Fitch setzt sechs Eurozone-Staaten auf Watch Negative Die Ratingagentur Fitch prüft die Bonitätsnoten von sechs Eurozone-Staaten auf eine Herabstufung. Wie Fitch mitteilte, werden die Ratings von Belgien, Spanien, Slowenien, Italien, Irland und Zypern auf Watch Negative gesetzt. Die Prüfung soll bis Ende Januar 2012 abgeschlossen werden. Fitch begründete den Schritt damit, dass eine umfassende Lösung der Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]
Schuldenbremse beschlossen: Eurogipfel: “Merkozy” strebt neuen EU-Vertrag an – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine
Nach dem Nein der Briten zu einer strengeren EU-Haushaltspolitik beim Eurogipfel strebt Merkozy nun einen neuen Vertrag der 17 euro-Länder an. Die Finanzmärkte reagierten nervös.
Großbritannien hat Vertragsänderungen in der Europäischen Union für eine strengere Haushaltspolitik blockiert.Foto: dpa
Großbritannien hat Vertragsänderungen in der Europäischen Union für eine strengere Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
+++Live-Ticker+++: Europa lässt Großbritannien zurück > Kleine Zeitung
Der erste Anlauf des EU-Gipfels brachte keine Einigung auf Vertragsänderung zwischen den EU-Staaten. Vor allem Großbritannien lehnt eine strenge Kontrolle der Budgets ab. 23 EU-Staaten haben sich auf Haushaltsregeln geeinigt. Die Entwicklungen am Freitag im Live-Ticker.Foto © ReutersDer EU-Gipfel ist Freitagfrüh nach einer Nachtsitzung beim Versuch, eine Vertragsänderung für schärfere Haushaltsmaßnahmen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Merkel und Sarkozy wollen ein “Super-Maastricht” – Yahoo!
Angela Merkel und Nicolas Sarkozy haben sich geeinigt: Defitzitsünder sollen zukünftig automatisch bestraft werden. Der Euro-Rettungsschirm soll vorgezogen werden.Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Nicolas Sarkozy haben sich bei einem gemeinsamen Mittagessen in Paris auf neue gemeinsame Vorschläge zur Eindämmung der Euro-Krise geeinigt, die sie am Donnerstag und Freitag beim Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]
“Italien ist nicht das schwarze Schaf” – Italien – derStandard.at › International
Romano Prodi, ehemaliger EU-Kommissionspräsident und italienischer Premier, vertraut Mario Monti und kritisiert Angela MerkelIm Gespräch mit Gianluca Wallisch erklärt er, warum er für Eurobonds und gegen die Schuldenbremse ist.
*****
STANDARD: Italien hat seit einigen Tagen eine neue Regierung. Ist schon ein Unterschied spürbar?
Prodi: Es weht ein radikal anderer Wind. Bisher war es demütigend ins Ausland Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Am Montag geht es wieder um die Wurst
Ministerpräsident Mario Monti weiss, wie er Italien aus dem Dreck ziehen will. Seine Massnahmen zum Schuldenabbau sowie längerfristige Strukturreformen müssen nun vom italienischem Kabinett abgesegnet werden. Damit soll das Wirtschaftswachstum begünstigt werden, sagte Monti am gestrigen Mittwoch nach einem Treffen von Ministern der Eurozone in Brüssel. Details zum Sparpaket und den Wachstumsmassnahmen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Am Montag geht es wieder um die Wurst – Kreuz und Quer
Ministerpräsident Mario Monti weiss, wie er Italien aus dem Dreck ziehen will. Seine Massnahmen zum Schuldenabbau sowie längerfristige Strukturreformen müssen nun vom italienischem Kabinett abgesegnet werden. Damit soll das Wirtschaftswachstum begünstigt werden, sagte Monti am gestrigen Mittwoch nach einem Treffen von Ministern der Eurozone in Brüssel. Details zum Sparpaket und den Wachstumsmassnahmen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Am Montag gehts wieder um die Wurst – Kreuz und Quer
Ministerpräsident Mario Monti weiss, wie er Italien aus dem Dreck ziehen will. Seine Massnahmen zum Schuldenabbau sowie längerfristige Strukturreformen müssen nun vom italienischem Kabinett abgesegnet werden. Damit soll das Wirtschaftswachstum begünstigt werden, sagte Monti am gestrigen Mittwoch nach einem Treffen von Ministern der Eurozone in Brüssel. Details zum Sparpaket und den Wachstumsmassnahmen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Abgeordnetenhaus in Rom in erster Lesung für Schuldenbremse – Freie Presse
Das italienische Abgeordnetenhaus hat am Mittwoch in erster Lesung mit überwältigender Mehrheit eine Schuldenbremse beschlossen. Die Schuldenbremse soll dafür sorgen, dass der Staatshaushalt ab 2014 ausgeglichen ist. Bereits bislang gilt die Verpflichtung der Regierung, das Haushaltsdefizit bis 2013 abzubauen. Die neue italienische Regierung unter dem parteilosen Ministerpräsidenten Mario Monti ist Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Die Länder wollen mitbremsen – Budget – derStandard.at › Inland
Ein Nulldefizit ab 2017: Die Länder willigen bei der Schuldenbremse ein, die Frage des Finanzausgleichs bleibt vorerst vor offen
Salzburg – Der Auftritt von Finanzministerin Maria Fekter deutete nicht auf weißen Rauch hin. Bevor die Konferenz mit den Finanzreferenten der Bundesländer überhaupt zu Ende war, rauschte die ÖVP-Politikern ab, um ihren Flug zum Euro-Finanzministertreffen nach Brüssel zu erwischen. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]