Fondsmanager vertrauen noch nicht auf eine Wende bei den Geldhäusern, viele machen sich um eine Zombifizierung SorgenImmer mehr Analysten trauen sich aus der Deckung. Ein Trend, der fünf Jahre angehalten hat, könnte demnächst zu Ende gehen: das fürchterlich schwache Abschneiden von Bankaktien. Zuletzt hat etwa Kepler Capital Markets eine Empfehlung für Bankaktien ausgegeben. Anleger ohne die Aktien von Finanzinstituten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Schuldenberg lastet auf UniCredit – UniCredit – derStandard.at › Wirtschaft
Bank sitzt auf 89,8 Mrd. Euro Staatsanleihen – Steueraffäre kostet 245 Millionen Euro Italiens größte Bank, die Bank-Austria-Mutter UniCredit, hat
Staatspapiere im Wert von 89,8 Mrd. Euro in ihrem Portefeuille. Davon
entfallen 46 Prozent, das sind 41 Mrd. Euro, auf italienische
Staatsanleihen und weitere zwei Prozent auf Staatspapiere der
Pigs-Staaten (Portugal, Irland, Griechenland, Spanien). Der Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Rezession reißt Löcher in Bilanz von Italiens Großbanken | Unternehmen
Mailand/München (Reuters) – Die italienischen Großbanken UniCredit und Intesa Sanpaolo leiden unter der Rezession in ihrem Heimatland.
Um für faule Kredite gerüstet zu sein, steigen die Rückstellungen deutlich und drücken auf den Gewinn. Beide Banken haben zudem riesige Bestände an italienischen Staatsanleihen in den Büchern. Sie gelten mitten in der Schuldenkrise als großes Risiko.
Bei der UniCredit, Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Italienische Großbank UniCredit auf dem Weg der Besserung | Top-Nachrichten
Mailand/München (Reuters) – Italiens größte Bank UniCredit ist langsam auf dem Weg der Besserung. Gute Geschäfte an den Börsen, Fortschritte im rezessionsgeplagten Heimatmarkt und weniger Rückstellungen für Problemkredite trieben den Gewinn im ersten Quartal 2012 nach oben.
Der Überschuss stieg um knapp 13 Prozent auf 914 Millionen Euro, wie die UniCredit am Donnerstag in Mailand mitteilte. Analysten hatten Quelle: Reuters… [weiterlesen]