Es gilt als ausgemachte Sache: Italiens parteiloser Premier Mario Monti wird sich nicht aus der Politik verabschieden, sondern mit Ferrari-Chef Luca di Montezemolo gegen Silvio Berlusconi antreten. Dieser schäumt vor Wut. Viel Getöse um wenig Konkretes. In Italiens hektischem Vorwahlklima scheint vorerst nur eines wirklich gewiss: der Wahltermin am 24. Februar. Fest steht aber auch, dass der scheidende Interimspremier Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Radsport: UCI bricht ihr Schweigen zur Causa Armstrong > Kleine Zeitung
Foto © APLance Armstrong Der Internationale Radsport-Verband (UCI) wird am Montag (ab 13.00 Uhr) in Genf erstmals offiziell zum Dopingskandal um und die Sanktionen gegen den gefallenen US-Superstar Lance Armstrong Stellung nehmen. UCI-Präsident Pat McQuaid wird sie über die Position der UCI zur USADA-Entscheidung in der Causa Armstrong informieren, hieß es am Freitag in einer offiziellen Aussendung des Weltverbandes. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Wo bleibt die Solidarität mit den Roma? – Ich frage mich … – derStandard.at › Kultur
Die täglichen Schikanen gegen Roma führen zu einer Apartheid, die Europa in Südafrika verurteilte, der sie aber am eigenen Kontinent ziemlich ungeniert beim Wachsen zusiehtAusgerechnet diese zwei Menschen kommen mir bei der Frage in den Sinn: meine selige Großmutter und Papst Johannes Paul II. Meine Ulmische, weil sie mich zeit ihres Lebens immer beschwor, meine Herkunft vom, wie sie es noch nannte, Fahrenden Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Giovanni Perissinotto: Ex-Generali-Chef rechnet mit Großaktionär Mediobanca ab
Giovanni Perissinotto hat nach seinem Rauswurf im Juni sein Schweigen gebrochen und die Großaktionäre um Mediobanca scharf kritisiert. Der Vorwurf: Sie wollen die Internationalisierung der italienischen Generali verhindern.
von Tobias Bayer
In seinem ersten Interview nach dem Rausschmiss bei Generali Anfang Juni geht Ex-Chef Giovanni Perissinotto hart mit Großaktionär Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
“Journalisten sollen zum Schweigen gebracht werden” – Presse- und Meinungsfreiheit – derStandard.at › Etat
Vor der Parlamentswahl in der Ukraine geht die Regierung gegen kritische Medien vor. Der Sender TV1 wurde in elf Städten gesperrt, gegen die Internetzeitung LB.ua läuft ein Strafverfahren. Interview mit Sonia Koschkina, LB-Chefredakteurin im ExilSTANDARD: Nach der Anzeige gegen TVI und LB.ua wurde der Sender am Freitag in elf Großstädten ohne Vorwarnung vom Netz genommen. Was passiert in der Ukraine?
Koschkina: Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Recht auf Information als “irrige Ansicht” – ChurchWatch – derStandard.at › Inland
Neues von der fortschreitenden römischen SelbstbeschädigungDer Vorgang ist so selten, dass der deutschsprachige Osservatore Romano gar keine Rubrik dafür kennt. Daher wurde der Rausschmiss (korrekte Bezeichnung: Amtsenthebung) des slowakischen Erzbischofs Robert Bezak fälschlich unter Rücktritte veröffentlicht. Dabei hatte sich der junge Bischof gerade dazu – trotz massiven Drucks der Nuntiatur – nicht Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Eurokrise: Schweigen ist Gold – Günther Oswald – derStandard.at › Meinung
Geht es um die Finanzmisere von Griechenland und Co, redet Maria Fekter nicht um den heißen Brei herumMaria Fekter ist bemüht, keine fade Politikerin zu sein. Sie eiert zwar bei der Frage herum, unter welchen Voraussetzungen die Bevölkerung über neue Kriseninstrumente abstimmen soll. Geht es um die Finanzmisere von Griechenland, Spanien und Co, redet die Ministerin aber nicht um den heißen Brei herum. Wegen der Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Katholische Kirche: Vatikan bricht langes Schweigen zum Missbrauch
Ein Symposium zu Missbrauch in der katholischen Kirche fordert mehr Offenheit. Zu lange habe der Schutz der Institution im Vordergrund gestanden, sagt der deutsche Kardinal Marx.
Der Titel des internationalen Kongresses, „Auf dem Weg zur Heilung und Erneuerung”, ließ kaum etwas ahnen von dem brisanten Thema an der Päpstlichen Gregoriana-Universität in Rom. Aber bis zum Donnerstag ging es vier Tage Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Katholische Kirche: Vatikan bricht sein langes Schweigen zum Missbrauch
Ein Symposium zu Missbrauch in der katholischen Kirche fordert mehr Offenheit. Zu lange habe der Schutz der Institution im Vordergrund gestanden, sagt der deutsche Kardinal Marx.
Der Titel des internationalen Kongresses, „Auf dem Weg zur Heilung und Erneuerung”, ließ kaum etwas ahnen von dem brisanten Thema an der Päpstlichen Gregoriana-Universität in Rom. Aber bis zum Donnerstag ging es vier Tage Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Xelonso – das Kuss-Bild – Schweiz
Xenia Tchoumitcheva – PR-Profi durch und durch – hüllt sich bei Fragen zu ihrem aktuellen Beziehungsstatus bislang in Schweigen. Ergo ist die Liason mit Formel-1-Fahrer Fernando Alonso immer noch nicht offiziell. Obwohl sich die Vize-Miss-Schweiz schon im Dezember in der Ferrari-Boxengasse paparazzifreundlich in Szene setzte. Obwohl die spanischen Boulevardmedien es längst von den Dächern pfeifen. Obwohl Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]