Sie haben 2011 zusammen mit einer Arbeitsgruppe ein Register für Todesfälle von Sportlern ins Leben gerufen. Weshalb?
Matthias Wilhelm: Das Risiko plötzlicher Todesfälle ist für Sportler im Allgemeinen eher niedrig. Allerdings gibt es Athleten mit angeborenen oder erworbenen Herzerkrankungen. Beim Leistungssport können diese Personen Herzrhythmusstörungen entwickeln und plötzlich versterben. Mit Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
«Bei Fussballern ist das Infarkt-Risiko grösser» – Gesundheit
Die Miss Italia darf nicht mehr sexy sein
Schönheits-Wettbewerbe sind in Italien eine grosse Sache. Lokal, regional, alles ist toll – aber am allerbesten ist selbstverständlich der nationale Wettbewerb: die Miss Italia-Wahl. In zahlreichen Vorentscheidungen wird erst im ganzen Land nach hübschen Mädchen gesucht. Am 9. und 10. September folgt schliesslich das Haupt-TV-Spektakel mit insgesamt 230 Frauen, mehreren Stunden Sendezeit und prominenter Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Sizilien: Mafia hinter Zerstörung von Olivenhainen vermutet
Die Arbeit von zwei Jahren ging plötzlich in Flammen auf: Experten vermuten, dass die Cosa Nostra für die Zerstörung von Olivenplantagen in Sizilien verantwortlich ist. Denn die Grundstücke hatten Mafiafamilien gehört, die enteignet wurden. Der jüngste Brand sei Teil einer Drohkampagne.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio Rom
[Bildunterschrift: Fünf von 16 Hektar der Oliven- und Orangenplantagen Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]
Junger Fußballspieler stirbt auf Fußballplatz – spickmich.de
Am Samstag brach Piermario Morosini während eines Fußballspiels in Italien plötzlich zusammen. Der 25-jährige Fußballprofi hatte einen Herzinfarkt erlitten. Er starb noch bevor ihm im Krankenhaus geholfen werden konnte.
Jegliche Widerbelebungsversuche der Helfer scheiterten, wie Spiegel online berichtet. Die Partie zwischen Pescara Calcio und AS Livorno wurde in der 30. Spielminute beim Stand von 0:2 Quelle: Spickmich.de… [weiterlesen]
Durchbruch für Wahlrechtsreform – Italien – derStandard.at › International
Parteien zeigen angesichts schlechter Umfragewerte plötzlich Kooperationswillen Ein Parteiloser hat die Parteien in der Hand: Mario Montis Rücktrittsdrohung
hat in Italien ein politisches Wunder bewirkt. Nach Jahren des Scheiterns haben
sich die Gruppierungen im Übergangskabinett in nur zwei Stunden auf ein neues
Wahlrecht und eine Parlamentsreform geeinigt. Der Text zur nötigen
Verfassungsreform Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Ende einer Ära: Die Berlusconi-Show am Rande der Demokratie Kommentare -
Das Land südlich der Alpen ist seit jeher für Überraschungen gut. Im postberlusconischen Zeitalter hat Italien nun eine technische Regierung aus dem Zylinder gezaubert.
Die stromlinienförmige Geschmeidigkeit, mit der die Regierung Monti nach der Ära Berlusconi die italienischen Geschäfte übernommen hat, würde auch der Karosserie eines neuen Ferrari-Modells alle Ehre machen. Die Entwicklung sei „außergewöhnlich Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Gesellschaft: Sommerhit im Winter: Michel Teló mit “Na Balada” – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine
Plötzlich ist er ein Weltstar, der Brasilianer Michel Teló (31). Mit seinem Song Ai Se Eu Te Pego! (zu deutsch: Ach, wenn ich dich erwische) bringt er das Gefühl des Sommers von seiner Heimat auf der Südhalbkugel ins winterkalte Europa.
Der Brasilianer Michel Teló bringt etwas sommerliche Leichtigkeit nach Europa – zumindest musikalisch. Foto: J.J. Guillen dpa
Er hat Deutschland, aber Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Deutscher Film: Volker Schlöndorff – die Fehler seines Lebens
Er ist einer der wichtigsten Regisseure Deutschlands. Jetzt hat Volker Schlöndorff seine Memoiren verfasst. Ich rechne mir ständig vor, wie unfähig ich bin, sagt er im Gespräch mit WELT ONLINE. Die Liste seiner Fehler sei lang und um ein Haar hätte er einen seiner wichtigsten Filme nie gedreht.
Als er vergangenes Jahr aus seinem Lieblingsprojekt Die Päpstin gekündigt wurde, an der er sieben Jahre lang gearbeitet Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Fünf Bewerber um fünf Ringe – Nachrichten Print – WELT KOMPAKT – Sport -
Madrid, Tokio, Istanbul, Baku und Doha konkurrieren um Olympia 2020
Überraschend versagt Regierungschef Monti Roms Kampagne die Unterstützung
Und plötzlich sind es nur noch fünf: Wenn heute in der Route de Vidy 9 in Lausanne Delegationen von Sportpolitikern aus Madrid und Istanbul anrücken, um wie zuvor die Emissäre aus Baku, Doha and Tokio ihre Bewerbungspapiere für die Sommerspiele 2020 einzureichen, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]