Der maßgebende Volatilitätsindex fällt auf Vorkrisen-Niveau. Die EZB sieht positive Signale, aber noch keine TrendwendeFrankfurt/Wien – Die Angst ist verflogen. Die Investoren an den
Aktienmärkten sind so entspannt wie seit der Krise nicht mehr, zumindest
wenn es nach dem Angstindex geht. Der Volatilitäts-Dax, ebenso wie sein
US-amerikanisches Pendant, der Volatilitätsindex Vix, sind auf den
niedrigsten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
OECD: CLI-Frühindikator bleibt stabil | Artikel | Boerse-Go.de
Paris (BoerseGo.de) – Der OECD-Frühindikator für Konjunkturaussichten (CLI) hat sich im Oktober erneut unverändert zum Vormonat gezeigt. Wie schon im September und August notiert der CLI weiterhin bei 100,2 Einheiten, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am heutigen Montag in Paris mitteilte. Im Juli und Juni lag der Index bei jeweils 100,3 Einheiten nur marginal Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
EU-Budget: Der Gipfel der 1000 Milliarden > Kleine Zeitung
Das große Feilschen. Die Staats- und Regierungschefs der EU beginnen einen Sondergipfel in Brüssel. Es geht um den Finanzrahmen der EU-Haushalte 2014 bis 2020 und dabei um 1000 Milliarden Euro. Ein Streit ist vorprogrammiert – doch plötzlich senden die störrischen Briten Signale des Einlenkens.Foto © ReutersMeilensammeln war wieder angesagt bei den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitglieder. Ratspräsident Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Gefahr durch riesige Magmablase für Neapel: Supervulkan droht italienische Millionenstadt zu zerstören – Alarmierende Signale – FOCUS Online – Nachrichten
In der Nähe von Neapel gibt es einen gefährlichen Supervulkan: Sein Ausbruch könnte die Millionenstadt zerstören und weltweit Folgen haben. Forscher untersuchen jetzt das Erdinnere des Bergs.
Der Supervulkan liegt direkt neben der italienischen Millionenstadt Neapel. Die letzte Eruption der Phlegräischen Felder gab es 1538, dabei entstand ein neuer Berg. Sorgen macht nun den Wissenschaftlern, dass sich Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Italienische Bond-Auktion lässt Asien-Börsianer hoffen | Märkte
Tokio (Reuters) – Positive Signale aus dem angeschlagenen Euro-Land Italien haben den asiatischen Börsen am Freitag Schwung verliehen.
Sorgen um ein nachlassendes Wirtschaftswachstum in China traten in den Hintergrund. Die Konjunkturdaten dürften Beobachtern zufolge in Europa jedoch für einen durchwachsenden Handelsstart sorgen.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index legte 1,2 Prozent zu auf 9637 Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Aktienmärkte ignorieren sämtliche Signale
Sehr geehrte LeserInnen!
Die Aktienmärkte konnten in dieser Handelswoche weiter zulegen und ein wahrer Kaufrausch unter den Investoren setzte ein. Sämtliche Warnhinweise und negative Nachrichten wurden ignoriert. Dies erinnert sehr stark an die Milchmädchenhausse im 2000er Jahr.
Auch damals wurden die Signale für eine Überhitzung des Aktienmarktes ignoriert bis die schmerzhafte langjährige Baisse einsetzte. Quelle: Blogosphaeren… [weiterlesen]