Reformpolitik

22. Februar 2025

Monti will Italien als Chef einer MitteKoalition weiter regieren

29.12.2012 07:17 Uhr

Rom (dpa) – Mario Monti will weitermachen: Als Chef einer Zentrumskoalition will der zurückgetretene Ministerpräsident seine Reformpolitik fortsetzen und Italien aus der Schuldenkrise führen. Doch ob die Wähler ihm eine weitere Chance geben, ist ungewiss. Das Mitte-Links-Bündnis des Chef der Demokratischen Partei Pier Luigi Bersani kommt in Umfragen Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Italien: Monti würde weitermachen | all-in.de – das Allgäu online!

Der zurückgetretene bisherige italienische Ministerpräsident Mario Monti erwägt offenbar, bei den für Ende Februar angesetzten Wahlen wieder anzutreten.

Sollte eine seriöse und seiner Reformpolitik verpflichtete Gruppierung mit der Bitte zur Führung einer neuen Regierung an ihn herantreten, werde er das Angebot prüfen, sagte Monti in Rom. In diesem Fall wolle er die bereits begonnenen Reformen fortsetzen.
Dazu Quelle: all-in.de… [weiterlesen]

Monti kann sich neuerliche Amtszeit vorstellen – Italien – derStandard.at › International

Der amtierende Ministerpräsident will allerdings nur unter gewissen Bedingungen wieder Premier werdenRom – Der amtierende italienische
Ministerpräsident Mario Monti steht grundsätzlich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung, allerdings will er im Wahlkampf nicht für eine Partei kandidieren. Wenn eine
seriöse und seiner Reformpolitik verpflichtete Gruppierung mit
einer entsprechenden Bitte an ihn Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Regierung: Sorge um Italien nach Montis Rücktrittsentschluss – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Die Rücktrittsankündigung des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti und der Comeback-Versuch seines Vorgängers Silvio Berlusconi beunruhigen Politik und Finanzmärkte. Bundesaußenminister Guido Westerwelle warnte vor einem Ende der Reformpolitik in dem Land.

Die Rücktrittsankündigung von Mario Monti beunruhigt Politik und Finanzmärkte. Foto: Ettore Ferrari dpa

Italien Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Italiens Ministerpräsident Monti zurückgetreten | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Italiens Ministerpräsident Mario Monti ist zurückgetreten und hat damit den Weg für Neuwahlen freigemacht.

Der frühere EU-Kommissar bat den Staatspräsidenten am Freitagabend um seine Entlassung. Kurz zuvor hatte das Parlament den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Dies war von Monti zur Voraussetzung für seinen Rücktritt gemacht worden. Die voraussichtlich Ende Februar staatfindenden Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italienischer Präsident fordert weitere Reformen | Ausland

Rom (Reuters) – Der italienische Präsident Giorgio Napolitano hat für die nächste Legislaturperiode eine Fortsetzung der Reformpolitik gefordert.

Für die neue Regierung müssten fünf Jahre ausreichen, um bei strikter Haushaltsdisziplin die notwendigen Veränderungen umzusetzen, sagte Napolitano am Montag vor den Spitzen der Verfassungsorgane. Es habe ihn verbittert und verwirrt, dass die Parteien während Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Regierung: Sorge um Italien nach Montis Rücktrittsentschluss – Ausland – FOCUS Online – Nachrichten

Die Rücktrittsankündigung des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti und der Comeback-Versuch seines Vorgängers Silvio Berlusconi beunruhigen Politik und Finanzmärkte. Bundesaußenminister Guido Westerwelle warnte vor einem Ende der Reformpolitik in dem Land.
„Italien darf jetzt nicht den begonnenen Reformweg abbrechen“, sagte er am Rande eines Treffens mit seinen EU-Kollegen am Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Konjunktur: OECD lobt Italiens Reformen – Fortsetzung der Reformpolitik angemahnt – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Reformen im angeschlagenen Euroland Italien gelobt.
Gleichzeitig hat die OECD aber auch eine Fortsetzung des eingeschlagenen Kurses angemahnt. Die Maßnahmen der Regierung in Rom seien mutig, ambitioniert und weitreichend, sagte OECD-Generalsekretär Angel Gurria am Montag in Rom. Allerdings sei es nach wie vor entscheidend, Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

WULFF FORDERT VON ROM ENTSCHLOSSENES HANDELN IN DER SCHULDENKRISE

13.02.12 | 14:36 Uhr

Bundespräsident Wulff hat eine Fortsetzung der italienischen Reformpolitik in der europäischen Schuldenkrise gefordert. Gleichzeitig würdigte Wulff die Reformbemühungen des Landes. Wir bewundern das Reformtempo der Regierung Monti und die Entschlossenheit des italienischen Parlaments, sagte Wulff am Montag in Rom auf einer Pressekonferenz mit Italiens Staatspräsident Giorgio Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]