schaffen

17. April 2025

CSU-Chef Seehofer droht Merkel mit Koalitionsbruch – Deutschland – derStandard.at › International

Eurohilfen gefährden deutsche Regierung Berlin – Einige Regierungen sind bereits an den Folgen der Eurokrise zerbrochen. Nun kracht es auch wieder im Gebälk der deutschen Regierung. CSU-Chef Horst Seehofer droht im Fall weiterer finanzieller Zusagen an Krisenstaaten mit einem Bruch der Koalition. Irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem Bayern und die CSU nicht mehr Ja sagen können, sagte der bayerische Ministerpräsident Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Wirtschaftskrise reduziert Sex und Potenz – Sexualität – derStandard.at › Gesundheit

Spaniern und Italienern machen die Sorgen zu schaffen – Deutsche sind sexuelle Krisengewinner Beim Tete-a-Tete im Bett lässt sich die triste Lage der Welt mit einem Climax an schlechten Wirtschaftsnachrichten nicht vergessen. Finanz- und Euro-Krise machen Mann und Frau in Europa auch beim Sex zu schaffen oder vertreiben die Lust: 34 Prozent der Spanier und 21 Prozent der Italiener gaben bei einer vom Pharmakonzern Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Özil: Italien ist zu schaffen – EM-Halbfinale – N24.de

Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine

 

Versenden

EM-Halbfinale

Mesut Quelle: N24… [weiterlesen]

EM 2012: Schweini “heiß” auf Italien-Spiel

Bastian Schweinsteiger will die Spekulationen über seine Einsatzfähigkeit aus der Welt schaffen. Er fühle sich gut und sei heiß darauf gegen Italien in der Startelf zu spielen. Auch Löw plant mit dem Münchner für das EM-Halbfinale.

Der von einer Knöchelblessur geplagte Bastian Schweinsteiger sieht keine Gefahr für seinen Einsatz im Halbfinale der EM 2012 gegen Italien. Ich fühle Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Drittgrößte Bank Italiens von Finanzkrise erfasst: Älteste Bank der Welt auf Staatshilfe angewiesen – Banken – FOCUS Online – Nachrichten

Die Finanzkrise in Italien weitet sich aus: Die drittgrößte Bank des Landes verhandelt offenbar über Staatshilfen. Die verschärften Kapitalvorschriften der EU machen der ältesten Bank der Welt zu schaffen.

[weiterlesen]

Drittgrößte Bank Italiens in der Krise: Älteste Bank der Welt benötigt Staatshilfe

Die Finanzkrise in Italien weitet sich aus: Die drittgrößte Bank des Landes verhandelt offenbar über Staatshilfen. Die verschärften Kapitalvorschriften der EU machen der ältesten Bank der Welt zu schaffen.

[weiterlesen]

Drittgrößte Bank Italiens in der Krise: Älteste Bank der Welt benötigt Hilfe vom Staat – Banken – FOCUS Online – Nachrichten

Die Finanzkrise in Italien weitet sich aus: Die drittgrößte Bank des Landes verhandelt offenbar über Staatshilfen. Die verschärften Kapitalvorschriften der EU machen der ältesten Bank der Welt zu schaffen.

[weiterlesen]

Italiens grosse Angst vor einer Absprache

1:1 gegen Spanien, 1:1 gegen Kroatien – Italien steht nach zwei Gruppenspielen mit zwei Punkten auf Rang 3 der Gruppe C, hinter Spanien und Kroatien mit jeweils vier Punkten. Aus eigener Kraft können die Italiener die Qualifikation für den Viertelfinal nicht mehr schaffen. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Italien nach Remis auf fremde Hilfe angewiesen

Italien hat sich in eine äusserst missliche Situatio manövriert. Im zweiten Gruppenspiel erreichte der vierfache Weltmeister gegen Kroatien bloss ein 1:1 und bleibt ohne Sieg. Damit können die Italiener die Qualifikation für die Viertelfinals nicht mehr aus eigener Kraft schaffen, da Spanien nach dem 4:0-Sieg gegen Irland und Kroatien zwei Punkte mehr auf dem Konto haben als die Italiener. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Italien und Kroatien teilen sich die Punkte

Italien hat sich in eine äusserst heikle Situation manövriert. Im zweiten Gruppenspiel erreichte der vierfache Weltmeister gegen Kroatien bloss ein 1:1 und bleibt ohne Sieg. Damit können die Italiener die Qualifikation für die Viertelfinals wohl nicht mehr aus eigener Kraft schaffen. Sollte Spanien am Abend gegen Irland gewinnen hätten der Weltmeister und Kroatien zwei Punkte mehr als die Italiener. Für die Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]