Risiken

22. Februar 2025

Sandra Navidi: “Fed-Maßnahmen bergen große Risiken”

Die US-Expertin hält die Entscheidung der Fed aber grundsätzlich für richtig: Die Federal Reserve hat durchaus eine kritische Sichtweise auf die Wirtschaft. Sie sieht, dass die Erholung sehr schwach verläuft. Diese Maßnahme hat Potential, aber es gibt eben viele Risiken. Die Fed hat nicht mehr so viele Sachen, die sie machen kann, weil sie schon in der Vergangenheit so oft eingegriffen hat. Sie versucht jetzt, kreativ Quelle: DAF… [weiterlesen]

Konjunktur: Fitch sorgt sich um Spanien und Italien – Länderchef – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Die Ratingagentur Fitch bewertet die fiskalische und konjunkturelle Zukunft Spaniens und Italiens nach wie vor skeptisch.
Für das große Euro-Sorgenkind Spanien verwies David Riley, Chef für die Länderbewertung bei Fitch, gegenüber der Nachrichtenagentur Market News International (MNI) vor allem auf große haushaltspolitische Risiken. Er bezeichnete es als schädlich für das Land, dass Defizitziele bereits Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Weitere Auslieferungsstopps für Grippeimpfstoff – Österreich-Chronik – derStandard.at › Panorama

Italien hat eine halbe Million Dosen Impfstoff von Novartis aus dem Verkehr gezogen, nun kritisiert der Gesundheitsminister den Konzern: Dieser habe zu spät vor möglichen Risiken gewarnt. Auch in Österreich wurde der Stoff möglicherweise schon verabreichtRom/Wien – Novartis wusste bereits seit 11. Juli von den Anomalien in einigen Dosen, schreibt die Mailänder Zeitung Corriere della Sera. Laut Gesundheitsminister Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Presseschau zum Kauf von Staatsanleihen der EZB: „Das süße Gift des Mario Draghi“ – Euro – FOCUS Online – Nachrichten

Die EZB will unbegrenzt Staatsanleihen kaufen – und so den Euro retten. Kritik hagelt von der deutschen Presse. Von der Not der Einfallslosigkeit bis zum süßen Gift des Mario Draghi reicht die Schelte. Es gibt aber auch wohlwollende Töne.
FOCUS OnlineDie EZB-Geldkanonen feuern auf eine Herde, die panisch in eine Richtung hetzt. Deren Kurs lässt sich nur mit lautstarken Signalen korrigieren, glauben die EZB-Strategen. Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Presse über den unbegrenzten Kauf von Staatsanleihen der EZB: „Das süße Gift des Mario Draghi“ – Euro – FOCUS Online – Nachrichten

Die EZB will unbegrenzt Staatsanleihen kaufen – und so den Euro retten. Kritik hagelt von der deutschen Presse. Von der Not der Einfallslosigkeit bis zum süßen Gift des Mario Draghi reicht die Schelte. Es gibt aber auch wohlwollende Töne.
FOCUS OnlineDie EZB-Geldkanonen feuern auf eine Herde, die panisch in eine Richtung hetzt. Deren Kurs lässt sich nur mit lautstarken Signalen korrigieren, glauben die EZB-Strategen. Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

RWE-Aktie: Risiken für Gaskraftwerke werden unterschätzt (Exane BNP Paribas) | Analysen | aktiencheck.de

Paris (www.aktiencheck.de) – Benjamin Leyre, Iain Turner, Olivier Van Doosselaere und Philip Gottschalk, Analysten von Exane BNP Paribas, stufen die Aktie von RWE unverändert mit outperform ein.Im Rahmen einer Studie zur europäischen Versorgerbranche werde die Einschätzung geäußert, dass die Konsenserwartungen die Risiken für Gaskraftwerke durch Erneuerbare Energien und einen geringeren Stromverbrauch Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]

Verbraucher-Haftung soll Windpark-Ausbau beschleunigen | Inland

Berlin (Reuters) – Mit einer Absicherung der Risiken über die Stromverbraucher will die Regierung neue Investoren für den Ausbau der Windenergie auf hoher See gewinnen.

Das Kabinett beschloss am Mittwoch ein Gesetz mit neuen Haftungsregeln, das für den Fall von Verzögerungen und Pannen zunächst die Verbraucher zur Kasse bittet. Diese müssen ab 2013 mit einem Aufschlag von bis zu 0,25 Cent pro Kilowattstunde Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Deutschland kritisiert Super-Mario Draghi! EZB auf gefährlichem Weg! – Wirtschaft ©

Soll die EZB als Krisen-Feuerwehr massiv Staatsanleihen von Euro-Sorgenkindern kaufen? Der Widerstand in Deutschland dagegen wächst. Die Industrie warnt vor unkalkulierbaren Risiken bei einem Scheitern der Währungsunion.

Der Kurs von EZB-Präsident Mario Draghi in der
Schuldenkrise stößt in Deutschland zunehmend auf Kritik. Vor allem
die CSU attackierte Draghi wegen der grundsätzlichen Bereitschaft Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Swoboda: “Deutsche unterschätzt Risiken der Krise” > Kleine Zeitung

Foto © APADer sozialdemokratische Fraktionsführer im EU-Parlament, Hannes Swoboda, ist der Ansicht, dass Deutschland die Gefahren der Euro-Krise unterschätzt. Es bestehe das Risiko, dass Deutschland die europäische Einheit zerstöre, was verheerende Folgen hätte, sagte Swoboda im Interview mit der italienischen Tageszeitung Il Mattino (Sonntagsausgabe).

Die EU müsse den spekulativen Attacken gegen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Wie man den Euro rettet: Risiken und Nebenwirkungen > Kleine Zeitung

Wachstumspakt, Bankenunion, Finanzsteuer – die Europäische Union will sich beim EU-Gipfel gegen neue Krisen wappnen. Warum das den Krisenländern aber nicht schnell genug hilft und warum eine Lösung der Euro-Krise wohl außer Reichweite ist. Punkt für Punkt.Foto © Reuters Den Krisenländern hilft man nicht so rasch aus der aktuellen Misere, Italien und Spanien müssen sich neue Kredite teuer erkaufen. Doch gerade Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]