schwierig

7. Februar 2025

Ducati-Krise: Preziosi vor der Ablösung?

Laut Medienberichten steht Ducati-Chefkonstrukteur Filippo Preziosi kurz vor der Ablösung – Außerdem soll Suter ein Chassis für das Werksteam bauen

Preziosis (Vordergrund) Tage als Ducati-Chefkonstrukteur könnten gezählt sein
Zoom 
© Ducati

(Motorsport-Total.com) – Die sportliche Krise von Ducati könnte nun auch personelle Konsequenzen haben. Nach übereinstimmenden Berichten italienischer Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Kirche startet Kampf gegen Kindesmissbrauch – Online-Schulungen – N24.de

 

Versenden

Online-Schulungen

Die katholische Kirche setzt im Kampf gegen Kindesmissbrauch auf das Internet. Online-Schulungen Quelle: N24… [weiterlesen]

Link: Verständnis für Enttäuschung Italiens wegen NSVerfahren

03.10.2012 20:58 Uhr

Rom (dpa) – Außen-Staatsminister Michael Link hat Verständnis für die Enttäuschung vieler Italiener über die Einstellung eines Verfahrens zu einem NS-Massaker in der Toskana geäußert. Er verstehe den Schmerz der Familien der Opfer, sagte Link bei einem Besuch in Rom. Es sei aber schwierig, 68 Jahre nach der Tat mit den Mitteln der Justiz Licht in die Vorfälle Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Lotus: Räikkönen kommt der Konkurrenz näher

Dank seines fünften Platzes in Monza rückt Kimi Räikkönen in der WM-Wertung auf den dritten Rang nach vorn

Kimi Räikkönen kämpfte sich in Monza auf dem fünften Rang ins Ziel
Zoom 
© xpbimages.com

(Motorsport-Total.com) – Das Lotus-Team fühlte sich in Monza nicht wohl, das konnte man ständig spüren. Dennoch gelang es Kimi Räikkönen, im Rennen auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke auf die fünfte Position Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Perez: Es mangelt an Topspeed

Sauber tut sich in Monza deutlich schwerer als zuletzt in Spa, dennoch hofft Sergio Perez, sich beim Rennen in Italien zu verbessern

Sergio Perez verpasste den Einzug in den dritten Abschnitt des Qualifyings
Zoom 
© xpbimages.com

(Motorsport-Total.com) – Sauber-Pilot Sergio Perez wird beim Grand Prix in Italien von Startplatz zwölf ins Rennen gehen. Im Qualifying fuhr er die 13.-schnellste Zeit. Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Wie Furusawa Ducati helfen wollte

Ex-Yamaha-Ingenieur Masao Furusawa erklärt den Verlauf der Gespräche mit Ducati und spricht über Valentino Rossis Chancen bei Yamaha

Ducati konnte Valentino Rossi bisher kein siegfähiges Material bieten
Zoom 
© Ducati

(Motorsport-Total.com) – Im Hochsommer sorgte Masao Furusawa immer wieder für Schlagzeilen. Der ehemalige Yamaha-Konstrukteur wurde mit Ducati in Verbindung gebracht. Es Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Börse Aktuell (11.07.): Centrotherm insolvent / Dt. Post entdeckt China

Die Pleitewelle in der Solarbranche hat ein neues Opfer gefordert –
Centrotherm hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Allerdings besteht Hoffnung, denn das Interesse aus China ist hoch.
Hier könnte sich ein Retter finden lassen.

Das Briefgschäft geht seit Jahren bei der Post zurück.
Auf der Suche nach neuen Märkten hat die Post jetzt China ausgemacht – und zwar für die Tochter DHL. Quelle: DAF… [weiterlesen]

DAX: Versorger unter Strom

Die Versorger gehören heute den größten Gewinnern im DAX. E.on verzeichnet ein Plus von bis zu zwei Prozent, RWE legt über 1,5 Prozent zu.
Grund für die Kursgewinne sind einmal mehr positive Analystenkommentare.
Die HSBC erhöht ihr Kursziel für RWE von 28 auf 29 Euro. Das Votum lautet aber nach wie untergewichten.
Übergewichten empfehlen die Experten hingegen bei E.on. Das Kursziel erhöhen die Analysten von 19 Quelle: DAF… [weiterlesen]

Geschichte des Panenka-Elfmeters – Zielen, zögern, lupfen – Bild 1

Arrogant? Genial? Es ist schwierig zu beurteilen, wieso sich ein Spieler im Elfmeterschießen dafür entscheidet, den Ball im Zeitlupentempo ins Tor zu lupfen. Anstatt einen strammen Schuss abzugeben. Ein kleiner Blick in die Geschichte zeigt: Die Variante funktioniert, weil sich alle Torhüter gleich verhalten. Fast alle.
Von Martin Anetzberger
Elfmeterschießen im EM-Viertelfinale England gegen Italien: Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]

Trendsport Klettersteige: Immer mehr – immer schwerer – Gesellschaft – derStandard.at › Panorama

Der Klettersteigsport boomt. Manche Eisenwege sind an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Fallweise werden bereits Ausweichrouten gebaut. Manche der neuen Steige sind laut Alpenverein aber schlicht zu schwierigSalzburg – Ob durch die Dachstein-Südwand auf den Dachsteingletscher oder über den Burgfelsen der Riegersburg direkt in die Burgtaverne – kaum ein Gebirgsstock in Österreich, durch dessen Wände sich Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]