Die italienischen Parteien haben im vergangenen Jahr nichts aus der italienischen Malaise gelerntNach einem Jahr relativer Ruhe gerät Italien politisch wieder in schwere See. Über den 10. März als Wahltermin wird heftig spekuliert. Nach den Vorwahlen des Partito Democratico an diesem Wochenende wird auch die Rechte im Dezember ihre neue Spitze bestimmen. Und zuletzt hat Staatspräsident Giorgio Napolitano Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italiens Innenpolitik: Unbefleckter Monti – Christoph Prantner – derStandard.at › Meinung
Bossi: “Silvio ist politisch am Ende” – Italien – derStandard.at › International
Chef der Lega Nord glaubt nicht an Comeback des ehemaligen PremiersRom – Der Gründer und Ehrenpräsident der italienischen Oppositionspartei Lega Nord, Umberto Bossi, glaubt nicht an ein Comeback seines Ex-Verbündeten Silvio Berlusconi. Silvio ist politisch am Ende. Ich habe nicht begriffen, warum er so viele Monate vor den Wahlen sein Comeback angekündigt hat. Das scheint mir strategisch nicht sehr sinnvoll Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Castro-Kritiker Payá stirbt bei Verkehrsunglück – Mysteriöser Unfall eines politisch Unbequemen – Politik
Über Jahre empfing er Gäste in seinem Haus im Stadtteil Cerro von Havanna, schimpfte auf die kubanische Regierung und predigte von der Demokratie. Oswaldo Payá war ein sehr gläubiger Mensch, vor allem aber ein sehr entschiedener Gegner der Führung von Fidel Castro und dessen Bruder Raúl. Mit langsamer Stimme erläuterte Payá besonders ausländischen Besuchern immer wieder stundenlang, wieso sich die Politik der Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]
Gewalt in Italien: Rote Brigaden schicken Todesdrohung an italienischen Manager
Schüsse ins Knie: Der Anschlag auf einen italienischen Manager erinnerte an politisch motivierte Gewalt in der 70er und 80er Jahren. Das nächste Ziel der Anarchistengruppe könnte der Chef eines Rüstungskonzerns sein.
Die italienische Polizei geht einer Todesdrohung gegen den Chef des staatseigenen Rüstungskonzerns Finmeccanica nach. Die mit dem fünfzackigen Stern der linksradikalen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
S.P.O.N. – Die Spur des Geldes: Die Hölle der Griechenland-Diplomatie
Die Hölle der Griechenland-Diplomatie
Eine Kolumne von Wolfgang Münchau
In der Griechenland-Krise wird nach wie vor politisch gedacht, nicht ökonomisch. Der Schuldenschnitt, über die jetzt verhandelt wird, reicht nicht auch. Schon jetzt zeichnet sich ab: Im Herbst wird Athen ein weiteres mal seine Gläubiger enttäuschen müssen.
Politisch korrekt: “Wir sind Zigeuner, und das Wort ist gut” Geschichte -
Zeugt es wirklich von Aufgeklärtheit, die Formel Sinti und Roma zu verwenden? Der Autor Rolf Bauerdick plädiert für einen zu Unrecht entehrten Begriff.
Als im Karpatenweiler Rosia die erste rumänische Alternativschule für Zigeunerkinder eingeweiht wurde, sorgten wohlmeinende Zeitungsreporter für eine Irritation. Die Ordnung politisch korrekter Begriffe geriet durcheinander.
1 von 9 Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Interview: Bernhard Felderer: “Sparkurs nicht politisch zerreden” > Kleine Zeitung
Wirtschaftsforscher Bernhard Felderer warnt: Die täglich neu ventilierten Steuerideen könnten überraschende Erholung der Wirtschaft zunichtemachen.Foto © ReutersBernhard Felderer ist Wirtschaftsforscher und IHS-ChefZ wischen all die düsteren Konjunkturprognosen mischten sich zuletzt überraschend viele positive Meldungen aus der Wirtschaft. Kann es sein, dass wir die Talsohle überwunden haben?
BERNHARD Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]