Schreiben

6. April 2025

Warum immer die Juden? – Ich frage mich … – derStandard.at › Kultur

Warum muss ich immer daran erinnert werden, dass ich Jude bin? Warum schreiben auch (links-) liberale Medien vom jüdischen Komponisten oder vom jüdischen Schriftsteller? Warum immer wieder die Juden?, diese immer wiederkehrende Frage meiner Frau Helga ist aus zwei Gründen verständlich: Zweitens lehnt sie die philosemitisch untermauerten ewigen Bezeichnungen (der/die jüdische …) in unseren Medien ab und Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

ROUNDUP: Italiens Regierungschef Monti tritt zurück – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Der italienische Ministerpräsident Mario Monti hat am Freitagabend seinen Rücktritt erklärt.
Er reichte ein entsprechendes Schreiben bei Präsident Giorgio Napolitano ein. Kurz zuvor hatte der parteilose Reformer im Parlament eine letzte Vertrauensabstimmung gewonnen: Die Abgeordneten votierten mit großer Mehrheit für den Staatshaushalt 2013. Es gab 309 Ja- und 55 Nein-Stimmen sowie fünf Enthaltungen.Monti Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Eil +++ Italiens Regierungschef Monti tritt zurück

21.12.2012

Rom (dpa) – Der italienische Ministerpräsident Mario Monti hat seinen Rücktritt erklärt. Er reichte ein entsprechendes Schreiben bei Präsident Giorgio Napolitano ein. Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Paul Nizon: Der Künstler als Delinquent – Literatur – derStandard.at › Kultur

Weiter schreiben: Mit Urkundenfälschung legt der in Paris lebende Schweizer Schriftsteller seinen fünften Journalband vorOhne tägliches Schreiben verkomme ich, notiert Paul Nizon am 22. April
2008. Die Journale gehören deshalb ins Zentrum seines Lebens und seines Werkes.
Das tägliche Schreiben, das er das verantwortungslose nennt, geschieht in den
Verwerfungen zwischen beiden. Die Mäntel, die Nizon Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Können Sie sich vorstellen, Artikel für 50 Cent zu schreiben?” – Presse- und Meinungsfreiheit – derStandard.at › Etat

Prekäre Arbeitsbedingungen in Italien: Reporter ohne Grenzen zeichnet die Journalistinnen Emanuela Zuccalá und Alessia Cerantola ausDer Press Freedom Award – Signal für Europa wird jährlich an jeweils zwei Journalisten vergeben. Die Preisträger der vergangenen Jahre waren aus Russland und Ungarn – Länder, in denen rigorose Medienpolitik und Einschränkungen der Meinungsfreiheit regelmäßig für Aufsehen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Causa Jost: Urteil erst am 20. Dezember erwartet > Kleine Zeitung

Zweiter Tag des Jost-Prozesses. Zwischen den Streitparteien Stadt Klagenfurt und dem ehemaligen Magistratsdirektor Peter Jost gibt es keinen Vergleich. Jost lehnte Angebote der Stadt ab. Aufgrund der Fülle an Zeugen und Befragungen muss ein zusätzlicher Verhandlungstag eingeschoben werden – der 20. Dezember. Uwe Sommersguter berichtet live aus dem Gericht.Foto © Kleine Zeitugn/Markus TraussnigAuch Jost Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

UNESCO warnt vor Analphabetismus > Kleine Zeitung

Foto © APADie UNESCO kritisiert die unzureichenden Fortschritte im Kampf gegen Analphabetismus und erwartet ein Scheitern der Weltgemeinschaft am Millenniumsziel Bildung für alle. Die Zahl der Kinder, die keine Grundschule besuchen, habe nach jüngsten verfügbaren Zahlen mindestens zwei Jahre stagniert, heißt es im neuen Weltbildungsbericht der UNO-Organisation.

Die bisherige Bilanz ist nach erheblichen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

• Samsung Galaxy S3 Jelly Bean Updates werden verteilt GIGA

Manchmal sitzt man morgens am Computer und weiß nicht, worüber man schreiben soll. Patentklage? Langweilig. Neue Custom Rom? Wäre schon interessant, ist aber sehr aufwändig. Gibt es denn Neues in der Updatefront? Oh? Jelly Bean für das Samsung Galaxy S3? Na das ist doch mal was!

Die Osteuropäischen Länder dürfen zuerst Betatester spielen in den Genuß der neuen Jelly Bean ROM von Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Erwarteter “Grexit”: Deutsche schreiben Griechenland ab

Eine große Mehrheit der Deutschen befürwortet den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone. Einer Umfrage der Financial Times zufolge spricht sich nur ein Viertel der Bundesbürger dafür aus, dass die Hellenen die Gemeinschaftswährung behalten.

Nur rund ein Viertel der Deutschen ist einer Umfrage zufolge für einen Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone und die damit verbundenen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

• TeamViewer Quick Support Deinen Androiden aus der Ferne steuern GIGA

TeamViewer ist vielen sicherlich ein Begriff und wenn nicht: Mit TeamViewer lassen sich PCs aus der Ferne steuern und somit Supporten. Eine App für Android gibt es zwar schon etwas länger, aber es war bisher nur der Weg vom Handy auf den PC möglich. Mit TeamViewer Quick Support geht es nun auch anders herum.

Die Resonanz in der Android-Gemeinde ist groß. Viele freuen sich darüber, denn TeamViewer Quelle: GIGA… [weiterlesen]