Rainer

17. April 2025

Ernennung neuer Kardinäle begonnen – auch zwei Deutsche

In Rom hat am Samstag die feierliche Zeremonie zur Ernennung von 22 neuen Kardinälen begonnen, unter ihnen der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki und der deutsche Jesuitenpater Karl Josef Becker.

 

Der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki: Papst Benedikt XVI. wird ihn in Rom zum Kardinal küren. Foto: Jörg Carstensen/Archiv

Papst Benedikt XVI. nimmt Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Kirchen: Ernennung neuer Kardinäle begonnen – auch zwei Deutsche – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

In Rom hat am Samstag die feierliche Zeremonie zur Ernennung von 22 neuen Kardinälen begonnen, unter ihnen der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki und der deutsche Jesuitenpater Karl Josef Becker.

Der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki: Papst Benedikt XVI. wird ihn in Rom zum Kardinal küren. Foto: Jörg Carstensen/Archiv dpa

Papst Benedikt XVI. nimmt sie im Rahmen seines vierten Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Zwei neue deutsche Kardinäle und ein Skandal im Vatikan

Überschattet vom Skandal um die Veröffentlichung vertraulicher Dokumente ernennt Paps Benedikt XVI. 22 neue Kardinäle, darunter Erzbischof Woelki und Jesuitenpater Becker. Die beiden Deutschen bereiten sich auf ihre neue Rolle vor. Derweil wird über einen Machtkampf im Vatikan spekuliert.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Studio RomIn der katholischen Kirche spricht man nicht gern von einer Karriere. Trotzdem Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

LANDESPOLITIKER BEGLEITEN WOELKI NACH ROM

08.02.12 | 22:00 Uhr

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) wird Erzbischof Rainer Maria Woelki zu seiner Ernennung zum Kardinal nach Rom begleiten. Er habe die Einladung dankend angenommen, weil die Berufung als Kardinal auch ein wichtiges Ereignis für die Stadt sei, teilte Wowereit am Mittwoch mit. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Katholische Kirche: Papst ernennt Woelki zum Kardinal

Papst ernennt Woelki zum Kardinal

dapd
Rainer Maria Woelki: Im August 2011 noch Kölner Weihbischof, künftig Kardinal

Papst Benedikt XVI. ernennt zwei neue deutsche Kardinäle. Einer von ihnen ist der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki, der unter deutschen Katholiken durchaus umstritten ist. Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Papst ernennt zwei deutsche Kardinäle

[Bildunterschrift: Papst Benedikt XVI.ernannte insgesamt 22 Kardinäle. ]

Der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki und der Theologe Karl Josef Becker, der in Rom tätig ist, werden zu Kardinälen ernannt. Das hat Papst Benedikt XVI. entschieden. Insgesamt werden 22 Geistliche ins Kardinalsamt berufen.Die offizielle Ernennung erfolgt bei einem sogenannten Konsistorium, das für 18. und 19. Februar in Rom Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Papst ernennt zwei deutsche Kardinäle | Newsticker -

Papst Benedikt XVI. ernennt zwei neue deutsche Kardinäle. Der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki und der in Rom …
Rom. Papst Benedikt XVI. ernennt zwei neue deutsche Kardinäle. Der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki und der in Rom tätige jesuitische Theologe Karl Josef Becker werden Purpurträger. Das kündigte Benedikt in Rom an. (dpa) Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]

PAPST ERNENNT ZWEI DEUTSCHE KARDINÄLE

06.01.12 | 12:34 Uhr

Rom (dpa) – Papst Benedikt XVI. ernennt zwei neue deutsche Kardinäle. Der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki und der in Rom tätige jesuitische Theologe Karl Josef Becker werden Purpurträger. Das kündigte Benedikt in Rom an. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Peter Berling: Er landete im Bett mit Fassbinders Verlobter Kino -

Peter Berling spielte Tennis mit Klaus Kinski und versetzte Brigitte Bardot: Ein Gespräch mit der deutschen Kinolegende, die zum Bestsellerautor wurde.

Die mit Erinnerungsstücken vollgepfropfte Wohung im römischen Stadtteil Trastevere wirkt wie ein Museum seiner drei Karrieren. Erst produzierte Peter Berling Kinofilme, dann spielte er rund hundert Nebenrollen an der Seite von Stars wie Sam Shepard, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Interview mit Rainer Brüderle: “Die totale Überwachung der Bürger ist mit uns nicht zu machen”

Herr Brüderle, läuft Ihnen bei der Rettung des Euro die Zeit davon?Wir sind in einer schwierigen Phase, aber es besteht kein Grund zur Dramatik. Wir haben in Europa mit dem Euro erst die gemeinsame Währung geschaffen und sind nun dabei,adäquate politische Strukturen aufzubauen. Wir hatten im Stabilitäts- und Wachstumspakt einen Ansatz von Instrumenten, aber dieser Pakt ist gesprengt, weil nie ein Verstoß sanktioniert Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]