Rumänien

7. Februar 2025

Österreich nicht am teuersten: Spritpreise: Es geht noch teurer > Kleine Zeitung

Hohe Sprit-Preise im Ausland vergällen Urlaubern oft die Freude am Reisen: Laut einer neuen Untersuchung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) kosten Treibstoffe aber in vielen Ländern mehr als in Österreich, etwa auch bei den Nachbarn Italien und Deutschland.

Foto © bertys30 – Fotolia.comBei Benzin und Diesel absolut an der Spitze der Preisskala steht die Türkei, bei Eurosuper sind ferner noch Italien, die Niederlande, Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Spritpreise in der Türkei am teuersten – Energiemarkt – derStandard.at › Wirtschaft

Sprit ist in den meisten Urlaubsländern teurer als in Österreich, neben der Türkei finden sich Italien und England an der Spitze Wien – Die hohen Sprit-Preise im Ausland vergällen Urlaubern oft die Freude am Herumfahren. Laut einer neuen Untersuchung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) kosten Treibstoffe in vielen Ländern mehr als in Österreich, etwa auch in den Nachbarstaaten Italien und Deutschland. Bei Benzin Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Tennis: Auslosung 1. Runde Wimbledon – Damen – Sonstige Sportarten – Augsburger Allgemeine

Petra Martic (Kroatien) – Sabine Lisicki (Berlin/15)

Vera Swonarewa (Russland/12) – Mona Barthel (Neumünster)
Lucie Hradecka (Tschechien) – Angelique Kerber (Kiel/8)

style=width: 310px; margin: 0px 10px 0px 0px; padding: 0px;>

ANZEIGE

Shahar Peer (Israel) – Julia Görges (Bad Oldesloe/22)
Maria Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

“Mach nichts, sonst wird es noch schlimmer” – Schweiz – derStandard.at › International

Fast zwei Monate nach dem romafeindlichen Weltwoche-Cover herrscht unter Schweizer Roma weiter AngstDie Roma kommen, titelte das Schweizer Wochenmagazin Weltwoche am 6. April. Das reißerische Cover und der tendenziöse Text, der die Roma und Sinti in der Schweiz pauschal als kriminell verunglimpfte, sorgte über die Schweizer Grenzen hinweg für Aufregung. Neben dem Zentralrat deutscher Sinti und Roma brachte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Tennis: Ergebnisse vom Damen-Turnier in Rom – Sonstige Sportarten – Augsburger Allgemeine

1. Runde

Julia Görges (Bad Oldesloe) – Aleksandra Wozniak (Kanada) 6:1, 6:7 (1:7), 6:3
Angelique Kerber (Kiel/12) – Anastasia Rodionova (Australien) 4:6, 7:5, 6:2

style=width: 310px; margin: 0px 10px 0px 0px; padding: 0px;>

ANZEIGE

Marina Erakovic (Neuseeland) – Sabine Lisicki (Berlin/11) Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Tennis: Ergebnisse vom Herren-Turnier in Bukarest – Sonstige Sportarten – Augsburger Allgemeine

1. Runde

Matthias Bachinger (Dachau) – Filippo Volandri (Italien) 3:6, 6:1, 6:3
Daniel Brands (Deggendorf) – Ivan Dodig (Kroatien/8) 7:6 (7:4), 6:2

style=width: 310px; margin: 0px 10px 0px 0px; padding: 0px;>

ANZEIGE

Cedrik-Marcel Stebe (Vaihingen/Enz) – Erik Chvojka (Kanada) 6:3, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Roma sollen durch Kindergarten-Besuch aus der Armut geholt werden – Bildung International – derStandard.at › Bildung

Bedürftige Familien erhalten Coupons für Kleidung und Nahrungsmittel, wenn sie ihre Kinder täglich in den Kindergarten schicken Araci – Voller Stolz präsentieren die Kinder im zentralrumänischen Araci ihr Wissen. Auf die Frage, welche Vögel im Frühling zurückkehren, rufen sie Störche und Schwalben. Dann zählen sie bis 20. Was für viele Kindergartenkinder in Westeuropa selbstverständlich ist, bietet den Kleinen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Fechten: Deutsche Degen- und Florettdamen bangen um Olympia – Sonstige Sportarten – Augsburger Allgemeine

Die deutschen Degen- und Damenflorett-Mannschaften müssen weiterhin um ihre Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London bangen.

Imke Duplitzer kam mit den deutschen Degendamen nicht über Platz acht hinaus. Foto: Orietta Scardino dpa

Die Degenfechterinnen erreichten in Barcelona Rang acht, das Damenflorett-Team belegte in Turin den neunten Platz. Ziel für beide Mannschaften Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Gipfel in Brüssel: Serbien offiziell EU-Beitrittskandidat – “Gute Entscheidung” – Nachrichten – krone.at

Serbien rückt näher an die EU: Belgrad hat nach hartem Tauziehen vom Gipfel in Brüssel den offiziellen EU- Kandidatenstatus erhalten. Dies teilte EU- Ratspräsident Herman Van Rompuy am späten Donnerstagabend nach Beratungen der Staats- und Regierungschefs mit. Wann Belgrad konkrete Beitrittsverhandlungen mit der EU eröffnen kann, bleibt aber weiter offen. Rumänien hatte bereits am Nachmittag seinen Widerstand Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Schon über 500 Kältetote in Europa – Wetter – derStandard.at › Panorama

Serbien rationiert Strom – Eisstürme in Italien erwartetEuropaweit wurden mittlerweile mehr als 500 Kältetote gezählt. In den isolierten Dörfern von Serbien, Kroatien, Bosnien, Mazedonien und Montenegro waren immer noch mehr als 70.000 Menschen von der Außenwelt abgeschnitten. In der bosnischen Stadt Mostar waren rund 15.000 Haushalte am dritten Tag in Folge ohne Strom.  
In Serbien wurden wegen der extremen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]