Reformbemühungen

16. April 2025

Italiens Wirtschaft schrumpft auch im 2. Quartal kräftig | Konjunktur

Rom (Reuters) – Italiens Wirtschaft steckt ungeachtet aller Reformbemühungen weiter tief in der Rezession.

Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte zwischen April und Juni bereits das vierte Quartal in Folge, wie das Statistikamt Istat am Dienstag mitteilte. Der Rückgang fiel mit 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal stärker aus als erwartet. Von Reuters befragte Ökonomen hatten nur ein Minus von 0,6 Prozent Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italiens Wirtschaft schrumpft auch im 2. Quartal kräftig | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Italiens Wirtschaft steckt ungeachtet aller Reformbemühungen weiter tief in der Rezession.

Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte zwischen April und Juni bereits das vierte Quartal in Folge, wie das Statistikamt Istat am Dienstag mitteilte. Der Rückgang fiel mit 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal stärker aus als erwartet. Von Reuters befragte Ökonomen hatten nur ein Minus von 0,6 Prozent Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Merkel bei Monti – Auch Griechenland ein Thema | Newsticker -

Bundeskanzlerin Angela Merkel will heute mit Italiens Regierungschef Mario Monti in Rom die Lage in Griechenland und …
Rom. Bundeskanzlerin Angela Merkel will heute mit Italiens Regierungschef Mario Monti in Rom die Lage in Griechenland und wirtschaftspolitische Themen erörtern. Erwartet wird, dass Merkel und Monti neben der europäischen Schuldenkrise auch die Spar- und Reformbemühungen der neuen italienischen Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]

Bundeskanzlerin Merkel trifft am Freitag Italiens Regierungschef Monti | Artikel | Boerse-Go.de

Rom (BoerseGo.de) – Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft sich an diesem Freitag mit dem italienischen Regierungschef Mario Monti. Sie wollen unter anderem über die Spar- und Reformbemühungen der neuen italienischen Regierung, Griechenland und die europäische Staatsschuldenkrise sprechen, wie Monti am Vortag in einem Interview mitteilte.

In dem TV-Interview mit dem italienischen Fernsehsender Sky Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Wulff würdigt Reformbemühungen Italiens

13.02.2012 14:29 Uhr

Rom (dpa) – Bundespräsident Christian Wulff hat zu Beginn eines dreitägigen Staatsbesuchs in Italien die Reformanstrengungen der Technokratenregierung unter Mario Monti gewürdigt. Die Regierung gehe sehr mutig voran und dürfe dabei nicht auf halber Strecke stehen bleiben, sagte Wulff nach einem Gespräch mit seinem italienischen Kollegen Giorgio Napolitano. Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

WULFF FORDERT VON ROM ENTSCHLOSSENES HANDELN IN DER SCHULDENKRISE

13.02.12 | 14:36 Uhr

Bundespräsident Wulff hat eine Fortsetzung der italienischen Reformpolitik in der europäischen Schuldenkrise gefordert. Gleichzeitig würdigte Wulff die Reformbemühungen des Landes. Wir bewundern das Reformtempo der Regierung Monti und die Entschlossenheit des italienischen Parlaments, sagte Wulff am Montag in Rom auf einer Pressekonferenz mit Italiens Staatspräsident Giorgio Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Bundespräsident: Wulff würdigt Reformbemühungen Italiens – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Bundespräsident Christian Wulff hat zu Beginn eines dreitägigen Staatsbesuchs in Italien die Reformanstrengungen der Technokratenregierung unter Mario Monti gewürdigt. Die Regierung gehe sehr mutig voran und dürfe dabei nicht auf halber Strecke stehen bleiben, sagte Wulff nach einem Gespräch mit seinem italienischen Kollegen Giorgio Napolitano. Was gut sei für Italien, sei gut auch für Europa, erklärte Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Wulff würdigt Reformbemühungen Italiens | Newsticker -

Bundespräsident Christian Wulff hat zu Beginn eines dreitägigen Staatsbesuchs in Italien die Reformanstrengungen der …
Rom. Bundespräsident Christian Wulff hat zu Beginn eines dreitägigen Staatsbesuchs in Italien die Reformanstrengungen der Technokratenregierung unter Mario Monti gewürdigt. Die Regierung gehe sehr mutig voran und dürfe dabei nicht auf halber Strecke stehen bleiben, sagte Wulff nach Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]

Auch Schäuble lobt Reformen in Italien unter Monti | Inland

Berlin (Reuters) – Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat die Reformbemühungen im hochverschuldeten Italien gelobt.

Die neue Regierung unter Mario Monti habe für Italien eine gute Balance aus Defizitreduzierung und Strukturreformen zur Wachstumsförderung gefunden, sagte Schäuble am Mittwoch auf einer nicht-öffentlichen Veranstaltung des Verlagskonzerns Axel Springer der Zeitung Die Welt vom Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Altmaier kritisiert Monti für dessen Forderung nach Belohnung für Reformbemühungen | all-in.de – das Allgäu online!

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier (CDU), hat den italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti für dessen Forderung nach Belohnung für Roms Reformbemühungen kritisiert.

Ich wünsche mir, dass Mario Monti vor allen Dingen die italienischen Reformen voranbringt, bevor er Wünsche an seine europäischen Partner äußert. Das wäre der beste Weg, damit die Quelle: all-in.de… [weiterlesen]