In Spanien, Portugal und Griechenland wehren sich die Arbeitnehmer mit Generalstreiks gegen die rigiden Sparkurse ihrer Regierungen. Doch nicht nur Armut und Arbeitslosigkeit machen den Krisenländern zu schaffen: Italien verkauft seine Schlösser, in Irland werden Bauruinen zur tödlichen Falle. Und kritische spanische Journalisten werden ersetzt. Folgen der Eurokrise in Bildern.
Auf einmal geht nichts Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]
Schuldenkrise in Europa – Generalstreiks in den Krisenstaaten – Politik
Zinsen auf Italiens Staatsanleihen sinken massiv
Nach der Verabschiedung der rigiden Sparpläne von Ministerpräsident Mario Monti muss Italien auf neue Staatsanleihen wesentlich weniger Zinsen zahlen als in den vergangenen Monaten. Bei der Ausgabe sechsmonatiger Anleihen im Umfang von neun Milliarden Euro ergab sich ein Zinssatz von gut 3,25 Prozent. Ende November hatte Italien noch rund 6,5 Prozent zahlen müssen, Ende Oktober waren es knapp 3,54 Prozent gewesen.Weitere Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Italien: Sparprogramm im Parlament unter Dach und Fach – Yahoo!
Nach dem Abgeordnetenhaus hat auch der italienische Senat den rigiden Sparkurs von Regierungschef Mario Monti gebilligt: Bei einem Vertrauensvotum stellten sich 257 Senatoren hinter Monti, 41 votierten gegen ihn. Wegen der hohen Staatsverschuldung Italiens hat der parteilose Monti ein milliardenschweres Sparprogramm geschnürt, mit dem er bis 2013 einen ausgeglichenen Haushalt erreichen will.
Gegen das Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]