Schwache

14. April 2025

Konjunktur-Barometer: Schwache Nachfrage in der Euro-Industrie > Kleine Zeitung

Die sinkende Nachfrage macht der Industrie in der Eurozone am Jahresende schwer zu schaffen. Österreich setzt seine Produktions-Talfahrt fort, sogar von einer tiefen Rezession des Industriesektors ist die Rede.Foto © APADie Schwäche der Industrie macht den Ländern der Eurozone zum Jahresende schwer zu schaffen. Die Firmen litten im Dezember unter der rückläufigen Nachfrage, wie das Markit-Institut am Mittwoch Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Schwache Konjunktur und Schuldenkrise: Arbeitslosigkeit in Euro-Zone so hoch wie nie – Finanzkrise – FOCUS Online – Nachrichten

Die Länder der Eurozone spüren die Zurückhaltung der Unternehmen wegen der Schuldenkrise immer stärker: Die Arbeitslosigkeit in den 17 Staaten hat einen neuen Rekordstand erreicht. Vor allem Italien, Spanien und Griechenland melden verheerende Zahlen.
Im Oktober waren in den Euro-Ländern 18,7 Millionen Menschen ohne Job – so viele wie noch nie seit Einführung der Gemeinschaftswährung. Das entspreche einer Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Aktien Europa: Verluste – Schwache Industriedaten – Generali geben nach – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag ihre teils kräftigen Verluste der vergangenen zwei Handelstage ausgeweitet.
Eine Erholung wurde konterkariert durch schwache Industriedaten aus Frankreich und Italien. In der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone fiel der Produktionsrückgang mit 2,7 Prozent deutlich stärker als erwartet aus. In Italien war die Industrieproduktion ebenfalls rückläufig. Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Schwache Wirtschaft: Italien rutscht tiefer in die Krise

Wegen der lahmenden Wirtschaft wird Italien in diesem Jahr mehr Schulden machen als bisher angenommen. Die Wirtschaftsleistung wird um 2,4 Prozent schrumpen – die Neuverschuldung steigen.

Italien wird wegen seiner schwachen Wirtschaft in diesem und im kommenden Jahr deutlich mehr Schulden machen als bislang veranschlagt. Die Regierung teilte am Donnerstag mit, dass die Wirtschaftsleistung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Devisen: Euro legt trotz Italien-Abstufung leicht zu – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Der Euro hat am Freitag trotz einer abermaligen Bonitätsabstufung des großen Sorgenkinds Italien leicht zugelegt.

Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

DEVISEN EURO LEGT TROTZ ITALIEN ABSTUFUNG LEICHT ZU

13.07.12 | 08:13 Uhr | 10 mal gelesen

FRANKFURT (dpa-AFX) – Der Euro hat am Freitag trotz einer abermaligen Bonitätsabstufung des großen Sorgenkinds Italien leicht zugelegt. Auch schwache Wachstumszahlen aus China belasteten nicht nachhaltig. Am Morgen kostete ein Euro 1,2205 US-Dollar und damit einen halben Cent mehr als im Tief am Vortag. Ein Dollar war zuletzt 0,8193 Euro wert. Die Europäische Zentralbank Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Kroatien raus, Spanien im EM-Viertelfinale: Navas schießt schwache Spanier zum Gruppensieg – EM 2012 – FOCUS Online – Nachrichten

Lange Zeit blieb die Partie torlos. Spanien spielte schwach, Kroatien traute sich erst spät in die Offensive. Bis in die Schlussphase war alles offen, dann kam Navas und holte den Spaniern den Gruppensieg.

[weiterlesen]

MÄRKTE USA/Spanien-Hilfe sorgt nicht für Erleichterung | DOW Jones Industrial Average Index | Nasdaq | Artikel | Boerse-Go.de

Produkte auf diesen Basiswert

Dow Jones

12.411,20
-1,14%

Produkte auf diesen Basiswert

Spanien hat wie erwartet Hilfen für seine Banken beantragt, doch für Erleichterung hat dies an Wall Street nicht gesorgt. Grundsätzlich wird die Rettungsaktion zwar positiv bewertet, doch die Probleme des Landes sind damit noch längst nicht gelöst. So dürfte als eine Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

UPDATE: MÄRKTE USA/Spanien-Hilfe sorgt nicht für Erleichterung | DOW Jones Industrial Average Index | Nasdaq | Artikel | Boerse-Go.de

Produkte auf diesen Basiswert

Dow Jones

12.411,20
-1,14%

Produkte auf diesen Basiswert

(NEU: Tabelle mit Treasury-Kursen)
Spanien hat wie erwartet Hilfen für seine Banken beantragt, doch für Erleichterung hat dies an Wall Street nicht gesorgt. Grundsätzlich wird die Rettungsaktion zwar positiv bewertet, doch die Probleme des Landes sind damit noch Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

GESAMT-ROUNDUP: Euro-Schuldenkrise droht zu eskalieren

Die Schuldenkrise in der Eurozone droht in einen Teufelskreis zu geraten. Die Risikoaufschläge für italienische und spanische Anleihen steigen mit hohem Tempo und erreichten am Mittwoch teilweise Rekordstände. Gleichzeitig erschwert die sich weiter abschwächende Konjunktur die notwendige Konsolidierung der Staaten. Die großzügige Liquiditätsversorgung der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt noch Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]