Ist die ungehinderte Grenzüberschreitung im Schengenraum wirklich so ein hohes Gut, wie uns der Protest der EU-Parlamentarier glauben machen will? Und: Sollte sich der sorgenvolle Blick nicht eher nach außen als nach innen richten? – Eine Erwiderung. Die Reisefreiheit in Europa ist massiv bedroht, meint der EU-Abgeordnete Josef Weidenholzer (STANDARD, 25. 6. 2012). Die Ursache dafür: Der Europäische Rat beharrt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Kampf um “Reisefreiheit”: Falsche Fronten, hohles Pathos – Debatten – derStandard.at › Meinung
Schengen-Abkommen: Europa fährt im Retourgang > Kleine Zeitung
Paris, Berlin und auch Wien wollen die Staatsgrenzen wieder stärker kontrollieren. Der Vorstoß rüttelt an der Idee des gemeinsamen Europa.Foto © ReutersEuropaskepsis ist spätestens seit dem französischen Wahlkampf nicht den EU-Skeptikern an der äußersten Rechten und in der extremen Linken vorbehalten. Mit dem französisch-deutschen Vorstoß, die europäische Reisefreiheit in bestimmten Fällen durch die Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Flüchtlinge in Europa: Angst vor dem nächsten Ansturm – SPIEGEL ONLINE
Angst vor dem nächsten Ansturm
Foto: AP
Video: SPIEGEL ONLINE
Deutschland und Frankreich wollen ihre Grenzen notfalls wieder eigenmächtig kontrollieren – weil es angeblich zu viele illegale Einwanderer gibt. Aber wie groß ist das Problem wirklich?
frameborder=0 Quelle: Spiegel Online... [weiterlesen]
Italien erschwert Rückschaffungen – Schweiz
Wie die «Aargauer Zeitung» in ihrer Ausgabe vom Samstag schreibt, harzt es zwischen der Schweiz und Italien bei der Rückführung von Asylsuchenden gemäss Schengen-Dublin-Abkommen weiterhin. Theoretisch gibt sich Italien zwar kooperativ, doch in der Praxis hapert die Zusammenarbeit stark.
Infografik
Festung Europa Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Italien und Frankreich fordern Grenzkontrollen | Politik | Dnews.de | Nachrichten auf einen Blick
ROM – Als Reaktion auf die Ankunft tausender Flüchtlinge aus Nordafrika wollen Italien und Frankreich zumindest zeitweilig wieder Grenzkontrollen in Europa ermöglichen. © dpa/bildfunk Italiens Regierungschef Silvio Berlusconi und Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy forderten am Dienstag nach einem Treffen in Rom Änderungen am Schengen-Abkommen, das Reisefreiheit in zahlreichen Ländern Europas ohne Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]
Sarkozy und Berlusconi wollen neue Regeln für Schengen | Politik | Dnews.de | Nachrichten auf einen Blick
ROM – Frankreich und Italien wollen nach Presseinformationen neue Regeln für das Schengen-Abkommen über Reisefreiheit in Europa. © dpa In einem gemeinsamen Brief an Brüssel wollten Präsident Nicolas Sarkozy und Ministerpräsident Silvio Berlusconi zudem konkrete Hilfe für die Länder einfordern, die mit starker Einwanderung konfrontiert sind, berichtete das italienische Nachrichtenportal repubblica.it Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]
Visa-Streit: Italien stellt Papiere zur Weiterreise aus

Der Streit zwischen Italien und Frankreich, wer die nordafrikanischen Flüchtlinge aufnehmen soll, erhält neue Nahrung: Italien hat offenbar begonnen, vorläufige Aufenthaltsgenehmigungen zur Weiterreise nach Frankreich auszustellen. Zunächst sollten Hunderte in Ventimiglia an der Grenze zu Südfrankreich wartende Tunesier mit den Dokumenten ausgestattet werden, wie italienische Medien am Samstag berichteten.Nach Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]