|schließen

18. April 2025

Apple veröffentlich iOS 6.1

Apple hat ein Update für das Betriebssystem iOS veröffentlicht. Die Version 6.1 steht ab sofort für alle iPhones ab dem 3GS, sowie alle iPads ab dem iPad 2 und den iPod Touch der vierten Generation oder neuer zum Download bereit. Das Update soll die LTE-Unterstützung optimieren sowie insgesamt 27 Sicherheitslücken schließen.

Von der verbesserten LTE-Unterstützung profitieren vor allem iPhone-5- und iPad-Kunden Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Banken streiten um CE-Gas-Sanierungsplan – Insolvenzen – derStandard.at › Wirtschaft

Masseverwalter stellte 122 Millionen Euro Forderungen fest, das Unternehmen braucht noch im Oktober GeldWien – In der bisher größten Insolvenz des heurigen Jahres,
der des Wiener Gashändlers CE Gas Marketing & Trading, hat
Masseverwalter Karl Engelhart 122,18 Mio. Euro Forderungen
festgestellt, wie die Wiener Zeitung unter Berufung auf
Creditreform schreibt. Gestern war Termin am Handelsgericht.
Richterin Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Dobrindt wirft EZB-Chef Missbrauch zu Gunsten Italiens vor: Spanien und Italien schließen Anträge auf EU-Hilfen nicht aus – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Spanien und Italien schließen im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise Bittgesuche an die EU nicht mehr grundsätzlich aus.
Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy ließ alles offen als er am Freitag sagte: Ich habe noch keine Entscheidung getroffen. Der konservative Regierungschef reagierte damit auf den Beschluss der Europäischen Zentralbank (EZB), auf den Anleihemärkten nur dann zugunsten angeschlagener Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

SPANIEN UND ITALIEN SCHLIEßEN IM KAMPF GEGEN DIE

03.08.12 | 18:53 Uhr | 2 mal gelesen | So gefunden auf stern.de Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

SPANIEN UND ITALIEN SCHLIEßEN ANTRÄGE AUF EU HILFEN NICHT AUS

03.08.12 | 18:46 Uhr | 2 mal gelesen

Madrid (dpa) – Spanien und Italien schließen im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise Bittgesuche an die EU nicht mehr grundsätzlich aus. Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy ließ alles offen als er sagte, er habe noch keine Entscheidung getroffen. Der konservative Regierungschef reagierte damit auf den Beschluss der EZB, auf den Anleihemärkten nur dann zugunsten angeschlagener Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Anschlag in Italien: Anarchisten oder Mafia als Urheber? – 16-Jährige getötet – Nachrichten – krone.at

Vor einer Schule in der süditalienischen Hafenstadt Brindisi sind am Samstagvormittag drei Sprengkörper explodiert. Dabei kam eine 16- jährige Schülerin ums Leben. Fünf weitere der rund 600 Jugendlichen, welche die Modeschule besuchen, wurden verletzt – drei davon befinden sich in kritischem Zustand. Die Ermittler rätseln um die Motive des Anschlags und schließen weder die Mafia noch Anarchisten als Urheber Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

“Il Manifesto” vor dem Aus – Print – derStandard.at › Etat

Schulden und sinkende Werbeeinnahmen: Nach 40 Jahren muss traditionsreiche Zeitung der italienischen Linken schließenRom (APA) – Italiens traditionsreiche linke Tageszeitung Il Manifesto steht vor dem Aus. Die Genossenschaft, die die seit 1971 erscheinende Tageszeitung herausgibt, wird aufgelöst, teilte die Redaktion des Blattes mit. Unter dem Druck der beträchtlichen Kürzungen von staatlichen Beiträgen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Verlust der Souveränität ist das Problem” – Europa – derStandard.at › International

Für den ehemaligen EU-Kommissionspräsidenten Romano Prodi schließen sich Wachstumsinitiativen und Sparpolitik nicht ausFür den ehemaligen EU-Kommissionspräsidenten Romano Prodi schließen sich Wachstumsinitiativen und Sparpolitik nicht aus. Wesentlicher Punkt in allen Fragen sei die Einigkeit Europas, sagte er zu Gianluca Wallisch.

STANDARD: Am 23. Mai diskutiert die EU auf einem Sondergipfel über Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Euro-Krise: Spanier setzen Europas Währung aufs Spiel

Verführt durch billiges Geld hat Spanien enorme Schulden aufgehäuft und Madrid fehlt der Mut zur Konsolidierung. An den Märkten braut sich etwas zusammen.

Die Euro-Zone hat ein neues Sorgenkind. Es ist ein Land, das noch 2011 als Musterbeispiel für die Sanierungsanstrengungen in der Währungsunion dargestellt wurde Spanien. Doch wenn das Königreich im Südwesten des Kontinents noch vor Monaten auf gutem Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Wahl in Frankreich: Die große Angst der Investoren vor Hollande

Die anstehenden Wahlen in Frankreich beunruhigen die Märkte. Denn bei einer Machtergreifung des sozialistischen Hollande droht der europäische Sparpakt zu platzen.

Mehr als drei Monate lief die Rallye an den Aktienmärkten. Doch seit einigen Tagen schwächeln die Börsenbarometer. Ein wichtiger Grund dafür dürften die anstehenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich sein. In genau einem Monat, am 22. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]