Prozentpunkte

13. April 2025

Berlusconis Wahlkampf: Mit Balotelli zum Erfolg?

Er inszeniert sich wieder als Retter Italiens: Ex-Premier Berlusconi setzt im Wahlkampf auf teure Versprechen, die die Reformen seines Nachfolgers Monti zurückdrehen würden. Zugleich hofft er, mit seinem Verein AC Milan nicht nur in der Serie A auf die nötigen Punkte zu kommen.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomAm Donnerstag geholt, am Sonntag getroffen. Zwei Tore erzielte Mario Balotelli im ersten Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Berlusconi holt auf – Italien – derStandard.at › International

Distanz zu Bersanis Mitte-links-Lager auf sechs Prozentpunkte reduziertRom – Rund fünf Wochen vor der Parlamentswahl in Italien spürt Ex-Premier Silvio Berlusconi Rückenwind. Der Mitte-rechts-Block um den Medienzaren reduzierte den Unterschied zum Mitte-links-Bündnis um Spitzenkandidat Pierluigi Bersani auf sechs Prozentpunkte und erreichte 27,2 Prozent, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Europa: Smartphone-Nutzung bei 55 Prozent

Die Quartalszahlen des Jahres 2012 konnten regelmäßig einen anhaltenden Boom von Smartphones attestieren. Die MobiLens-Studie des Marktanalysten comScore bestätigt dies nun erneut für die fünf größten europäischen Märkte. Demnach erreicht der Anteil von Smartphones am gesamten Mobilmarkt Ende des dritten Quartals 55 Prozent ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr von 13 Prozentpunkten.

Laut der Studie Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

EU: Finanzmärkte reagieren verschnupft auf Krise in Rom – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Die europäischen Finanzmärkte haben am Montag mit deutlichen Abschlägen auf die Regierungskrise in Italien reagiert. Italienische Staatsanleihen und Aktien gerieten unter Druck, während sichere Anlagen wie deutsche Staatstitel Zulauf erhielten.

Italiens Regierungschef Mario Monti hatte am Wochenende mangels politischer Unterstützung seinen Rücktritt angekündigt. Foto: Stefano Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

OECD sieht Fortschritte bei Integration von Zuwanderern – Fremdenrecht – derStandard.at › Inland

In Österreich fühlen sich besonders viele Zuwanderer nach eigenen Angaben diskriminiert – Armut von in Zuwandererhaushalt lebenden Kinder im Vergleich zu Nicht-Zuwandererhaushalt sehr hochWien – In vielen Bereichen gelingt es OECD-Ländern heute besser als noch vor zehn Jahren, Zuwanderer zu integrieren. Zu diesem Schluss kommt die international vergleichende Studie der Organisation für wirtschaftliche Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Spanien/Italien: Renditen für Staatsanleihen kühlen sich ab | Artikel | Boerse-Go.de

Madrid/Rom (BoerseGo.de) – Die Lage an den Anleihenmärkten hat sich für Spanien und Italien zu Wochenbeginn wieder entspannt. In Spanien sank die Rendite für Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren am heutigen Montag um 0,10 Prozentpunkte auf 6,66 Prozent.

Damit entfernte sich der Zinssatz weiter unter die kritische Rendite-Marke von 7,00 Prozent. Renditen oberhalb der 7-Prozentmarke werden von Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

EU: Spanien und Italien zahlen nach EZB-Entscheidung Rekordzinsen – Tagesthema – FOCUS Online – Nachrichten

Am Markt für europäische Staatsanleihen haben Anleger am Donnerstag enttäuscht auf Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi zu weiteren Maßnahmen im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise reagiert.
Als klar wurde, dass die Europäische Zentralbank (EZB) nicht sofort mit dem Kauf von Staatsanleihen angeschlagener Eurostaaten beginnt, sind die Renditen der richtungsweisenden Staatsanleihen mit der Laufzeit von zehn Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Märkte: Anleiherenditen von Italien und Spanien sinken den zweiten Tag in Folge – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Die Renditen von Anleihen der Euro-Krisenländer Italien und Spanien sind angesichts der Hoffnung auf ein Eingreifen der Europäischen Zentralbank (EZB) den zweiten Tag in Folge deutlich gefallen.
Besonders stark gerieten am Freitag die spanischen Anleihen unter Druck.Die Rendite der zehnjährigen spanischen Anleihe fiel um 0,17 Prozentpunkte auf 6,657 Prozent. In Italien sank die entsprechende Rendite unter Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Politik: Italien verschärft den Sparkurs

Rom. – Dadurch kann die geplante Mehrwertsteuererhöhung um zwei Prozentpunkte auf Juli kommenden Jahres hinausgezögert werden. Zudem werden Mittel für die Erdbebengebiete frei.
Unter anderem sollen Ausgaben im Gesundheitswesen gekürzt und im öffentlichen Dienst jede zehnte Stelle gestrichen werden. Diese Pläne hatten bereits Gewerkschaftsvertreter veranlasst, Proteste anzukündigen.
Die Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Marktexperte Apelt: “Kapitalerhalt ist Trumpf”

Am europäischen Anleihemarkt bleibt die Lage für Staatsanleihen aus den angeschlagenen Euroländern Spanien und Italien angespannt. Nach dem jüngsten Höhenflug der Zinssätze vom Vortag fiel die Rendite für spanische Papiere mit einer Laufzeit von zehn Jahren am Dienstagnachmittag nur leicht um 0,03 Prozent auf 6,40 Prozent zurück. Die Rendite für italienische Zehnjährige legte indes um 0,03 Prozent auf 5,74 Quelle: DAF… [weiterlesen]