Portugal

9. April 2025

Neuer Gegenwind für Euro-Südländer | Ausland

Athen (Reuters) – In der Euro-Schuldenkrise geraten die Südländer nach einer kurzen Phase der Beruhigung wieder unter Druck.

In Griechenland und Spanien wächst wie zuvor in Portugal der Widerstand gegen neue Einsparungen und Reformen. Die Bundesregierung mahnte Italien, das Land müsse sich auch nach der Parlamentswahl im April zu Reformen bekennen. Zugleich machen die Geldgeber Dampf: Der Internationale Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Neuer Gegenwind für Euro-Südländer | Top-Nachrichten

Athen (Reuters) – In der Euro-Schuldenkrise geraten die Südländer nach einer kurzen Phase der Beruhigung wieder unter Druck.

In Griechenland und Spanien wächst wie zuvor in Portugal der Widerstand gegen neue Einsparungen und Reformen. Die Bundesregierung mahnte Italien, das Land müsse sich auch nach der Parlamentswahl im April zu Reformen bekennen. Zugleich machen die Geldgeber Dampf: Der Internationale Quelle: Reuters… [weiterlesen]

EU: Ökonom Fuest erwartet jahrelangen Stillstand in Euro-Krisenstaaten – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Der künftige Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Clemens Fuest, rechnet mit einer jahrelangen wirtschaftlichen Stagnation in den Euro-Krisenstaaten.

Wie geht es in den nächsten fünf Jahren in den Euro-Krisenstaaten weiter? Der künftige ZEW-Präsident Fuest ist dieser Frage nachgegangen – und sieht keine schnelle Besserung. Foto:  ZEW dpa

Beim Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Nur Italien patzte zum WM-Quali-Auftakt > Kleine Zeitung

Foto © APAMit Ausnahme von Italien sind die europäischen Fußball-Großmächte erfolgreich in die Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien gestartet. Vize-Europameister Italien patzte zum Auftakt der Gruppe B mit einem 2:2 in Bulgarien. Richtig eng wurde es in Gruppe F für Portugal, das beim 2:1-Sieg in Luxemburg den Kopf gerade noch aus der Schlinge zog.

Italien geriet ohne seine beiden Sturm-Exzentriker Mario Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Draghis Waffe zeigt Wirkung, Zinsen sinken

Einen Tag nach der EZB-Ankündigung von unbegrenzten Staatsanleihenkäufen unter Auflagen hat sich die Entspannung an den krisengeschüttelten Rentenmärkten Südeuropas fortgesetzt. In Spanien, aber auch in Italien und Portugal waren die Risikoaufschläge im Vergleich zu deutschen Staatsanleihen am Freitag weiter rückläufig.

Infografik
Griechische Schulden

In Spanien und Italien liegen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Konjunktur: Wirtschaftsvertrauen in der Euro-Zone sinkt

Angesichts negativer Konjunkturdaten ist das Wirtschaftsvertrauen in der Euro-Zone stärker gesunken als erwartet. Zur schlechten Stimmung tragen der schwächere deutsche Export in die Euro-Krisenländer bei und die Furcht vor Inflation.

von Hubert Beyerle

Deutlich eingetrübt hat sich das Wirtschaftsklima in der Euro-Zone. Der ESI-Index für Wirtschaftsvertrauen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Peinlich verschossen: Elfmeter-Ente: Udinese verliert Millionen – Sport News – Aktuelle Sportnachrichten – Augsburger Allgemeine

Im Elfmeterschießen zwischen Udinese (Italien) und Sporting Braga (Portugal) geht es um die Champions-League. Da trickst der Ex-Hoffenheimer Maicosuel – und scheitert kläglich.

Im Elfmeterschießen zwischen Udinese (Italien) und Sporting Braga (Portugal) geht es um die Champions-League. Da trickst der Ex-Hoffenheimer Maicosuel (links) – und scheitert kläglich.Foto: dpa

Zum Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Schuldenkrise: So könnte die EZB den Euro retten

Die Zentralbank möchte beim Kauf von Staatsanleihen der Krisenländer neue Wege zu gehen. Die FTD zeigt, welche Optionen sie noch hat.

Die Europäische Zentralbank (EZB) prüft, wie sie die Zinslast schuldengeplagter Euro-Länder durch weitere Staatsanleihekäufe reduzieren kann. Bislang stehen in ihren Büchern Anleihen aus Griechenland, Irland, Portugal, Spanien und Italien Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Brände in Südeuropa – Hitzewelle in Spanien > Kleine Zeitung

Foto © APAHitze und Brände halten Südeuropa weiter in Atem: Besonders betroffen sind Griechenland, Italien, Portugal. Die Behörden in Spanien riefen wegen einer Hitzewelle für Teile des Landes die höchste Alarmstufe aus. Die griechische Feuerwehr hat am Samstag mit Unterstützung von Soldaten und Verstärkung aus Serbien gegen den verheerenden Waldbrand nahe der Mönchsrepublik am Berg Athos gekämpft.

Wie Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Spanien glüht – bis zu 45 Grad

In Spanien hat die Hitzewelle am Freitag mit bis zu 45 Grad einen neuen Höhepunkt erreicht. Das Wetteramt gab für mehrere Provinzen im Zentrum und Süden des Landes die höchste Alarmstufe.

Bildstrecken
Verheerende Waldbrände in SpanienWaldbrand auf Sardinien

In der Gegend von Córdoba im südspanischen Andalusien wurden für Freitag Höchstwerte von bis zu 45 Grad erwartet. In Städten wie Madrid, Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]