Die rezessionsgeplagte italienische Wirtschaft ist im dritten Quartal wie erwartet weiter geschrumpft. In den Monaten Juli bis September sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 Prozent zum Vorquartal gesunken, teilte die italienische Statistikbehörde Istat am Montag laut endgültigen Daten mit. Experten hatten dies erwartet.
Damit befindet sich die Wirtschaft Italiens seit nunmehr einem Jahr in einem Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Konjunktur: Italiens Wirtschaft schrumpft wie erwartet – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 06.12.2012 – 17.00 Uhr – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Draghi: Umfangreiche Zinsdiskussion im EZB-RatFRANKFURT – Im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) wird offenbar über eine zusätzliche Leitzinssenkung nachgedacht.
Bei der jüngsten Zinssitzung sei umfangreich über das Zinsniveau debattiert worden, sagte EZB-Chef Mario Draghi am Donnerstag in Frankfurt. Letztlich sei die Entscheidung, den Leitzins konstant bei 0,75 Prozent zu halten, im allgemeinen Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Eurozone schlittert in die Rezession
Eurokrise (Foto: Drizzd | Dreamstime.com)
Per Definition ist die Eurozone in einer Rezession. Das Bild der einzelnen Eurostaaten ist aber alles andere als homogen.
Brüssel – Die Euro-Zone befindet sich offiziell in der Rezession: Die Wirtschaftsleistung der 17 Euro-Länder ist im dritten Quartal um 0,1 Prozent zurückgegangen und lag damit zum zweiten Mal in Folge im Minus, wie das europäische Statistikamt Eurostat Quelle: Naanoo… [weiterlesen]
Die Euro-Zone fällt zurück in die Rezession | Top-Nachrichten
Brüssel/Berlin (Reuters) – Die Schuldenkrise treibt die Euro-Zone erstmals seit 2009 wieder in die Rezession.
Auch ein leichtes Wachstum der beiden Schwergewichte Deutschland und Frankreich konnte nicht verhindern, dass die Wirtschaft der 17 Mitgliedsstaaten im Sommer erneut schrumpfte. Das Bruttoinlandsprodukt sank zwischen Juli und September um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistikamt Eurostat Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Konjunktur: Italiens Wirtschaft schrumpft weniger als erwartet – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Die rezessionsgeplagte italienische Wirtschaft schrumpft weniger stark als erwartet.
Im dritten Quartal 2012 sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 Prozent zum Vorquartal gesunken, teilte die italienische Statistikbehörde Istat am Donnerstag laut einer ersten Schätzung mit. Experten hatten mit einem stärkeren Rückgang um 0,5 Prozent gerechnet. Dennoch befindet sich die Wirtschaft Italiens seit nunmehr Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Italiens Wirtschaft schrumpft weniger als erwartet | Konjunktur
Rom (Reuters) – Italiens Wirtschaft hat im Sommer deutlicher weniger an Schwung verloren als befürchtet.
Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte zwischen Juli und September zwar das fünfte Quartal in Folge, wie das Statistikamt Istat am Donnerstag mitteilte. Der Rückgang fiel mit 0,2 Prozent aber überraschend gering aus. Von Reuters befragte Ökonomen hatten ein Minus von 0,5 Prozent erwartet. Im Frühjahr war Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Sky verdient ein bisschen Geld – Boom bei Abonnenten – N24.de
Versenden
Boom bei Abonnenten
Sky Deutschland schreibt schwarze Zahlen: Dank starkem Kundenzulauf verzeichnet der Pay-TV-Sender Quelle: N24… [weiterlesen]
Italiens Banken verdienen überraschend viel Geld | Unternehmen
Mailand (Reuters) – Italiens größte Banken haben im Sommer überraschend gut verdient und trotz Bremsspuren durch die Rezession für neue Risiken vorgesorgt.
Die UniCredit als Nummer eins des Landes schreibt vor allem dank Kostensenkungen und Zugewinnen im Handel wieder schwarze Zahlen. Die HypoVereinsbank-Mutter wies für das dritte Quartal 2012 einen Überschuss von 335 Millionen Euro aus – mehr als doppelt Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Börsenerholung stimmt Allianz und Generali optimistisch
München/Mailand (Reuters) – Gute Geschäfte am Kapitalmarkt und geringe Belastungen durch Naturkatastrophen stimmen Europas große Versicherer zuversichtlich.
Die Münchner Allianz und der italienische Rivale Generali haben im dritten Quartal außerordentlich gut verdient und rechnen auch im Gesamtjahr mit Zuwächsen. Beide Unternehmen profitierten davon, dass sich die Aktien- und Anleihemärkte erholt Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Frankfurter Börse: DAX erneut schwach auf der Brust
Die französische Industrieproduktion fiel im September überraschend deutlich, was Börsianer als Belastung hervorhoben. Nicht viel besser sah es in Italien aus, wenngleich der Produktionsrückgang hier minimal geringer ausfiel als befürchtet. Gute Daten aus der chinesischen Wirtschaft hätten dem Markt nicht geholfen, merkte Händlerin Anita Paluch vom Broker Gekko Markets an.
Nach der jüngsten Zahlenflut Quelle: DAF… [weiterlesen]