Korruptionsvorwürfe: Kritik an Plänen für Müll-Import wächst
Der Streit um die Pläne für den Müll-Import auf Mallorca verschärft sich. So fordern die Oppositionsparteien im Balearen-Parlament und Umweltschutzorganisationen, die Pläne zu stoppen, nachdem Korruptionsvorwürfe gegen Verhandlungspartner in Italien bekannt geworden sind. Die Konzessionsfirma Tirme, die auf Mallorca die Müllverbrennungsanlage betreibt, verhandle mit korrupten italienischen Unternehmern, Quelle: Mallorca Zeitung… [weiterlesen]
Scharfe Kritik an Berlusconis Comeback-Plänen > Kleine Zeitung
Foto © APADie Pläne von Italiens Ex-Ministerpräsident Berlusconi, bei den Parlamentswahlen im kommenden Frühjahr zum sechsten Mal für das Amt des Regierungschefs zu kandidieren, sorgen für kritische Reaktionen in seiner Heimat. Als schauderhaft bezeichnete der Chef der Mitte-Links-Gruppierung Demokratische Partei (PD), Pierluigi Bersani, die Comeback-Pläne des Medienzaren.
Kritik musste der 75-Jährige Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Treffen der EU-Finanzminister: Börsensteuer spaltet Europa
Der Streit über die Finanztransaktionssteuer wird unübersichtlich: Großbritannien und andere Länder widersetzen sich einer Einführung in allen 27 EU-Staaten. Und auch in Deutschland herrscht keine Einigkeit. Ein Überblick über die Gefechtslage.
von Kai Beller Berlin
Die 27 EU-Finanzminister haben sich am Dienstag mit der umstrittenen Finanztransaktionssteuer Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Kosten der Krise: Börsensteuer spaltet Europa
Der Streit über die Finanztransaktionssteuer wird unübersichtlich: Großbritannien und andere Länder widersetzen sich einer Einführung in allen 27 EU-Staaten. Und auch in Deutschland herrscht keine Einigkeit. Ein Überblick über die Gefechtslage.
von Kai Beller Berlin
Die 27 EU-Finanzminister haben sich am Dienstag mit der umstrittenen Finanztransaktionssteuer Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Gewerkschaften bangen um 800.000 Jobs – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft
Die Gewerkschaften warnen vor Plänen der Regierung, aus Spargründen soziale Abfederungsmaßnahmen wie Kurzarbeit einzuschränkenRom – Die italienischen Gewerkschaften warnen vor den Folgen der Rezession, in die Italien gestürzt ist. Allein 2013 seien 800.000 Jobs gefährdet, geht aus Prognosen des stärksten italienischen Gewerkschaftsverbands CGIL hervor. Die Gewerkschaften warnen vor Plänen der Regierung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Frankfurter Börse: Anleger trauen Euro-Plänen nicht
Zweifel an der Wirksamkeit und schnellen Umsetzbarkeit der Beschlüsse des EU-Schuldengipfels sowie wachsende Rezessionsängste haben am Montag für Verkäufe an den europäischen Aktienbörsen gesorgt. Dax und EuroStoxx50 verloren zu Wochenbeginn jeweils zwei Prozent bei 5870 beziehungsweise 2300 Punkten. Der Euro stand ebenfalls unter Verkaufsdruck und verbilligte sich im Vergleich zum New Yorker Freitagsschluss Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]