Schlepper

7. April 2025

Schlepper-Ring zerschlagen, Österreicher angezeigt > Kleine Zeitung

Die italienischen Carabinieri haben mithilfe von österreichischen Ermittlern einen grenzüberschreitenden Menschenhändlerring zerschlagen. Im Rahmen der Operation, die von der Anti-Mafia-Behörde der Stadt Trient koordiniert wurde, sind Ermittlungen gegen 62 Personen in die Wege geleitet worden, darunter fünf Kurden mit österreichischem Pass, teilten die Carabinieri der APA mit.

Die fünf Verdächtigen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

20 Stunden lang unter der Motorhaube

Eine dünne gelbe Matte als Kissen und eine Decke mit Rosenmuster als Unterlage: komfortabel kann die Reise des 18-jährigen Afghanen nicht gewesen sein. 6000 Euro (7200 Franken) bezahlte der Flüchtling für sein Versteck unter der Motorhaube eines Nissan, um so illegal nach Italien einreisen zu können.

Bildstrecken
Zehn Jahre Krieg in Afghanistan

Infografik
Festung Europa

«Die Bedingungen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

«Für 2000 Dollar über die Grenze»

In Ihrem Buch «Bilal» beschreiben Sie eindrücklich den langen, mühsamen und gefährlichen Weg der Flüchtlinge von Afrika nach Europa. Wie haben sich die Flüchtlingsrouten mit den Umstürzen in der arabischen Welt geändert?
Vorerst nicht gross. Die letzte grosse Änderung gab es mit dem Abkommen zwischen dem libyschen Diktator Gaddafi und dem italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi im Sommer 2009, Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

“Costa Allegra” soll Seychellen erreichen > Kleine Zeitung

Foto © APADrei Tage nach dem Brand im Maschinenraum wird das havarierte Kreuzfahrtschiff Costa Allegra mit mehr als 1.000 Menschen an Bord am Donnerstag auf den Seychellen erwartet. Weil das Schiff nach dem Feuer fahruntüchtig ist, hatten ein Fischtrawler und zwei Schlepper es durch den Indischen Ozean geschleppt. Für die 636 Passagiere aus 25 Ländern, darunter 97 Österreicher, war die Fahrt eine Tortur.

Da der Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Havariertes Kreuzfahrtschiff wird auf hoher See abgeschleppt

28.02.2012 16:44 Uhr

Rom/Hamburg (dpa) – Nach der Havarie der «Costa Concordia» ist wieder ein Kreuzfahrtschiff der verantwortlichen Reederei in Seenot geraten. Durch einen Brand im Maschinenraum der «Costa Allegra» auf dem Weg nach Madagaskar im Indischen Ozean wurde am Montag zwar niemand verletzt. Die über tausend Menschen an Bord mussten sich aber auf eine außerplanmäßige Abschlepptour Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Boulevard: Costa-Schiff im Indischen Ozean wird abgeschleppt

Rom. – Das Kreuzfahrtschiff wird seit Dienstagnacht von einem französischen Fischtrawler Richtung Norden gezogen. Auch zwei Schlepper haben das fahruntüchtige Schiff mittlerweile erreicht. Gemeinsam könnten sie die Costa Allegra rascher voran bringen, teilte die Genueser Reederei Costa Crociere mit.
Zum Schutz vor Piraten fahren neun Mitglieder einer italienischen Marineeinheit auf dem Unglücksschiff Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Kreuzfahrtschiff nach Stromausfall im Schlepptau

kreuzschiff

16.05.2011, 9:56 Uhr | dpa – Deutsche Presse-Agentur GmbH Stockholm (dpa) – Chaos auf dem Kreuzfahrtschiff: Etwa 1700 Passagiere müssen seit gestern Vormittag ohne Strom auf dem Schiff “MSC Opera” in der Ostsee ausharren. Das 250 Meter lange und eigentlich topmoderne Schiff wird im Moment von einem Schlepper Richtung schwedisches Festland bugsiert. Gegen Mittag soll es im Hafen von Nynäshamn für Reparaturarbeiten Quelle: T-Online Italien… [weiterlesen]