Schlagkraft

25. Februar 2025

Kritische Lage in Europa: IWF will Schlagkraft um 390 Milliarden Euro erhöhen – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Der Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise zerrt an den Kräften des Internationalen Währungsfonds. Nun will der IWF sein Budget mehr als verdoppeln. Sogar die skeptischen Briten scheinen mitzuspielen.
[weiterlesen]

Nach S&P-Urteil: Dem Rettungsschirm EFSF wird die Schlagkraft entzogen | Artikel | Boerse-Go.de

Kronberg im Taunus (BoerseGo.de) – Die Ratingagentur Standard & Poors (S&P) hat ihre Ankündigung, europäische Staaten herabzustufen, am späten Freitagnachmittag wahrgemacht und könnte damit die Eurozone vor neue Probleme stellen. Andrew Wells, Global Chief Investment Officer für Fixed Income, bei der Vermögensgesellschaft Fidelity Investments kommentiert die Herabstufungen von Frankreich und der Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Entscheidungsjahr für den Euro? – Schäuble: Situation beherrschbar

2012 wird das Entscheidungsjahr für den Euro – sagt der Chefvolkswirt
der Deutschen Bank und sieht Italien als Lackmus-Test. Finanzminister
Schäuble sieht die Lage unter Kontrolle rät zu mehr Gelassenheit.   Berlin/Frankfurt (dpa) – Nach Einschätzung des Chefvolkswirts der
Deutschen Bank, Thomas Mayer, wird 2012 das Entscheidungsjahr für den
Euro – und Italien spielt dabei die entscheidende Rolle. «Es Quelle: Amerika Woche… [weiterlesen]

Zinsen für Italiens Anleihen erhöhen Druck auf Eurozone – Freie Presse

Italiens prekäre Lage am Finanzmarkt hat den Druck auf die Euro-Finanzminister erhöht, eine deutlich höhere Schlagkraft des Euro-Rettungsfonds sicherzustellen. Die Regierung in Rom musste Investoren Rekordzinsen zahlen, um diese zum Kauf ihrer Staatsanleihen zu bewegen. Bei einem Treffen der Eurogruppe in Brüssel stand das Vorhaben auf der Tagesordnung, den Euro-Rettungsfonds durch einen Finanzhebel Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]