Die zweite italienische Fußball-Liga will im Zuge des Wett- und Manipulationsskandals verurteilte Profis zur Kasse bitten.
Die Serie will von den Spielern Schadenersatz für den entstandenen Imageschaden kassieren. Dies bestätigte Liga-Präsident Andrea Abodi. Neun der 22 Zweitliga-Klubs sind angeblich in den Skandal verwickelt, vor allem AS Bari. 20 Ex-Spielern des Klubs droht wegen angeblicher Manipulation Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Italien: Liga will Schadenersatz von verurteilten Profis – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten
Italien: Moggi verlangt Entschädigung von Inter Mailand – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten
Der frühere Sportdirektor von Juventus Turin, Luciano Moggi, will den Fußball-Erstligisten Inter Mailand und dessen Präsidenten Massimo Moratti auf Schadenersatz verklagen.
Er behauptet, der Klub und ein italienischer Telekommunikationskonzern hätten ihn 2003 ausspioniert.Ich werde von Inter weit mehr als eine Million verlangen, sagte Moggi. Ex-Profi Christian Vieri war in einem ähnlichen Fall von einem Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Katholischer Verband will Regisseur verklagen – dieStandard.at › Politik
Mit neuem Film Milliarden Christen beleidigt: Schadenersatz soll in den Kampf gegen Abtreibung in Italien fließenVenedig – Die ultrakonservative katholische Organisation NO 194, die bei der Staatsanwaltschaft in Venedig eine Klage gegen den österreichischen Regisseur Ulrich Seidl wegen Blasphemie in seinem neuen Film Paradies: Glaube (der zweite Teil seiner Paradies-Trilogie) eingereicht hat, will als Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Prozessauftakt in München: BayernLB muss mit deutlich weniger Schadenersatz von Ex-Vorständen rechnen – Nachrichten Bayern – Augsburger Allgemeine
Die BayernLB soll sich mit 25 statt der geforderten 200 Millionen Euro Schadenersatz zufrieden geben. Doch wird dieser Kompromissvorschlag akzeptiert werden?
Die BayernLB soll deutlich weniger Geld bekommen als erhofft.
Foto: Daniel Karmann/Archiv dpa
Der frühere Risikomanager der BayernLB Gerhard Gribkowsky ist einer der Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Novomatic droht Mega-Strafe in Italien – Glücksspiel – derStandard.at › Wirtschaft
Die Niederösterreicher haben in Italien eine Riesenstrafe ausgefasst, 150 Millionen Euro an Schadenersatz soll die Italien-Tochter leistenWien – Der Glücksspielkonzern Novomatic hat nicht nur in Österreich mit der Justiz zu kämpfen. In Italien hat das in Niederösterreich ansässige Unternehmen eine Riesenstrafe ausgefasst: 150 Millionen an Schadenersatz soll die Italien-Tochter G. Matica leisten. Der Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Costa-Passagiere klagen Besitzer auf 528 Millionen Dollar – Vor US-Gericht – Nachrichten – krone.at
Eine Gruppe von 39 Passagieren des havarierten Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia hat den in den USA ansässigen Mutterkonzern der Reederei auf mehr als eine halbe Milliarde Dollar Schadenersatz verklagt. Die Kläger werfen der Firma Carnival vor, ihr Wohlergehen vollständig missachtet zu haben, wie ihr Anwalt Marc Bern vor dem Gericht in Miami sagte, bei dem die Klage eingereicht wurde.
Infobox
11.000 Quelle: Krone.at… [weiterlesen]
Presse kritisiert «einseitigen Prozess»
Je 16 Jahre Gefängnis und Schadenersatz in Millionenhöhe – dieses Urteil fällte ein Gericht in Turin gegen den Schweizer Unternehmer Stephan Schmidheiny und den belgischen Baron Louis De Cartier. Sie sollen als Besitzer der italienischen Eternit-Werke für den Tod von rund 800 Arbeitern verantwortlich sein, die an den Folgen von Asbest ums Leben gekommen sind.
In der Schweizer Presse wird das Urteil kritisch hinterfragt. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Boulevard: Warten auf Urteil im Turiner Asbest-Prozess
Bern. – Die italienische Staatsanwaltschaft fordert 20 Jahre Haft für beide Unternehmer sowie Schadenersatz in Millionenhöhe. Die Verteidigung verlangt einen Freispruch.
Die beiden ehemaligen Mitbesitzer der Eternit S.p.A. (Genua) sind der vorsätzlichen Tötung in rund 3000 Krankheits- und Todesfällen und der Verursachung einer Umwelt-Katastrophe angeklagt. Der Prozess begann am 10. Dezember Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
“Costa Concordia”: Kampf gegen Öl, Klage wegen Fehlgeburt
Eine Italienerin verlangt wegen einer Fehlgeburt nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia hohen Schadenersatz …
Rom. Eine Italienerin verlangt wegen einer Fehlgeburt nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia hohen Schadenersatz von der Reederei. Die 30-Jährige wolle eine Million Euro einklagen, berichteten italienische Medien. Inzwischen setzten Bergungsfachleute Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]