römisch

13. April 2025

Vatikan muss nicht nachzahlen – Bauwerke – derStandard.at › Immobilien

Es sei absolut unmöglich, die Höhe der Nachzahlungen für die italienische römisch-katholische Kirche festzulegenDie Katholische Kirche braucht keine kommunale Immobiliensteuer in Italien nachzuzahlen. Ausnahmen der entsprechenden Steuerregeln (ICI), die von 2006 von 2011 galten, seien zwar nicht mit den EU-Regeln für Staatsbeihilfen vereinbar, teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel nach einer Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Überdosis Chianti in der Backe – Italienische Speise – derStandard.at › Lifestyle

Butterweich in Rom: An den Iden des März gings für Konstantin Hilberg auf hohem Niveau steil bergabLangjähriges Pendler- und Fernbeziehungsdasein wirkt sich negativ aus, wenn es ums Ausgehen geht. Als situativer Einzelesser frequentiere ich bestenfalls den Wirten ums Eck, aber höchst selten Lokale, die eine Erwähnung in dieser kleinen, dreckigen Kolumne ( © Fidler) verdienen würden. Ein Wochenendausflug nach Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Libanon-Besuch: Papst Benedikt XVI. zurück in Rom – Aus aller Welt – FOCUS Online – Nachrichten

Papst Benedikt XVI. ist nach seinem dreitägigen Besuch im Libanon am Sonntagabend nach Rom zurückgekehrt.
Zum Abschluss seiner Reise hatte das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche vor Hunderttausenden von Gläubigen aus dem Libanon und dem Nahen Osten einen Aufruf zu Frieden und Versöhnung in der gesamten Region, vor allem aber in Syrien, verbreitet. Nach den anti-westlichen Ausschreitungen der vergangenen Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Bischof Müller neuer Präfekt der Glaubenskongregation – Freie Presse

Regensburg (dapd). Der Regensburger Bischof übernimmt eines der wichtigsten Ämter in der katholischen Weltkirche. Papst Benedikt XVI. ernannte den 64-Jährigen mit sofortiger Wirkung zum Präfekten der Glaubenskongregation in Rom, wie der Vatikan und das Bistum Regensburg am Montagmittag zeitgleich mitteilten. Müller folgt auf den amerikanischen Kardinal William Levada, der aus Altersgründen zurücktrat. Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Rudolf II. von Habsburg: Für seine Erotik-Sammlung gab er ein Kaiserreich Geschichte -

Zu seinem 400. Todestag feiert Prag Kaiser Rudolf II. Er machte die Stadt an der Moldau zur Goldenen, um am Ende von der eigenen Familie gestürzt zu werden.

Züngelt da ein Flämmchen im Dunkel der Umarmung, oder blitzt ein Dolch auf? Es ist viel banaler: Ein Penis leuchtet. Wieso leuchtet er? Weil es kein menschliches Glied ist. Ein Gott hat sein Geschlechtswerkzeug ausgefahren: Pan umarmt Silene.” Und so geht Quelle: Die Welt… [weiterlesen]