30.01.13 | 13:43 Uhr | 1 mal gelesen | So gefunden auf wiwo.de Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
TROTZ REZESSION UND DER UNSICHEREN POLITISCHEN ZUKUNFT KANN SICH ITALIEN AM KAPITALMARKT SO GÜNSTIG WIE SEIT OKTOBER 2010 NICHT MEHR MIT FRISCHEM KAPITAL EINDECKEN
ROM – DIE ZINSKOSTEN FÜR DAS UNTER REZESSION UND SCHULDENKRISE LEIDENDE ITALIEN SIND WEITER RÜCKLÄUFIG
30.01.13 | 11:46 Uhr | 2 mal gelesen
Italien: Zinskosten sinken auf tiefsten Stand seit Oktober 2010ROM (dpa-AFX) – Die Zinskosten für das unter Rezession und Schuldenkrise leidende Italien sind weiter rückläufig. Am Mittwoch besorgte sich die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft frisches Kapital so günstig wie seit Oktober 2010 nicht mehr. Bei einer Aufstockung einer zehnjährigen Staatsanleihe sank die Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
Italien: Zinskosten sinken auf tiefsten Stand seit Oktober 2010 – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Die Zinskosten für das unter Rezession und Schuldenkrise leidende Italien sind weiter rückläufig.
Am Mittwoch besorgte sich die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft frisches Kapital so günstig wie seit Oktober 2010 nicht mehr. Bei einer Aufstockung einer zehnjährigen Staatsanleihe sank die zu zahlende Rendite auf 4,17 Prozent, wie aus Zahlen der italienischen Notenbank in Rom hervorgeht. Bei der letzten Aufstockung Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Italiens Manager zieht es verstärkt ins Ausland – Leitung & Management – derStandard.at › Karriere
Auswanderung in drei Jahren um 40 Prozent gestiegen – 5.000 italienische Manager arbeiten zurzeit im Ausland Rom – In dem von einer schweren Rezession geplagten Italien wandern immer mehr Manager ins Ausland aus. In den vergangenen drei Jahren sei die Zahl der Manager, die beruflich ins Ausland ziehen, um 40 Prozent gestiegen, ergab eine Untersuchung der internationalen Personalrekrutierungsfirma Amrop.
Über Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Notenbank sagt Italien weiteres Rezessionsjahr voraus | Konjunktur
Rom (Reuters) – Italien muss sich auf ein weiteres Jahr Rezession einstellen.
Die Notenbank veranschlagt in ihrer am Freitag vorgelegten Prognose für 2013 ein Minus beim Bruttoinlandsprodukt von 1,0 Prozent. Sie ist damit weit pessimistischer als noch vor einem halben Jahr, als sie nur minus 0,2 Prozent prognostizierte. Voriges Jahr ist die Wirtschaftsleistung nach einer ersten groben Schätzung um 2,1 Prozent Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Konjunktur: Italienische Notenbank: Rezession schlimmer als bisher gedacht – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine
Im Euro-Krisenland Italien entwickelt sich die Rezession nach Einschätzung der Banca dItalia schlimmer als bisher gedacht. Die italienische Notenbank senkte die Prognose für die weiter konjunkturelle Entwicklung und rechnet 2013 laut einer am Freitag veröffentlichten Mitteilung mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 1,0 Prozent.
Die Notenbank zitierte die allgemeine Schwäche Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Italien: Zentralbank rechnet auch 2013 mit Rezession | Artikel | Boerse-Go.de
Rom (BoerseGo.de) – Italiens Zentralbanker rechnen auch im Jahr 2013 in dem Land mit einer Rezession. Im Rahmen der heute vorgelegten Wirtschaftsprognose zeigten sich die Währungshüter pessimistischer als bei der letzten Schätzung vor einem halben Jahr.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) soll 2013 nun um 1,0 Prozent schrumpfen. Zuvor hatte man nur ein deutlich geringeres Minus von 0,2 Prozent erwartet. Gegenüber Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Industrie im Euroraum schwächelt – Konjunktur – derStandard.at › Wirtschaft
Produktion sank im November das dritte Monat in Folge – Schwäche in Italien deutlich zu spürenBrüssel/Berlin – Die Industrie in der Eurozone kämpft sich nur mühsam aus der Krise. Sie
musste im November die Produktion erneut zurückfahren. Die Firmen drosselten den
Ausstoß mit 0,3 Prozent zwar nur noch minimal zum Vormonat, wie das Statistikamt
Eurostat am Montag mitteilte. Experten hatten allerdings mit einem Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Auswirkungen der Fiskalklippe: Stürzen die Chaos-Amis Deutschland in die Rezession? – Sturz von der Fiskalklippe naht – FOCUS Online – Nachrichten
Ohne einen Kompromiss im Haushaltsstreit droht den USA ein Absturz der Wirtschaft. Der Sturz von der Fiskalklippe würde die Weltwirtschaft stark beeinflussen. Auch die Konjunktur in Deutschland würde massiv einbrechen und hierzulande ähnliche Effekte erzeugen wie in den USA.
Ruhe und Erholung – dafür haben dieses Jahr die Politiker in Washington zwischen den Jahren keine Zeit. Immer näher rückt der Stichtag, Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]