reagieren

22. April 2025

Europa wieder im Krisenmodus: Märkte empfindlich und nervös! Warum eigentlich? – Wirtschaft ©

Die Schuldenkrise ist zurück: Die Märkte reagieren wieder höchst empfindlich auf schlechte Nachrichten von den Euro-Sorgenkindern.

Schuldengeplagte Länder wie Italien und Spanien müssen für frisches
Kapital deutlich tiefer in die Tasche greifen als zuletzt.Die Beruhigung war allenfalls vorübergehend. Nun
meldet sich die europäische Schuldenkrise zurück. Zeichen dafür gibt
es genug: Die Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Wall Street mit Einzelhandelsdaten etwas leichter | Nextwave Wireless 1 1 | DOW Jones Industrial Average Index | Nasdaq | Artikel | Boerse-Go.de

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

Dow Jones

12.828,80
-0,35%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

NextWave Wireless Inc

0,89
-3,26%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

NEW YORK (Dow Jones) – Mit einer milden Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Fitch straft fünf Euro-Länder ab: Die Märkte reagieren gelassen. – Wirtschaft ©

Die Ratingagentur Fitch hat wie angedroht die Kreditwürdigkeit von fünf Ländern der Eurozone – darunter Italien und Spanien – herabgestuft.

Die Bonitätsnote der dritt- beziehungsweise
viertgrößten Volkswirtschaft der Eurozone sei gleich um zwei Noten
gesenkt worden, teilte Fitch am Freitag in London mit. Auch für
Slowenien ging es um zwei Noten nach unten. Bei Belgien und Zypern
wurde die Kreditwürdigkeit Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Streikwelle in Italien gegen Liberalisierungspläne > Kleine Zeitung

Foto © APAMit einer Streikwelle reagieren mehrere Berufsverbände in Italien auf die Liberalisierungspläne der Regierung Monti. Mehrere Protestaktionen sind in den nächsten Tagen gegen das Liberalisierungspaket vorgesehen, das das parteiunabhängige Kabinett am Freitag verabschiedet hat. Am Montag werden die Taxifahrer die Arbeit niederlegen. Protestdemonstrationen sind in allen größeren Städten geplant.

Künftig Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Anleihe-Auktionen sorgen für Rückenwind an Europa-Börsen

FRANKFURT (Dow Jones)–Die europäischen Börsen reagieren am Donnerstag mit Gewinnen auf erfolgreiche Anleihen-Auktionen in Italien und Spanien. Die Auktionen werden als Gradmesser des Investorenvertrauens in die Eurozone gewertet, begründet ein Marktteilnehmer den Anstieg.

Nach einigen zäh verlaufenen Auktionen im vergangenen Jahr waren Teilnehmer vorsichtig gewesen. Der Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]

Ölimportembargo: Sanktionen könnten Iran in tiefe Krise stürzen

Wie wird Teheran auf ein Ölimbargo aus Europa reagieren? Erste Drohgebärden sprach der Iran schon jetzt aus. Wahrscheinlicher ist aber ein anderes Szenario.

Europa steht kurz vor einem Ölimportembargo gegen den Iran. Schon seit Wochen verhandeln die Mitgliedsstaaten in vertraulichen Runden über diese Maßnahme, um das Regime in Teheran zur Offenlegung seines Atomprogramms zu zwingen, das nach Auffassung Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Wall Street dank Italien-Auktion mit Eröffnungsplus erwartet | DOW Jones Industrial Average Index | Nasdaq | Artikel | Boerse-Go.de

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

Dow Jones

12.291,30
-0,02%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

NEW YORK (Dow Jones) – Positive Schlagzeilen aus Europa könnten am Mittwoch den Kursen an Wall Street zu moderaten Eröffnungsgewinnen verhelfen. Auf dem alten Kontinent reagieren Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Euro-Gipfel: Wie reagieren die Ratingagenturen auf die Ergebnisse?

Auf dem Gipfel seien keine entscheidenden Maßnahmen beschlossen worden, teilte die Ratingagentur Moody’s mit. Deshalb wollen die Bonitätsprüfer im ersten Quartal nun die Ratings aller Staaten der Europäischen Union überdenken. Damit gerät das deutsche Top-Rating AAA nun schon von zwei Seiten in Gefahr. Denn auch die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) hat das Schicksal des Ratings von Deutschland Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]

Euro und Weltbörsen reagieren positiv auf IWF-”Weihnachtspräsent” für Italien (Deutsche Bank) | Analysen | aktiencheck.de

Frankfurt (aktiencheck.de AG) – Der Optimismus des Bundesbankchefs Weidmann ist zu beneiden, so die Analysten von Cognitrend in der aktuellen Ausgabe von FX-Tagesausblick der Deutschen Bank.Für ihn stelle die jüngste Auktionsschwäche bei Bundesanleihen kein Problem dar. Auch würden seiner Meinung nach keine EU-Länder wackeln, die gerade erst vom Markt in die Zange genommen worden seien. Angesichts des ernüchternden Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]