Feed
Google+
Login
Impressum
Kontakt
-4 °C
profitieren
12. April 2025
Duelle mit Fußball-Großmächten wie Brasilien, England oder Italien sollen die deutsche Nationalmannschaft vor dem WM-Jahr 2014 auf den Titelkampf am Zuckerhut einstimmen.
Duelle mit Fußball-Großmächten sollen die deutsche Nationalmannschaft vor dem WM-Jahr 2014 auf den Titelkampf am Zuckerhut einstimmen. Manager Oliver Bierhoff stellte für die ersten Monate der Saison 2013/14 Vergleiche mit WM-Gastgeber Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
05.12.2012 – Fondsmanager von Fidelity Worldwide Investment berichten bis Mitte des Monats in einer Serie von Markkommentaren über ihre Erwartungen für das Jahr 2013.
Europäische Aktien
Matt Siddle, Fondsmanager des Fidelity European Growth Fund:
Die jüngsten geldpolitischen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank EZB und der US-Notenbank Fed haben die Lage an den Finanzmärkten deutlich stabilisiert Quelle: 4investors… [weiterlesen]
Erstmals seit Anfang 2011 profitieren Spanien und Italien von Geldzuflüssen Wien – Da in Südeuropa Sparer und Investoren das Vertrauen in ihre
Banken und in den Staat verloren hatten, deutet bis vor kurzem alles auf
einen raschen Zusammenbruch der Eurozone hin. Wer konnte, schaffte
schließlich sein Geld aus dem Land. Allein zwischen Juni 2011 und Juni
2012 wurde über eine halbe Billion Euro aus Italien und Spanien Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Das hochverschuldete Euroland Italien kann Durchatmen.
Sowohl im freien Handel aus auch bei der Versteigerung von Staatsanleihen gaben die Refinanzierungskosten am Donnerstag weiter nach. Sie liegen mittlerweile so tief wie seit rund zwei Jahren nicht mehr. Die Entwicklung verschafft dem Land etwas Luft, um den angestoßenen Konsolidierungsprozess fortzusetzen. Wirtschaftspolitisch steht das Land angesichts Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Der Ferrari-Pilot pocht darauf, Vettel konsequent unter Druck zu setzen, um so von technischen Problemen zu profitieren – Es gibt keinen magischen Knopf
Wer zuletzt lacht: Hat Alonso in Brasilien doch noch die Nase vorn?
Zoom
© xpbimages.com
(Motorsport-Total.com) – Seitdem die Formel 1 in Asien ist, scheint nichts und niemand mehr Red Bull und Sebastian Vettel aufhalten zu können. Oder doch noch Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]
Sie ist laut, extrem, unvernünftig, unbequem. Und faszinierend, emotional, messerscharf, schnell. Die Ducati 1199 Panigale ist eine Asphalt-Rakete, die ihresgleichen sucht.
Automanager sind auch nur Kinder. Was der hat, will ich auch! Eine Motorrad-Sparte zum Beispiel. Honda hat sie, Suzuki sowieso, und Konkurrent BMW protzt mittlerweile sogar mit zwei Zweirad-Marken. Da muss Audi – ergo: der VW-Konzern Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Protest der Gewerkschaften und der Kirche gegen Liberalisierungsmaßnahmen der Regierung Monti im HandelRom – Die italienischen Gewerkschaften und die Kirche laufen gegen die Liberalisierungsmaßnahmen der Regierung Monti Sturm, die den Sonntag zum Einkaufstag machen will, um den Konsum im Land anzukurbeln. Der Sonntag ist ein Tag wie kein anderer, er muss vor der Pflicht der Arbeit, des Kaufens und Verkaufens Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Frankfurt (Reuters) – Der Geldsegen der Frankfurter Währungshüter für die Banken der Euro-Zone ist am Mittwoch an den europäischen Finanzmärkten zunächst dankbar aufgenommen worden.
Vor allem am Rentenmarkt gab es zufriedene Gesichter, da die Geldhäuser nun wieder Spielraum für den Kauf von Anleihen aus hoch verschuldeten Euro-Ländern wie Italien und Spanien haben.
Doch ganz entspannt waren nicht alle Quelle: Reuters… [weiterlesen]
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jan | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |