Regeln

6. April 2025

Vatikan muss nicht nachzahlen – Bauwerke – derStandard.at › Immobilien

Es sei absolut unmöglich, die Höhe der Nachzahlungen für die italienische römisch-katholische Kirche festzulegenDie Katholische Kirche braucht keine kommunale Immobiliensteuer in Italien nachzuzahlen. Ausnahmen der entsprechenden Steuerregeln (ICI), die von 2006 von 2011 galten, seien zwar nicht mit den EU-Regeln für Staatsbeihilfen vereinbar, teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel nach einer Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Vatikan muss nicht nachzahlen – Bauwerke – derStandard.at › Immobilien

Es sei absolut unmöglich, die Höhe der Nachzahlungen für die italienische römisch-katholische Kirche festzulegenDie Katholische Kirche braucht keine kommunale Immobiliensteuer in Italien nachzuzahlen. Ausnahmen der entsprechenden Steuerregeln (ICI), die von 2006 von 2011 galten, seien zwar nicht mit den EU-Regeln für Staatsbeihilfen vereinbar, teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel nach einer Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Synode empfiehlt neue Regeln bei Geschiedenen – Diskussion über Religion – derStandard.at › Panorama

Große Kirchenkonferenz im Vatikan erarbeitet 57 Anregungen für den Papst Eines stand schon vor dem offiziellen Abschluss der Bischofssynode am Sonntag fest: Es war ein Rekord. 262 Bischöfe und Kardinäle berieten im Schatten des Petersdoms darüber, wie die Botschaft der Kirche in Zeiten der Globalisierung wirksamer verkündet werden kann. Nur zur Beerdigung Johannes Pauls II. waren mehr kirchliche Würdenträger Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Monti: Jede neue Regierung wird sich an EU-Regeln halten > Kleine Zeitung

Kanzler Werner Faymann definierte mit Italiens Regierung gemeinsame Linie für die nächste EU-Ratssitzung.Foto © APAEmpfang mit großem Pomp im Palazzo Chigi in Rom für Kanzler Werner Faymann. Mir geht es darum, unsere Zusammenarbeit vor dem Europäischen Rat am 22. November zu vertiefen, hatte Faymann davor angekündigt. Nach einer dreiviertelstündigen Besprechung mit Italiens Ministerpräsidenten Mario Monti Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Vatikan verlängert Verjährungsfrist

Der Vatikan will entschiedener gegen sexuelle Übergriffe vorgehen. Zu den am Donnerstag in Rom veröffentlichten neuen kirchenrechtlichen Strafnormen gehört, dass die Verjährungsfrist für pädosexuelle Verbrechen von bisher zehn Jahren (gerechnet vom 18. Geburtstag des Opfers an) auf 20 Jahre verlängert wird.

Bildstrecken
Chronik des Falles Mixa

Übergriffe von Priestern auf Geisteskranke Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

WEITER KEIN HILFSANTRAG AUS ITALIEN ODER SPANIEN IN SICHT

09.09.12 | 13:53 Uhr | 2 mal gelesen

Rom (dpa) – Italien oder Spanien müssten im Falle eines Rettungseinsatzes von EU oder EZB keine zusätzlichen Daumenschrauben über bisherige Regeln hinaus fürchten. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Romain Grosjean entschuldigt sich für Crash-Manöver – Alonso nicht wütend – Nachrichten – krone.at

Lotus- Pilot Romain Grosjean hat sich am Montag für den von ihm ausgelösten, höchst gefährlichen Massencrash beim Start des Grand Prix von Belgien entschuldigt. Der Franzose, der seine erste volle Formel- 1- Saison bestreitet, war bereits zuvor durch einige ungestüme Aktionen aufgefallen. Wegen seines Manövers in Spa wurde der 26- Jährige für ein Rennen gesperrt, zudem muss er 50.000 Euro Strafe zahlen. Ich möchte Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Film: Noomi Rapace erobert Hollywood – Kultur-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Die Frau hat Nerven. Ob sie nun Auftragskiller, Aliens oder Schläger vor sich hat, stets geht die Schauspielerin Noomi Rapace vor der Kamera unbeirrbar ihren Weg. Rapace (ausgesprochen: Rapahs) ist ein Künstlername und bedeutet auf Französisch Raubvogel.

Noomi Rapace geht auf eine Weltraum-Odyssee. Foto: epa dpa

Beharrlichkeit und Stehvermögen hat die 32-Jährige auch im wahren Leben Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Hat man einen oder hat man keinen? – Fussball

Hat man einen oder hat man keinen? Im heutigen Sportjournalismus lautet die Frage längst nicht mehr ob der Sportler eine intelligente Aussage macht, sondern redet überhaupt einer? Es ist nicht einfach mit Xavi, Iniesta, Buffon und Co. Es gibt mittlerweile straffe Regeln, um einem kickenden Millionär eine Frage stellen zu können. So straff, dass einige Verbände schon Benimm-Regeln für Journalisten verschicken, Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Euro-Staaten lockern Regeln für Rettungsaktionen | Ausland

Brüssel (Reuters) – Italien und Spanien können aufatmen: Aus Sorge vor einem Auseinanderbrechen der Euro-Zone kommt die Währungsgemeinschaft den beiden großen Volkswirtschaften entgegen.

Sie lockert ihre Bedingungen für Hilfen, öffnet die Tür für direkte Bankenzuschüsse aus ihrem Rettungsfonds ESM und geht mit einer zentralen Bankenaufsicht unter der Führung der Europäischen Zentralbank einen ersten Quelle: Reuters… [weiterlesen]