Der römische Mineralwasserproduzent Acqua Claudia hat sich bereit erklärt, für die Restaurierungskosten des barocken Meisterwerks aus dem 18. Jahrhundert aufzukommen. Kostenpunkt: 200 Millionen Euro.Foto © APADer Appell des römischen Bürgermeisters Gianni Alemanno, der nach finanzstarken Sponsoren für die Restaurierung des weltbekannten Trevi-Brunnens sucht, stieß nicht auf taube Ohren. Der römische Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Pompejis “zweiter Untergang” soll abgewendet werden – Zeit – derStandard.at › Wissenschaft
Italien und EU wollen Kulturstätte mit einem auf vier Jahre angelegten Fünf-Punkte-Restaurierungsplan retten Neapel – Vor beinahe 2.000 Jahren ist die römische Stadt Pompeji einem Ausbruch des Vesuv zum Opfer gefallen, nun soll der zweiter Untergang der weltbekannten antiken
Kulturstätte verhindert werden. Der italienische
Regierungschef Mario Monti und mehrere Fachminister stellten am Donnerstag einen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Punische Kriege: Warum Hannibal verlor und Scipio siegte Geschichte -
Im Kampf gegen Karthago wurde Rom zur Weltmacht. In Hannibal and Me analysiert Andreas Kluth, was die Siege und Fehler der beteiligten Feldherrn uns heute noch lehren können.
Dass heute an den nördlichen Gestaden des Mittelmeers Sprachen aus lateinischer Wurzel gesprochen werden, dass römische Tradition die Grundbegriffe des Rechts prägt und dass die Hochkultur des Westens bis heute von Rom und, via Rom, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Diäten: Römische Verdienste – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine
Ausgerechnet das hoch verschuldete Italien bezahlt seine Politiker europaweit am besten. Regierungschef Monti will das ändern. Aber wie? Von Stefan Küpper
Rom In Italien weiß jetzt jeder, was Mario Montis Menü am Silvesterabend war. Es ist auch bekannt, mit wem Italiens Ministerpräsident die Jahresschlussmahlzeit im Palazzo Chigi zu sich genommen hat, wie lange seine Gäste blieben und wer die Sause Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Prozess gegen Berlusconi-Vertraute beantragt > Kleine Zeitung
Foto © APADie römische Staatsanwaltschaft hat einen Prozess gegen 20 Personen, darunter einige enge Mitarbeiter von Italiens Ex-Premierminister Berlusconi, im Rahmen einer umfangreichen Untersuchung über ein geheimes Politkartell gefordert, das angeblich illegal Einfluss auf Politik, Justiz und die Vergabe großer Wirtschaftsprojekte nehmen wollte.
Mehrere Berlusconi-Vertraute, darunter der Senator Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Augustus: Wie kommt ein Mörder in die Weihnachtsgeschichte? Geschichte -
Augustus war ein skrupelloser Machtpolitiker. Der Name des römischen Kaisers ist untrennbar mit der Weihnachtsgeschichte und der Geburt Jesu verbunden.
Jetzt hören wir wieder: „Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde”, heißt es im Lukas-Evangelium. Mit dem römischen Kaiser Augustus (63 v.-14 n. Chr.) beginnt die Geburtsgeschichte Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Eine römische Schule des Sehens: “Città morta” – Literatur – derStandard.at › Kultur
In Jürgen Laggers Città morta kommt ein Mann in Rom an, um sich zu verlieren Wien – In Thomas Manns Novelle Tod in Venedig denkt die Hauptfigur
Aschenbach, dass beinahe alles Große, was dastehe, als ein Trotzdem dastehe,
trotz Kummer und Qual, Armut, Verlassenheit, Körperschwäche, Laster,
Leidenschaft und tausend Hemmnissen zustande gekommen sei. Wobei der alternde
Schriftsteller Gustav von Aschenbach, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]