Regling

18. April 2025

BERLIN – ANGESICHTS DER REGIERUNGSKRISE IN ITALIEN WARNT DER CHEF DES EURO-RETTUNGSFONDS KLAUS REGLING VOR EINER NEUERLICHEN VERSCHÄRFUNG DER EURO-KRISE IN DEM LAND

10.12.12 | 03:42 Uhr | 2 mal gelesen

ESM-Chef Regling warnt Italien vor Verschärfung der Euro-KriseBerlin (dpa) – Angesichts der Regierungskrise in Italien warnt der Chef des Euro-Rettungsfonds, Klaus Regling, vor einer neuerlichen Verschärfung der Euro-Krise in dem Land. Italien habe im vergangenen Jahr wichtige Reformen angeschoben. Das haben die Märkte bislang honoriert, allerdings haben sie auf Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Schäuble lobt Reformen in Italien | all-in.de – das Allgäu online!

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat die Reformanstrengungen in Italien gelobt.

Die Regierung von Mario Monti hat für Italien eine gute Balance gefunden aus Defizitreduzierung und Strukturreformen zur Wachstumsförderung, sagte Schäuble auf dem Welt-Wirtschaftsgipfel. Der Finanzminister wagte trotz der Schuldenkrise einen positiven Ausblick: Bei aller kurzfristigen Aufgeregtheit Quelle: all-in.de… [weiterlesen]

Zehn Tage Zeit für das Mittel gegen die Krise – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Euro-Finanzminister stellten wieder nur Weichen, Entscheidungen stehen noch an, Euro-Länder streben nach mehr Hilfe vom IWF
Brüssel – Jetzt beginnen zehn kritische Tage, in denen wir die Antwort auf die
Schuldenkrise in der EU zum Abschluss bringen und beschließen müssen, sagte EU-Wirtschafts- und Währungskommissar Olli Rehn am Mittwoch in Brüssel. Man arbeite vor allem an zwei Fronten: Einerseits
müsse Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Feuerkraft” von Rettungsfonds soll verdreifacht werden – Yahoo!

Die Schlagkraft des, Euro-Rettungsfonds EFSF soll nach Plänen der Euro-Finanzminister mindestens verdreifacht werden. Die Eurogruppe beschloss dafür die Regeln für einen Finanzhebel, wie Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker in Brüssel mitteilte. Die Euro-Länder wollen zudem den Internationalen Währungsfonds (IWF) stärker einsetzen, um eine weitere Ausbreitung der Schuldenkrise zu vermeiden.
Die Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Eurogruppe stellt Weichen für EFSF-Hebel – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Juncker hat keine Sorgen bezüglich Italien – Rehn betont Stabilitätsunion, man habe aber kein Allheilmittel gegen die KriseBrüssel – Die Euro-Gruppe hat Dienstagabend die Weichen für die EFSF-Hebelung – ohne Nennung konkreter Zahlen – gestellt. Die Erhöhung der Effizienz des Euro-Rettungsschirms werde durch zwei Optionen erfolgen, die im Dezember bzw. im Jänner 2012 starten sollen. Der Vorsitzende der Euro-Gruppe, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Finanztrick: Euro-Gruppe einigt sich auf Hebel für Rettungsschirm > Kleine Zeitung

Angesichts der anhaltenden Krise haben die Regierungschefs der Euroländer erkannt, dass der Euro-Rettungsschirm mehr Geld benötigt. Das soll über einen sogenannten Hebel beschafft werden – ein riskanter Finanztrick.Foto © © babimu – Fotolia.comDie Euro-Gruppe hat Dienstagabend die Weichen für die EFSF-Hebelung – ohne Nennung konkreter Zahlen – gestellt. Die Erhöhung der Effizienz des Euro-Rettungsschirms Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Euro-Finanzminister einigen sich auf Hebel für EFSF – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Juncker hat keine Sorgen bezüglich Italien – Rehn betont Stabilitätsunion, man habe aber kein Allheilmittel gegen die KriseBrüssel – Die Euro-Gruppe hat Dienstagabend die Weichen für die EFSF-Hebelung – ohne Nennung konkreter Zahlen – gestellt. Die Erhöhung der Effizienz des Euro-Rettungsschirms werde durch zwei Optionen erfolgen, die im Dezember bzw. im Jänner 2012 starten sollen. Der Vorsitzende der Euro-Gruppe, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Euro-Rettung – Hilfsfonds EFSF wieder im Fokus | Top-Nachrichten

Berlin (Reuters) – Der Ruf nach einer massiven Verstärkung des Euro-Rettungsfonds EFSF wird angesichts der wachsenden Finanzierungsprobleme von EU-Ländern in- und außerhalb der Euro-Zone immer lauter.

Polens Finanzminister Jacek Rostowski, derzeit amtierender EU-Ratsvorsitzender, hält eine Schlagkraft von bis zu drei Billionen Euro über den Fonds für nötig, um wirksam als Brandmauer gegen die Schuldenkrise Quelle: Reuters… [weiterlesen]