Sicherheiten

12. April 2025

Finnischer Premier: ESM soll Bonds von Krisenländern kaufen | Konjunktur

Mailand (Reuters) – Der Euro-Rettungsfonds ESM soll nach den Worten des finnischen Ministerpräsidenten Jyrki Katainen künftig Staatsanleihen direkt von Krisenländern wie Italien kaufen.

Im Gegenzug sollen die Staaten Sicherheiten hinterlegen, sagte Katainen in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit der italienischen Tageszeitung La Stampa. Wir werden im September Details zu dem zu beschließenden Quelle: Reuters… [weiterlesen]

EZB will Druck für Spanien und Italien mindern – Zeitung | Artikel | Boerse-Go.de

Die Europäische Zentralbank (EZB) prüft laut einem Zeitungsbericht Maßnahmen zur Milderung des Refinanzierungsdrucks für Spanien und Italien. Die Zeitung El Pais berichtet unter Berufung auf EU-Kreise, die EZB erwäge eine Lockerung der Anforderungen an Sicherheiten, die die Banken bei Repo-Geschäften stellen müssen und prüfe auch den Kauf von Vermögenswerten. Diese eigentlich für den Herbst geplanten Maßnahmen Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

CLEARINGHAUS LCH FORDERT HÖHERE MARGEN FÜR SPANISCHE UND ITALIENISCHE ANLEIHEN

23.07.12 | 19:55 Uhr | 1 mal gelesen

LONDON (dpa-AFX) – Europas größtes Clearinghaus LCH Clearnet wird höhere Sicherheiten für einige italienische und spanische Staatsanleihen verlangen. Dies höheren Margen würden nach Handelsschluss am 23. Juli in Kraft treten, teilte das Unternehmen am späten Montagabend auf seiner Internetseite mit. Im Fall von Spanien seien die Anleihen mit einer Restlaufzeit von Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Kolumne: Wolfgang Proissl – Draghis überhörte Botschaft

Der Markt hatte auf spektakuläre EZB-Aktionen wie Anleihekäufe oder Geldspritzen gehofft. Die Ankündigung, dass die Notenbank ihre Regeln für Sicherheiten weiter lockert, ging unter.

von Wolfgang Proissl 

Als Mario Draghi am Donnerstag nach der EZB-Sitzung vor die Kameras trat, war die Enttäuschung an den Märkten groß: kein Wiedereinstieg in milliardenschwere Staatsanleihenkäufe, Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Hypo: “Wir verkaufen nicht um jeden Preis” > Kleine Zeitung

Mit Müh und Not kann die Hypo 69 Millionen Gewinn ausweisen – Geld sieht der Staat allerdings noch keines. Dafür will man keine neue Staatshilfe.Foto © APAEin Lebenszeichen entlang der Nulllinie. Das wollte die Hypo Alpe Adria – seit mehr als zwei Jahren eine Staatsbank – 2011 erreichen. Eine Vorgabe, die Vorstandschef Gottwald Kranebitter und Finanzvorstand Johannes Proksch zumindest nach internationalen Bilanzierungsregeln Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

UPDATE: EZB setzt griechische Anleihen als Sicherheiten aus | Starwood HOT RES Worldw | Artikel | Boerse-Go.de

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

–Griechische Banken werden nicht in großem Volumen am Dreijahrestender teilnehmen können
–EZB verwies auf Bonitätsabstufung Griechenlands
–Bankenexperte erwartet keine Beeinträchtigung von Banken aus anderen Euroländern
(NEU: Bankenexperte zu Griechenland, Einschätzung zu Italien und Frankreich)
FRANKFURT Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Schulden-Staaten: Krisenbanken drucken sich ihr eigenes Geld

In Südeuropa boomen Anleihen, die sich bei der EZB in günstige Kredite eintauschen lassen. Das Volumen beträgt bereits mehr als 260 Milliarden Euro.

Banken aus den Krisenstaaten der Euro-Zone drucken in großem Stil eigene Wertpapiere, die sie direkt bei der Europäischen Zentralbank (EZB) zu Geld machen können.

Foto: picture-alliance/ dpa
Euro-Zeichen vor der Europäischen Zentralbank (EZB) Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Staatsschuldenkrise: Draghis Morphiumspritze

Kommentar
Der EZB-Chef will den Kauf von Anleihen diverser Euro-Staaten in finanzieller Not nicht fortsetzen. Er hält in für gescheitert. Stattdessen hat der Bankpräsident einen klugen Weg gefunden, Italien und Spanien die Gesundung zu ermöglichen.

von Wolfgang Proissl 

Wenn die Pein bei Schmerzpatienten unerträglich wird, schafft mitunter nur eine Morphiumspritze Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Südeuropäische Banken setzen bei EZB-Pfändern auf Einzelkredite – Zeitung | Artikel | Boerse-Go.de

FRANKFURT (Dow Jones) – Vor dem zweiten Dreijahrestender der Europäischen Zentralbank (EZB) Ende Februar bemühen sich Geschäftsbanken in schuldengeplagten Ländern des Euroraums um Sicherheiten, die sie bei dem Tender einreichen können. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, dürften vor allem Banken aus Spanien, Portugal oder Italien und wohl auch Frankreich dabei auf die Beleihung von Einzelkrediten Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

DAX (WKN 846900, ISIN DE0008469008): Halver: “Rettungsschirm muss abgewickelt werden”

Zudem kommen die konjunktur- und finanzmarktstabilisierenden Maßnahmen der EZB allmählich am Markt an. Die Investoren verstehen endlich, dass die EZB der oberste Krisenmanager zur Beilegung der Euro-Staatsschuldenkrise ist. Ihre beherzte Liquiditätsoffensive von frischem Zentralbankgeld in Höhe von brutto annähernd 500 Mrd. Euro mit einer langen, beruhigenden Laufzeit von 36 Monaten bei Berücksichtigung Quelle: DAF… [weiterlesen]