Regierungskreise

22. Februar 2025

Jetzt liebäugelt auch Italien mit Rettungsschirm

Schlüpft Italien als sechstes Land unter den Euro-Schirm? Rom dämpfte am Mittwoch die Erwartung, ein Hilfsantrag stehe unmittelbar bevor. Die Haltung habe sich seit dem Gipfel Ende Juni nicht geändert, betonten Regierungskreise gegenüber der dapd. Vor knapp zwei Wochen hatte Ministerpräsident Mario Monti gesagt, sein Land plane derzeit keinen Griff zum Eurotropf.

Infografik
Die Eurokrise

Am Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Deutschland wehrt sich gegen Forderungen

Von den EU-Staats- und Regierungschefs wird beim Gipfel von (heute) Donnerstag und Freitag im Kampf gegen die Krise der grosse Wurf erwartet. Deutsche Regierungskreise dämpften aber die Hoffnungen und kritisierten italienische und spanische Begehrlichkeiten.
Italien und Spanien möchten eine direkte Finanzierung von Banken aus dem Euro-Rettungsfonds. Italiens Ministerpräsident Mario Monti hatte am Mittwochabend Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Regierungskreise-Noch kein Beschluss zu EZB in Bankenaufsicht | Top-Nachrichten

Berlin/Brüssel (Reuters) – Deutschland hat den Vorstellungen Italiens über neue Instrumente gegen die steigenden Risikoaufschläge auf italienische Staatsanleihen eine Abfuhr erteilt.

Die Bundesregierung sei skeptisch, schon wieder neue Instrumente zu entwickeln. Die bestehenden Möglichkeiten des Euro-Rettungsfonds könnten genutzt werden, hieß es in deutschen Regierungskreisen am Donnerstag in Quelle: Reuters… [weiterlesen]

DEVISEN/Euro notiert angeschlagen weiter unter 1,27 Dollar

FRANKFURT (Dow Jones)–Der Euro zeigt sich auch am Mittwochnachmittag angeschlagen und notiert weiter unter der Marke von 1,27 US-Dollar. Erholungsversuche über dieses Niveau liefen in die Leere mit erneuten Spekulationen über eine baldige bevorstehende Abstufung Frankreichs.

Diese wurde zwar durch französische Regierungskreise dementiert; eine Erholung im Euro blieb aber aus. Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]

Kreise: Italiens Regierung verabschiedet Sparpaket

04.12.2011 20:53 Uhr

Rom (dpa) – Die italienische Regierung unter Mario Monti hat das Sparpaket in Höhe von 24 Milliarden Euro verabschiedet. Das berichtet die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf Regierungskreise. Das Kabinett hatte rund drei Stunden getagt, um letzte Hand an das Paket zu legen. Ministerpräsident Mario Monti wollte die Maßnahmen noch am Abend erläutern. Einen Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Kreise: Italiens Regierung verabschiedet Sparpaket – 1&1

Rom (dpa) – Die italienische Regierung unter Mario Monti hat das Sparpaket in Höhe von 24 Milliarden Euro verabschiedet. Das berichtet die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf Regierungskreise. Das Kabinett hatte rund drei Stunden getagt, um letzte Hand an das Paket zu legen. Ministerpräsident Mario Monti wollte die Maßnahmen noch am Abend erläutern. Einen Schwerpunkt bildet dabei eine Rentenreform. Quelle: 1&1 Nachrichten… [weiterlesen]

Kreise: Italiens Regierung verabschiedet Sparpaket

Die italienische Regierung unter Mario Monti hat das Sparpaket in Höhe von 24 Milliarden Euro verabschiedet. Das berichtet …
Rom. Die italienische Regierung unter Mario Monti hat das Sparpaket in Höhe von 24 Milliarden Euro verabschiedet. Das berichtet die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf Regierungskreise. Das Kabinett hatte rund drei Stunden getagt, um letzte Hand an das Paket zu legen. Ministerpräsident Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]

KREISE ITALIENS REGIERUNG VERABSCHIEDET SPARPAKET

04.12.11 | 20:18 Uhr

ROM (dpa-AFX) – Die italienische Regierung unter Mario Monti hat das Sparpaket in Höhe von 24 Milliarden Euro verabschiedet, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf Regierungskreise. Das Kabinett hatte rund drei Stunden getagt, um letzte Hand an das Paket zu legen. Ministerpräsident Mario Monti wollte die Maßnahmen noch am Abend erläutern. Einen Schwerpunkt bildet Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]