Reuters

18. April 2025

Italiens Verbraucherstimmung kurz vor der Wahl auf Rekordtief | Konjunktur

Rom (Reuters) – Einen Monat vor der Wahl hat die Stimmung der Italiener einen neuen Tiefpunkt erreicht.

Das Barometer für das Verbrauchervertrauen sank im Januar auf 84,6 von 85,7 im Dezember, wie das Statistikamt Istat am Montag mitteilte. Dies ist der niedrigste Stand seit Beginn der Datenerhebung im Januar 1996. Von Reuters befragte Analysten hatten im Mittel einen leichten Anstieg auf 86 Punkte erwartet. Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italiens Zentralbank stützt Monte dei Paschi | Unternehmen

Rom (Reuters) – Die italienische Zentralbank greift der unter Druck geratenen Traditionsbank Monte dei Paschi di Siena (BMPS) unter die Arme.

Die Notenbank stimmte am Samstagabend dem Antrag des Kreditinstituts auf Staatshilfe in Höhe von 3,9 Milliarden Euro zu. Dies war die letzte Hürde – nun können die Gelder fließen. Italiens älteste Bank ist durch verlustträchtige Derivate- und andere Handelsgeschäfte Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Machtkampf zwischen Staat und Justiz um italienisches Stahlwerk | Unternehmen

Rom (Reuters) – In Italien entwickelt sich ein Umweltskandal um Europas größtes Stahlwerk immer mehr zu einem Machtkampf zwischen Staat und Justiz.

Ein Gericht in Tarent wies einen Antrag des Betreiberkonzerns ILVA auf die Freigabe der am dortigen Standort beschlagnahmten Stahlprodukte im Wert von einer Milliarde Euro zurück, wie es am Dienstag im Umfeld des Verfahrens hieß. Zugleich sei ein Erlass der Regierung Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italiens Regierungsvertreter: Müssen vielleicht mehr einsparen | Konjunktur

Rom (Reuters) – Italien könnte nach Einschätzung eines Regierungsvertreters ohne zusätzliche Einsparungen sein Defizitziel 2013 verfehlen.

Wenn sie uns erlauben, ein etwas höheres Defizit zu haben, dann kann es vermieden werden, anderenfalls müssen wir etwas Geld auftreiben, sagte Finanzstaatssekretär Gianfranco Polillo am Freitag in einem Fernsehinterview mit TgCom24. Alles hänge von der internationalen Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italiens Regierungsvertreter: Müssen vielleicht mehr einsparen | Ausland

Rom (Reuters) – Italien könnte nach Einschätzung eines Regierungsvertreters ohne zusätzliche Einsparungen sein Defizitziel 2013 verfehlen.

Wenn sie uns erlauben, ein etwas höheres Defizit zu haben, dann kann es vermieden werden, anderenfalls müssen wir etwas Geld auftreiben, sagte Finanzstaatssekretär Gianfranco Polillo am Freitag in einem Fernsehinterview mit TgCom24. Alles hänge von der internationalen Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Notenbank sagt Italien weiteres Rezessionsjahr voraus | Konjunktur

Rom (Reuters) – Italien muss sich auf ein weiteres Jahr Rezession einstellen.

Die Notenbank veranschlagt in ihrer am Freitag vorgelegten Prognose für 2013 ein Minus beim Bruttoinlandsprodukt von 1,0 Prozent. Sie ist damit weit pessimistischer als noch vor einem halben Jahr, als sie nur minus 0,2 Prozent prognostizierte. Voriges Jahr ist die Wirtschaftsleistung nach einer ersten groben Schätzung um 2,1 Prozent Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Berlusconi – Würde Draghi als Präsident Italiens unterstützen | Ausland

Rom (Reuters) – Der frühere Regierungschef Silvio Berlusconi hat sich für EZB-Chef Mario Draghi als neuen italienischen Präsidenten ausgesprochen.

Falls eine Mehrheit Draghi vorschlagen würde, würde er für ihn stimmen, sagte Berlusconi am Dienstag. Die Europäische Zentralbank schloss Draghi als Nachfolger von Giorgio Napolitano jedoch aus. Draghis Amtszeit an der Spitze der EZB laufe bis Oktober 2019. Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Monti – Italiens nächste Regierung braucht breite Mehrheit | Ausland

Rom (Reuters) – Italiens nächste Regierung braucht nach den Worten des scheidenden Ministerpräsidenten Mario Monti eine deutliche parlamentarische Mehrheit für grundlegende Verfassungsänderungen.

So sollen die Zahl der Abgeordneten verringert und das Wahlrecht geändert werden. Dafür sei aber eine breite Mehrheit notwendig, breiter als sie eine Regierung braucht, sagte Monti am Mittwoch im staatlichen Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Dax-Anleger vor Jahreswechsel wenig unternehmenslustig | Märkte

Frankfurt (Reuters) – Vor dem Jahreswechsel haben sich die meisten Anleger an Europas Aktienmärkten sehr bedeckt gehalten.

Dazu trug auch das andauernde Hick-Hack um den US-Haushalt bei. Dabei gingen die meisten Marktteilnehmer am Donnerstag davon aus, dass in letzter Minute in Washington noch eine Einigung erreicht werden wird. Alles andere wäre politischer Selbstmord, sagte ein Händler. Der Dax notierte Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Lichtblicke in den Euro-Sorgenländern – Konjunktur – derStandard.at › Wirtschaft

Die Schuldenkrise geht in das vierte Jahr. Was in Griechenland begann, hat sich in Irland, Portugal, Italien, Spanien fortgesetzt27. Dez (Reuters) – Die Schuldenkrise geht 2013 in ihr viertes Jahr. Was in Griechenland begann, hat sich in Irland, Portugal, Italien, Spanien fortgesetzt. Die Länder ächzen unter Rezession, Massenarbeitslosigkeit, Rekordschulden. Doch wer genauer sucht, findet auch erste kleine Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]