Schulz

13. April 2025

Regierung: Berlusconis mögliches Comeback belastet EU-Gipfel – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Wortlos und mit einem schmalen Lächeln zog Silvio Berlusconi an den zahlreichen Medienvertretern vorbei. Italiens Ex-Regierungschef traf am Rande des EU-Gipfels mit konservativen Spitzenpolitikern des Kontinents zusammen. Unter ihnen war auch die – weit von ihm entfernt platzierte – deutsche Kanzlerin Angela Merkel.

Silvio Berlusconi scheint sich in Bezug auf seine politischen Pläne Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Europaparlament-Präsident Schulz: Berlusconi kommt nicht zurück – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz (SPD), rechnet nicht mit einem politischen Comeback des früheren italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi.
Ich glaube, das italienische Volk wird die Frage lösen, sagte Schulz am Donnerstag in Brüssel unmittelbar vor Beginn des EU-Gipfels, an dem auch er zeitweilig teilnimmt. Er wird nicht zurückkommen. Denn die Menschen in Italien haben ja nicht Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Italiener reagieren entsetzt auf Berlusconis Rückkehr-Plan

Diesmal scheinen sich die Italiener einig zu sein. Über Berlusconis Plan, auf die politische Bühne zurückkehren zu wollen, zeigen sich die meisten entsetzt. Zusätzlich sorgte der angekündigte Rückzug von Premier Monti für heftige Reaktionen, vor allem auf den Finanzmärkten.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio RomDie Antwort auf die Regierungskrise in Italien kam wie erwartet: Die Mailänder Börse eröffnete Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Präsident des EU-Parlaments: Männermagazin kürt Martin Schulz zum Mann des Jahres – Deutschland – FOCUS Online – Nachrichten

Martin Schulz ist bekannt als streitbarer Präsident des EU-Parlaments. Nun fügt er sich in eine Reihe mit Robbie Williams, Nicolas Cage und Giorgio Armani ein: Er wurde zum Mann des Jahres des Magazins GQ gewählt.
Seit 1994 ist Martin Schulz für die SPD Mitglied des Europäischen Parlaments. Während die Arbeit der meisten Abgeordneten in ihren Heimatländern weitestgehend unbeachtet bleibt, wurde Schulz 2003 mit Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

EU-Parlamentspräsident Schulz: “EZB bleibt keine andere Wahl”

Exklusiv
Anleihekäufe durch die EZB sind für EU-Parlamentspräsident Martin Schulz das richtige Mittel, um die massiven Spekulationen gegen Schuldenstaaten zu beenden. Bei der Bankenaufsicht will er die Macht der EZB einschränken.

von Peter Ehrlich  Brüssel

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, hat die Ankündigung der Europäischen Zentralbank Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Horrorszenario Griechen-Austritt

Wenn Griechenland pleite geht, wäre ihr Euro-Austritt günstiger für Deutschland, hat das Ifo-Institut berechnet. Zahlreiche Ökonomen widersprechen.

von Martin Kaelble 

und Mathias Ohanian  Berlin

 

Auf dem Titel eines griechischen Magazins wird ein Prozess gegen Angela Merkel und andere EU-Politiker gefordert – wegen Völkermords an den Griechen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Südeuropa läuft im Hamsterrad

Die Euro-Krisenländer liegen weit hinter ihren Defizitzielen für 2012. Das liegt vor allem an der schlechten Konjunktur in Folge der Krise. Europas Sorgenkinder im Detailcheck.

von Martin Kaelble  Berlin

Spanien hat mit seinem neuen Sparpaket in dieser Woche vorgelegt. Doch wie steht es mit den Finanzen der anderen Sorgenkinder Italien, Portugal, Griechenland und Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

+++ Liveticker zum EU-Gipfel +++: Gipfel hat begonnen – Krisenangst erfasst auch amerikanische Börsen – +++ Liveticker zum EU-Gipfel +++ – FOCUS Online – Nachrichten

Die Welt schaut auf das Krisentreffen der Regierungschefs in Brüssel. Wird es diesmal endlich den großen Durchbruch in der Schuldenkrise bringen? Die Börsen jedenfalls haben ihr Urteil schon gefällt. Der Euro-Kurs verliert. Verfolgen Sie die Ereignisse im Liveticker von FOCUS Online.

[weiterlesen]

Italien kündigt Umdenken in Einwanderungspolitik an

330.000 Euro Entschädigung muss Italien afrikanischen Flüchtlingen zahlen, weil sie rechtswidrig abgeschoben worden waren. Nach dem Urteil in Straßburg gerät Italiens Ministerpräsident Monti unter Zugzwang. Er kündigte ein Umdenken in der Migrationspolitik an, betonte aber, dass sein Land die Last nicht allein tragen könne. Dem pflichtete EU-Parlamentspräsident Schulz bei.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Neuer EU-Parlamentspräsident: Schulz nennt Italien einen „Pfeiler der EU“ – Weitere Meldungen – FOCUS Online – Nachrichten

Für seinen ersten formellen Besuch in einem Land der EU hat sich der neue EU-Parlamentspräsident Martin Schulz Italien ausgesucht. Dabei hob er gleich die Bedeutung des Landes für die europäische Gemeinschaft hervor.
[weiterlesen]