relativ

26. April 2025

Aktienmärkte in Asien vor Jahresende unter Druck | Märkte

Singapur (Reuters) – Die asiatischen Aktienmärkte haben sich am Donnerstag kurz vor Jahresende bei dünnen Umsätzen nervös präsentiert.

Eine erwartete Milliarden-Emission italienischer Staatsanleihen sorgte Händlern zufolge für zusätzliche Unsicherheit. Die schwachen Vorgaben aus den USA sowie Europa taten ihr Übriges. Wenn es beim Verkauf der italienischen Bonds ein Drama gibt, dann wird der US-Markt Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Krisenstaat: Anleihe bringt Italien relativ günstiges Geld

Anleihe bringt Italien relativ günstiges Geld

dapd
Parlamentssitz in Rom: Relativ günstige Bedingungen für frisches Geld

Die Finanzmärkte haben wieder etwas mehr Vertrauen in Italien: Das hochverschuldete Euro-Mitglied kann sich zu günstigeren Zinsen als bisher langfristig Geld von Investoren Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Anleihen: Spanien bekommt viel Geld für wenig Zinsen

[Bildunterschrift: Spanien konnte sich erneut relativ günstig neue Kredite besorgen. ]

Spanien hat sich bei dem Verkauf dreier Anleihen etwa doppelt so viel Geld am Finanzmarkt geliehen wie geplant – und das zu vergleichsweise günstigen Konditionen. Die Versteigerung von Papieren mit Laufzeiten von fünf, neun und zehn Jahren spülte dem Staat nach Angaben des Finanzministeriums 6,03 Milliarden Euro in die Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

DAX (WKN 846900, ISIN DE0008469008): Gegenreaktion “klares Signal der Bullen”

Immerhin biete der Aktienmarkt noch immer die besten Renditen und selbst bei einer tieferen Rezession als bereits eingepreist seien die Aktienbewertungen schon relativ niedrig. Im Zuge der Diskussion um die Euro- bzw. Elitebonds ist die Problematik für den Markt laut des Experten relativ klar: Es kommt nicht auf die Verpackung an, vielmehr müsse der Inhalt stimmen. Die Käufer müssten von der Sicherheit des Produktes Quelle: DAF… [weiterlesen]

Trotz Chaos in Italien und Griechenland: Der Euro macht noch eine gute Figur – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Trotz aller Sorgen um Griechenland und Italien hält sich der Euro relativ gut. Er ist von seinem Niedrigstand im vergangenen Jahr noch weit entfernt. Ein Ausdruck seiner Stärke ist das nicht unbedingt.
[weiterlesen]