Regeln

13. April 2025

Interview zum Euro-Gipfel: “Halbseidene Kompromisse gehen nicht mehr”

Die Erwartungen an den EU-Gipfel sind hoch: Aber diesmal dürfen Kanzlerin Merkel und ihre Kollegen bei der Euro-Rettung keine faulen Deals machen, sagt ARD-Korrespondent Rolf-Dieter Krause zu tagesschau.de. Nur wenn sich die Euro-Staaten an klare Regeln halten, werden sie glaubwürdig – und für Geldgeber attraktiv.tagesschau: Seit Ausbruch der Krise jagt ein Gipfeltreffen das nächste – und jedes Mal währte Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Ex-Zentralbanker Issing: “Griechenland ist ein Fass ohne Boden”

Die Zeit einer billigen Euro-Lösung ist vorbei, sagt der Ex-Chefvolkswirt der EZB, Otmar Issing. Europa stehe vor der Wahl zwischen zwei Übeln.

Wohl keine andere Person hat der europäischen Gemeinschaftswährung in ihren Anfangsjahren so viel Glaubwürdigkeit verliehen wie Otmar Issing. Der renommierte Geldtheoretiker und Wirtschaftsprofessor war von 1998 bis 2006 Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Advent, Advent, der Euro brennt! – sussitz – derStandard.at › Meinung

Die Notenbanken fluten nur das Dach des Euro, darunter brennt es lichterloh

Der Wirtschaftsabschwung droht. Jüngst noch Hochkonjunktur, soll
die Eurozone im nächsten Jahr praktisch stagnieren. Die Arbeit geht den Menschen
aber erst einmal nicht aus, viele Unternehmen sind mit Aufträgen bis weit ins
nächste Jahr ausgelastet.
Die Wirtschaftsflaute wird wieder vergehen. Sich nicht vom
Acker machen wird Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Zinsen für Italiens Anleihen erhöhen Druck auf Eurozone – Freie Presse

Italiens prekäre Lage am Finanzmarkt hat den Druck auf die Euro-Finanzminister erhöht, eine deutlich höhere Schlagkraft des Euro-Rettungsfonds sicherzustellen. Die Regierung in Rom musste Investoren Rekordzinsen zahlen, um diese zum Kauf ihrer Staatsanleihen zu bewegen. Bei einem Treffen der Eurogruppe in Brüssel stand das Vorhaben auf der Tagesordnung, den Euro-Rettungsfonds durch einen Finanzhebel Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Abgeordnetenhaus in Rom entscheidet über Sparpaket

ROM – Das italienische Abgeordnetenhaus stimmt heute Abend über das Milliarden-Sparpaket der Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi ab. © dpa Die Zustimmung gilt als sicher, da die Opposition angesichts der prekären Lage versprochen hat, das Paket nicht zu behindern.Die Regierung hat die Abstimmung mit einen Vertrauensvotum verknüpft. Am Donnerstag hatte bereits der Senat in Rom den Haushaltsplan Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]

Italien und Frankreich fordern Grenzkontrollen | Politik | Dnews.de | Nachrichten auf einen Blick

ROM – Als Reaktion auf die Ankunft tausender Flüchtlinge aus Nordafrika wollen Italien und Frankreich zumindest zeitweilig wieder Grenzkontrollen in Europa ermöglichen. © dpa/bildfunk Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi und Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy forderten am Dienstag nach einem Treffen in Rom Änderungen am Schengen-Abkommen, das Reisefreiheit in zahlreichen Ländern Europas ohne Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]

Sarkozy und Berlusconi wollen neue Regeln für Schengen | Politik | Dnews.de | Nachrichten auf einen Blick

ROM – Frankreich und Italien wollen nach Presseinformationen neue Regeln für das Schengen-Abkommen über Reisefreiheit in Europa. © dpa In einem gemeinsamen Brief an Brüssel wollten Präsident Nicolas Sarkozy und Ministerpräsident Silvio Berlusconi zudem konkrete Hilfe für die Länder einfordern, die mit starker Einwanderung konfrontiert sind, berichtete das italienische Nachrichtenportal repubblica.it Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]