Posten

18. April 2025

Papst Benedikt ernennt Bayer zum Leiter der Inquisition

Seit langem war er im Gespräch, jetzt ist der Aufstieg von Gerhard Ludwig Müller perfekt. Der Papst holt den bisherigen Regensburger Bischof auf jenen wichtigen Posten, den er selbst lange bekleidet hatte. Er macht ihn zum Wächter über Dogma und Doktrin und somit zum Leiter der Heiligen Inquisition.

von Hanns-Jochen Kaffsack

Das wollte Papst Benedikt XVI. noch geregelt Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Rücktritt von Heinz Fromm: Der unauffällige Chef des Verfassungsschutzes geht

Die Mordserie rechtsextremer Terroristen hat den Chef des Verfassungsschutzes gewaltig in die Klemme gebracht. Immer mehr Pannen bei den Ermittlungen werden öffentlich – Fromm räumt seinen Posten.

von Claus G. Schmalholz, Hamburg

und Jasmin Lörchner  Hamburg

Heinz Fromm ist ein anerkannter Fachmann, der leise und uneitel seinen Job erledigt. Keiner, den es auf Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Marco Müller neuer Filmfestival-Leiter – Film – derStandard.at › Kultur

Der bisherige Leiter der Filmfestspiele von Venedig tritt damit die Nachfolge von Piera Detassis an Rom – Bereits Ende vergangenen Jahres war er im Gespräch für den Posten, nun ist es offiziell: Marco Müller, dessen Amtszeit als Leiter der Filmfestspiele Venedig vor kurzem ausgelaufen ist, wurde zum künstlerischen Leiter des Internationalen Filmfestivals in Rom bestellt, wie am heutigen Freitag die Cinema Foundation Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Katholischer Hardliner: Bischof Müller soll Favorit für Vatikan-Posten sein – Nachrichten Regionales – München -

Regensburgs Bischof Müller hat angeblich Aussicht auf einen der wichtigten Posten im Vatikan. Er soll demnach Präfekt der mächtigen Glaubenskongregation werden.

Der Papst lässt sich mit seiner Entscheidung Zeit. Seit Kardinal William Levada aus Altersgründen sein Rücktrittsgesuch eingereicht hat, brodelt es in der Gerüchteküche. Wer wird neuer Präfekt der mächtigen römischen Glaubenskongregation? Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Schuldenkrise in Europa: Allein gegen alle, Merkels selbstverschuldetes Dilemma Kommentare -

In der Ära Merkel hat die Bundesrepublik strategisch wichtige Posten in internationalen Institutionen verspielt. Das rächt sich in der Euro-Krise.

Kaum hat das neue Jahr begonnen, da wird deutlich, wie sehr sich Europa durch den Regierungswechsel in Italien und das Revirement an der Spitze der Europäischen Zentralbank verändert hat. Italiener und Franzosen nehmen Deutschland in die Zange. Ob Bundeskanzlerin Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Niederlage für den deutschen Kandidaten: Belgier Peter Praet wird neuer EZB-Chefvolkswirt – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

Es ist ein klassischer Kompromiss: Eigentlich sollte der Deutsche Jörg Asmussen neuer Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank werden. Dann galt plötzlich ein Franzose als Favorit – nun wird es der Belgier Peter Praet.
[weiterlesen]

Überraschung bei der EZB: Niederlage für Asmussen – Belgier wird Chefvolkswirt

Der Belgier Peter Praet übernimmt den wichtigen Chefvolkswirt-Posten bei der EZB. Eigentlich war der Deutsche Jörg Asmussen Favorit auf die Stark-Nachfolge.

Peter Praet wird überraschend neuer EZB-Chefvolkswirt. Wie Welt Online aus Finanz- und Notenbankkreisen erfuhr, übernimmt das belgische EZB-Direktoriumsmitglied den wichtigen Posten.

Foto: picture alliance / dpa
Peter Praet gehört Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Italien: “Ohne Frauen keine Zukunft”

Rund 1000 Frauen der sogenannten “Wenn nicht jetzt, wann dann?” – Bewegung haben zusammen mit ein paar Männern in Rom für mehr Geschlechter- und Chancengleichheit demonstriert. Frauen müssten verstärkt in wichtigen Posten vertreten sein, forderten sie, vor allem in der Politik. Zwar gebe es schon Fortschritte, räumten manche Teilnehmerinnen ein, jedoch reichten diese noch lange nicht aus.

Eine Frau in Rom Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

Kurzpässe: Staudt will Zwanziger-Nachfolger werden

Staudt will Zwanziger-Nachfolger werden

DPA
Ex-Stuttgart-Präsident Staudt: Ich bin bereit

Ex-VfB-Stuttgart-Präsident Erwin Staudt hat Interesse am Posten des DFB-Chefs bekundet. Bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres hat es kein Deutscher in die Endausscheidung geschafft. Außerdem: In Paraguay Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

EZB-Personalkarussell: Berlin verspielt Einfluss auf Europas Stabilitätskultur Kommentare -

Bei der Besetzung von Top-Posten in der EU stehen die Deutschen zu oft abseits. Dabei entscheidet sich dort die Frage, ob aus Euroland eine Stabilitätsunion wird.

Die Europäische Union ist eine grandiose Erfolgsgeschichte. Die Bürger profitieren vom freien Handel, von einem (fast) grenzenlosen Arbeitsmarkt und vor allem von dem friedlichen Miteinander der Länder, die in früheren Zeiten immer wieder Krieg Quelle: Die Welt… [weiterlesen]