reagieren

14. April 2025

Börsen reagieren empfindlich auf Italien-Turbulenzen | euronews, news +

Die italienische Regierungskrise hat den Börsen in ganz Europa und auch jenseits des Atlantik zu schaffen gemacht. Mit Regierungschef Mario Monti kündigte ausgerechnet jener Mann seinen Rücktritt an, der dem Land wieder etwas Stabilität gegeben hatte. Zuletzt waren die Renditen für italienische Staatsanleihen deutlich zurückgegangen, es schien, als habe das Land das Schlimmste überstanden.

Nun jedoch Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

Italiener reagieren entsetzt auf Berlusconis Rückkehr-Plan

Diesmal scheinen sich die Italiener einig zu sein. Über Berlusconis Plan, auf die politische Bühne zurückkehren zu wollen, zeigen sich die meisten entsetzt. Zusätzlich sorgte der angekündigte Rückzug von Premier Monti für heftige Reaktionen, vor allem auf den Finanzmärkten.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio RomDie Antwort auf die Regierungskrise in Italien kam wie erwartet: Die Mailänder Börse eröffnete Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

EU: Finanzmärkte reagieren verschnupft auf Krise in Rom – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Die europäischen Finanzmärkte haben am Montag mit deutlichen Abschlägen auf die Regierungskrise in Italien reagiert. Italienische Staatsanleihen und Aktien gerieten unter Druck, während sichere Anlagen wie deutsche Staatstitel Zulauf erhielten.

Italiens Regierungschef Mario Monti hatte am Wochenende mangels politischer Unterstützung seinen Rücktritt angekündigt. Foto: Stefano Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

ROMMADRIDFRANKFURT – DIE EUROPÄISCHEN FINANZMÄRKTE HABEN AM MONTAG MIT DEUTLICHEN ABSCHLÄGEN AUF DIE REGIERUNGSKRISE IN ITALIEN REAGIERT

10.12.12 | 13:49 Uhr | 2 mal gelesen

Finanzmärkte reagieren verschnupft auf Krise in RomRom/Madrid/Frankfurt (dpa) – Die europäischen Finanzmärkte haben am Montag mit deutlichen Abschlägen auf die Regierungskrise in Italien reagiert. Italienische Staatsanleihen und Aktien gerieten unter Druck, während sichere Anlagen wie deutsche Staatstitel Zulauf erhielten. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Fußball: Lazio Rom: “Nein zu Rassismus” – Internationaler Fussball – Augsburger Allgemeine

Lazio Rom wird am Dienstagabend im Serie A-Spiel gegen Udinese Calcio Trikots mit der Aufschrift No al razzismo (Nein zu Rassismus) tragen.

Damit reagieren Miroslav Klose und seine Teamkollegen auf den brutalen Überfall auf Fans des englischen Fußball-Erstligisten Tottenham Hotspur vor dem Europa-League-Spiel am vergangenen Donnerstag in Rom.
Eine Gruppe maskierter Männer hatte Fans der Engländer Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Lazio Rom: “Nein zu Rassismus”

Lazio Rom wird am Dienstagabend im Serie A-Spiel gegen Udinese Calcio Trikots mit der Aufschrift No al razzismo (Nein zu Rassismus) tragen.

Damit reagieren Miroslav Klose und seine Teamkollegen auf den brutalen Überfall auf Fans des englischen Fußball-Erstligisten Tottenham Hotspur vor dem Europa-League-Spiel am vergangenen Donnerstag in Rom.

Eine Gruppe Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Erste Tesbuilds von Jelly Bean für Galaxy Note 10.1 und Galaxy Tab 2 7.0 | anDROID NEWS & TV

Wenn es um das Thema Updates geht, reagieren manche Smartphone- und Tablet-Besitzer etwas allergisch. Eines der besten Beispiele dafür sind Käufer eines Atrix- oder Razr-Modells, denn die europäischen Nutzer warten nach wie vor auf Ice Cream Sandwich. Das es auch anders gehen kann, zeigt hin und wieder die Konkurrenz, aktuell ist es mal Samsung.
Denn die beiden Tablets Galaxy Note 10.1 und Galaxy Tab 2 7.0 sind erst Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Nach Draghi nun auch Merkel und Hollande: “Wir müssen den Euro schützen!” Märkte reagieren positiv! – Wirtschaft ©

Es soll ein Signal der Geschlossenheit aus Berlin und Paris sein: Merkel und Hollande wollen alles tun, um die Eurozone zu schützen. Dass die EZB möglicherweise erneut Anleihen von Krisenstaaten kauft, wird in Deutschland aber weiter skeptisch gesehen.

Angesichts der sich zuspitzenden Eurokrise
rücken Kanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident
Franà§ois Hollande demonstrativ zusammen. Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Italien und Spanien reagieren mit Leerverkaufsverboten auf die Marktturbulenzen (aktiencheck.de EXKLUSIV) | Kommentare | aktiencheck.de

Madrid / Mailand (www.aktiencheck.de) – Am Montag haben die Aufsichtsbehörden Spaniens und Italiens mit Leerverkaufsverboten auf die Kurseinbrüche an den Aktienmärkten der beiden letzten Tage reagiert.Laut einer Mitteilung der spanischen Aufsichtsbehörde CNMV werden in Madrid für drei Monaten die Leerverkäufe für alle Aktien verboten. Mit dieser Maßnahme möchte man nach Behördenangaben der extremen Volatilität Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]

DFB-Konferenz zum Nachlesen: Löw: “Wir wollen agieren, nicht reagieren” – Fußball-EM

Noch zwei Tage bis zum Klassiker gegen Italien, die Spannung steigt. In der heutigen Pressekonferenz stellten sich Miroslav Klose und Jogi Löw den Fragen der Journalisten. Ist Kloses Nominierung für die Pressekonferenz ein Fingerzeig? Wer weiß das schon. Löw ist ja Bauchmensch. 13:15 Uhr Götze, Reus, Schürrle. Die machen Druck in den kommenden Jahren, sagt Löw. Wenn man es als Hinweis interpretieren will: Sie werden Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]