Schaden

21. Februar 2025

Verdacht auf Steuerhinterziehung: Razzia bei der HypoVereinsbank

60 Fahnder, 13 durchsuchte Objekte und ein mutmaßlicher Schaden von 124 Mio. Euro für den Staat: Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft gegen die HypoVereinsbank wiegen schwer. Sogar das Bundeskriminalamt ist eingeschaltet.

Kursinformationen und Charts

 
Unicredit

3,448 EUR
 [-0.062] 
-1,77%

1 Tag
5 Tage
3 Monate
1 Jahr
3 Jahre Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Liveticker zum Stromausfall: Blackout stürzt München ins Chaos – +++Liveticker zum Blackout+++ – FOCUS Online – Nachrichten

Der Donnerstag begann für München im Dunkeln: Um 7.01 Uhr fiel in mehreren Stadtteilen der Strom aus. Es kam zu massiven Verkehrsbehinderungen. Die Ursache für den Blackout: Eine kaputte Freileitung. Verfolgen Sie die Ereignisse im Liveticker.

aktualisieren
13.22 Uhr: Die Ursache für den Schaden an der Leitung nach Moosburg ist unklar. Nach Angaben der Stadtwerke könnte ein Kurzschluss oder ein kaputter Spannungs- Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Italiener begehren gegen Montis Sparpolitik auf – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Der Protest richtet sich auch gegen die grassierende Korruption, der wirtschaftliche Schaden durch Korruption liegt bei 720 Milliarden Euro Rom/Mailand – Später als Griechen, Spanier und Portugiesen rebelliert Italien gegen das Sparprogramm der Regierung Monti und die wuchernde Korruption. Zehntausende Menschen demonstrierten am Wochenende in Rom gegen das jüngst erlassene Stabilitätsgesetz. Die Sparpolitik Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Korruption kostet Italien 60 Milliarden Euro – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Kaum Erfolge bei der Korruptionsbekämpfung – neues Gesetz in der Pipeline Mailand – Gut fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts werden in Italien durch
Korruption vernichtet, das entspricht 60 Milliarden Euro. Der Oberste
Rechnungshof zeigt aber nicht nur den Schaden für das Wirtschafts- und
Sozialsystem des Landes auf. In seinem jüngsten Bericht stellt er auch
fest, dass die Korruptionsbekämpfung bisher Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Kettenhund ohne Kette – Der Polemiker Josef Cap – Gerfried Sperl – derStandard.at › Meinung

Der SPÖ-Klubobmann bellt an der langen Leine und merkt den Schaden nichtAls vor bald dreißig Jahren, beim Parteitag der SPÖ am 28. Oktober 1982, der Jungsozialist Josef Cap dem bürgenländischen Landeshauptmann Theodor Kery die berühmten drei Fragen stellte, lautete einer der Vorwürfe, Cap kriminalisiere einen verdienten und verehrten Spitzenmann der SPÖ. Was hatte Cap ihm vorgeworfen? Dass Kery mehr verdiene Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Allianz spricht nach gutem Quartalsverlauf von Zukäufen | Allianz | Artikel | Boerse-Go.de

Allianz SE

83,07
5,66%

Produkte auf diesen Basiswert

München (BoerseGo.de) – Die Allianz hat die jüngsten Äußerungen von EZB-Präsident Mario Draghi zum Aufkauf von Staatsanleihen durch die EZB befürwortet. Er hat den Ball zurück an die Politik gespielt, weitere Hilfen von konkreten Konditionen abhängig zu machen, sagte Allianz-Chef Michael Diekmann am Freitag bei der Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Kolosseum in Rom verfällt weiterhin – Was für ein Schaden – Bild 1 – Rom

Es ist kein Scherz: Auf dem weltbekannten Kolosseum in Rom wachsen Kapern. Diese capperi sind besser als die aus Sizilien, schwärmt Bruno, ein 62-jähriger Maler und in Rom geboren. Als siebtes von neun Kindern hat er schon früh lernen müssen, wo er sich in der Not günstig etwas Essbares besorgen kann. Jeder weiß hier Bescheid über Feigen und Pflaumen aus dem Park der Villa Pamphili und eben auch über die Kapern vom Kolosseum. Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]

Kaufbeurens italienische Partnerstadt erhält erneut 10 000 Euro | all-in.de – das Allgäu online!

Traditionell empfing Oberbürgermeister Stefan Bosse zum Tänzelfest die Delegationen der Kaufbeurer Partnerstädte Ferrara, Szombathely und Jablonec. Dieses Treffen nahm er zum Anlass, dem Bürgermeister der Stadt Ferrara, Tiziano Tagliani, einen Scheck über 10 000 Euro für die dortigen Erdbebenopfer zu überreichen. Bereits Ende Juni war dieselbe Summe an Spenden zusammengekommen.

„Durch diese Quelle: all-in.de… [weiterlesen]

Italien: Nach Erdbebenserie Angst um Tourismus

Nach der Serie von Erdbeben in Norditalien bekommen die Tourismusverantwortlichen dort Angst – zumal nach wie vor jederzeit Nachbeben möglich sind. Vor allem die Badeorte an der Adria fürchten nun um die Saison.

Gerade erst gab es wieder ein Beben vor der Küste:
Es habe keinen Schaden verursacht, sagt Patrizia Rinaldis, Chefin des Hotelverbands von Rimini, aber wer gebucht habe, mache sich Sorgen.

Neue Hotels Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

Neues Erdbeben in Italien

In Italien ist vor der Küste von Ravenna in der Adria ein Erdbeben der Stärke 4,5 registriert worden. Es richtete keinen größeren Schaden an. Der Erdstoß war aber noch deutlich im Badeort Rimini etwa 50 Kilometer südlich von Ravenna zu spüren.

Experten zufolge wurde das jüngste Beben von einer anderen Spalte als die zwei vorherigen ausgelöst.

Der Seismologe Gianluca Valensise erklärte: “Es gibt einen Zusammenhang, Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]