Rettungsschirms

6. April 2025

Karlsruher Urteil zum ESM für Monti eine “ausgezeichnete Nachricht” – Freie Presse

Rom (dapd). Italien hat von Beginn an zu den entschiedensten Verfechtern des Euro-Rettungsschirms (ESM) gehört. Die Reaktion des italienischen Ministerpräsidenten auf das Urteil von Karlsruhe ist daher kaum verwunderlich. Die Entscheidung des deutschen Bundesverfassungsgerichts ist eine ausgezeichnete Nachricht, freute sich Mario Monti am Mittwoch in Rom. Denn damit wird das letzte Hindernis für das Inkrafttreten Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

EZB-Sitzung im Zeichen der Euro-Rettung – Notenbanken – derStandard.at › Wirtschaft

Erwartet wird eine konzertierte Aktion der Zentralbank und des künftigen Euro-Rettungsschirms ESM, der Leitzins dürfte heute unverändert bleibenFrankfurt – Die Erwartungen an die Europäische Zentralbank (EZB) waren lange nicht so hoch wie zur Sitzung des Notenbankrates am heutigen Donnerstag. EZB-Präsident Mario Draghi hatte vor einer Woche erklärt, die EZB werde im Rahmen ihres Mandats alles Notwendige Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EZB-Zinssitzung: Weidmann wettert gegen Draghis Rettungspläne

Mit einer konzertierten Aktion der EZB und des Rettungsschirms ESM will EZB-Präsident Draghi offenbar die Schuldenkrise eindämmen. Dagegen sträubt sich der Bundesbank-Chef: Er wehrt sich gegen eine Kompetenzübertretung der Europäischen Zentralbanker.

Bundesbank-Chef Jens Weidmann hat die Europäische Zentralbank (EZB) vor einer Überschreitung ihrer Kompetenzen gewarnt. Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

OECD mahnt zur Eile – ESM muss schnell kommen | Top-Nachrichten

Rom/Berlin (Reuters) – Die Verzögerung des Euro-Rettungsschirms ESM wegen der deutschen Verfassungsklagen besorgt die Industrieländerorganisation OECD.

Der ESM müsse so schnell wie möglich an den Start gehen, mahnte OECD-Generalsekretär Angel Gurria am Mittwoch in Rom: Wir sehen den Druck auf Italien und Spanien, der sehr gefährlich ist, wenn wir ihn nicht umgehend angehen. Auch Bundesfinanzminister Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Chronologie der Krise: Juni 2012

Als viertes Land der Eurozone kündigt Spanien an, Hilfen des Euro-Rettungsschirms zu beantragen. Das Geld soll dazu dienen, den Banken des Landes genug Kapital bereitzustellen. Auch Zypern beantragt Hilfen des Rettungsschirms. Bundestag und Bundesrat stimmen dem Fiskalpakt und dem ESM-Vertrag zu.01. Juni 2012: Die Arbeitslosenquote in der EU steigt im April auf den Rekordwert von 10,3 Prozent. Der Gläubigerausschuss Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

MERKEL ZU KURZBESUCH IN ROM

13.03.12 | 16:55 Uhr | 10 mal gelesen

ROM (dpa-AFX) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am Dienstag zu Gesprächen über die Schuldenkrise und andere aktuelle Themen in Rom eingetroffen. Mit Italiens Regierungschef Mario Monti wollte sie auch über die Forderungen nach einer Finanztransaktionssteuer und nach einer Ausweitung des Euro-Rettungsschirms ESM beraten. Auch Italiens Fortschritte beim Schuldenabbau Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Thema Schuldenkrise: Merkel bei Monti

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will heute mit Italiens Regierungschef Mario Monti in Rom über den aktuellen Stand der Schuldenkrise in Europa beraten.

 

Bundeskanzlerin Angela Merkel im Luftwaffen-Airbus. Foto: Bundesregierung / Bergmann

Dabei dürften auch die Forderungen nach einer Finanztransaktionssteuer und nach einer Ausweitung des Euro-Rettungsschirms Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

DAX (WKN 846900, ISIN DE0008469008): Marktexperte Krauss: “Die Risikoaufschläge sind deutlich gesunken”

In Griechenland steht offenbar die Einigung kurz bevor. Gerade heute scheint jetzt doch wieder ein bisschen Bewegung bei den Griechen hereingekommen zu sein. Sie haben sich jetzt wohl auch verständigt, so Krauss. Der Bund Future hat darauf reagiert, ist jetzt nach unten gegangen, das heißt also es scheint doch so zu sein, dass sich innerhalb Griechenlands die Parteien wohl einigen können und damit auch der Weg vielleicht Quelle: DAF… [weiterlesen]

Merkel versus Lagarde – Yahoo!

Brüssel/Berlin (dapd). Der Streit über die Ausstattung des permanenten Euro-Rettungsschirms ESM entwickelt sich zum Machtkampf zwischen IWF-Chefin Christine Lagarde und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Während Merkel am Dienstag eine Aufstockung über 500 Milliarden Euro hinaus erneut ablehnte, drohte die Direktorin des Internationalen Währungsfonds relativ unverhohlen mit Konsequenzen, falls dies Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Europa streitet über die Größe des Rettungsschirms ESM – Yahoo!

Berlin (dapd). Mitten in den hektischen Vorbereitungen für den EU-Gipfel nächste Woche in Brüssel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel verbindliche Zusagen zum Fiskalpakt gefordert. Verlässliche Positionen für die Stabilitäts- und Wachstumsfähigkeit Europas sind nicht etwas, was sich Deutschland überlegt hat, um anderen schwere Stunden zu bereiten, sondern der Schlüssel dazu, dass Europa erfolgreich ist, Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]