Seiten

7. Februar 2025

Mario Monti wird von allen Seiten umworben – Italien – derStandard.at › International

In Italien bringen sich die Parteien – und mit ihnen ihre illustren Chefs – in Position, um bei den Wahlen Ende Februar die Mehrheit zu bekommenSogar Ferrari-Chef Luca di Montezemolo will nun persönlich mitmischen.
 
Keiner wird in Italien zurzeit so hofiert wie Premier Mario Monti. Die in den Mailänder Wirtschaftsprofessor gesetzten Hoffnungen ähneln freilich jenen, die man gemeinhin Wunderheilern zuspricht: Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Neues Papamobil: Der Papst fährt weiter Benz

Sicher, seniorengerecht – und made in Germany: Der Papst fährt weiter Benz. Seit 1930 beliefern die Schwaben den päpstlichen Fuhrpark. Das neue vatikanische Vehikel aber hat es in sich. Der letzte Schrei: ein beleuchteter Innenhimmel. Beim Festgottesdienst heute in Rom soll das neue Papamobil erstmals zum Einsatz kommen.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomHöchstgeschwindigkeit: 80 Kilometer pro Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Lonely Planet Cityguides: Städte abseits der Touristenpfade erkunden

26. August 2012, DuMont, Reiseführer

Top-Museen und prächtige Kirchen, coole Läden und authentische Restaurants, originelle Bars und gemütliche Pubs – mit den Lonely Planet Cityguides lassen sich die Städte auf eigenen Wegen erkunden. Die Bände von Amsterdam über Prag bis Wien blicken hinter die Fassaden der jeweiligen Metropole und beinhalten Tipps abseits der Touristenpfade. Alle Titel wurden Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]

Benedikt XVI. lässt twittern

Papst Benedikt XVI. mag ja ein altmodischer Kerl sein, aber er glaubt an die Kraft der neuen Medien. Ab Mitte Dezember sendet er Botschaften in 140 Zeichen: Er lässt nämlich twittern – genauso wie der Dalai Lama der Barack Obama. Zigtausende Twitterjünger hat der Papst schon. Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomKurz, kürzer, am kürzesten: Papst Benedikt XVI. gibt sich ja redlich Mühe, seine große Botschaft Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Kündigung und Klage: Unglücks-Kapitän Schettino und Costa-Reederei wetzen ihre Messer – Die Katastrophe der Costa Concordia – FOCUS Online – Nachrichten

Die Aufklärung des Costa-Concordia-Unglücks schleppt sich dahin. Doch in wenigen Tagen steht ein wichtiger Termin an – und Kapitän Schettino und die Reederei gehen in Kampfstellung.
Rund 1000 Seiten hat der Bericht, den die Experten im September dem Gericht im toskanischen Grosseto übergaben. 1000 Seiten und sieben DVDs, auf denen die Fachleute ausgewertet haben, was die Black Box am späten Abend des 13. Januar Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Reggio Calabria wegen Mafiaverdachts unter Zwangsverwaltung

Das hat es in Italien noch nicht gegeben: eine Provinzhauptstadt unter Zwangsverwaltung der Zentralregierung. Im süditalienischen Reggio Calabria ist das ab sofort der Fall. Die Regierung in Rom begründet den drakonischen Schritt mit vielen Problemen des Stadtrats im Umgang mit der Mafia.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio Rom

[Bildunterschrift: Reggio Calabria hat 190.000 Einwohner und ist die Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]

Die Wunden der Vergangenheit – Literatur – derStandard.at › Kultur

Der großartige Erzähler Patrick Modiano erhält am 28. Juli den Österreichischen Staatspreis für Europäische LiteraturAh, Modiano, glänzen Augen und Worte der rührigen Betreiberin der
kleinen Buchhandlung an der Loire. Alle seine Bücher hat sie gelesen,
mittlerweile sind es über dreißig, meist schmale Prosawerke. Der
Modiano-Ton berühre und beschäftige sie, diese Spiralen in die
Vergangenheit hinab, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Front: Balotelli schiesst Italien in den Final

1. Mann des Tages für die Italiener war Mario Balotelli, der beide Tore erzielte (Berichte Seiten 24 und 25). Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Italien wird Deutschlands Gegner im EM-Halbfinale | all-in.de – das Allgäu online!

Italien wird Deutschlands Gegner im Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft am Donnerstag.

Italien setzte sich mit 4:2 (0:0) im Elfmeterschießen gegen England durch. Beide Teams führten in der ersten Halbzeit ein leidenschaftliches Spiel mit zahlreichen Möglichkeiten auf beiden Seiten – allein die Treffer fehlten. Balotelli war der Führung zwei Mal nah, traf den Kasten aber nicht. In der zweiten Hälfte Quelle: all-in.de… [weiterlesen]

Prozessauftakt in München: BayernLB muss mit deutlich weniger Schadenersatz von Ex-Vorständen rechnen – Nachrichten Bayern – Augsburger Allgemeine

Die BayernLB soll sich mit 25 statt der geforderten 200 Millionen Euro Schadenersatz zufrieden geben. Doch wird dieser Kompromissvorschlag akzeptiert werden?

Die BayernLB soll deutlich weniger Geld bekommen als erhofft.

Foto: Daniel Karmann/Archiv dpa

Der frühere Risikomanager der BayernLB Gerhard Gribkowsky ist einer der Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]