späten

5. April 2025

DEVISEN EURO VOR EU GIPFEL UND ITALIEN AUKTION ÜBER 1 25 DOLLAR

28.06.12 | 08:27 Uhr | 6 mal gelesen

FRANKFURT (dpa-AFX) – Der Euro hat am Donnerstag vor dem wichtigen EU-Gipfel zugelegt. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,2510 US-Dollar und damit einen halben Cent mehr als am späten Vorabend. Ein Dollar war zuletzt 0,7994 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwochmittag auf 1,2478 (Dienstag: 1,2475) Dollar festgesetzt. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

EM-Viertelfinale Italien gegen England in Kiew: Italiener nach Elfmeterdrama im Halbfinale – Viertelfinale in Kiew – FOCUS Online – Nachrichten

Jetzt steht fest, gegen wen Deutschland im Halbfinale der EM spielt: es ist Italien. Die Elf von Trainer Cesare Prandelli gewann am späten Sonntagabend nach Elfmeterschießen 4:2 gegen England.

[weiterlesen]

Fußball: Spanien und Italien im EM-Viertelfinale – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Danzig – Titelverteidiger Spanien hat mit einem glücklichen 1:0 -Sieg gegen Kroatien als Gruppensieger das Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft erreicht. Dank eines späten Tores von Jesus Navas in der 88. Minute setzte sich der Weltmeister in der Gruppe C mit sieben Punkten vor Italien durch. Die Squadra Azzurra bezwang am Montagabend Irland mit 2:0. Kroatien muss als Gruppendritter ebenso die Heimreise Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Freude der Anleger über Wahlausgang in Athen verpufft | Top-Nachrichten

Frankfurt (Reuters) – Die Erleichterung der Investoren an den Finanzmärkten über den Wahlsieg der Spar-Befürworter in Griechenland währte nur kurz.

Der deutsche Leitindex Dax notierte zwar auch gut zwei Stunden nach Handelsstart noch knapp im Plus und an der griechischen Börse hielt sich eine regelrechte Partystimmung. An den Handelsplätzen in Spanien, Italien oder Frankreich schlug die gute Stimmung aber Quelle: Reuters… [weiterlesen]

MÄRKTE USA/Hoffnung auf weitere Maßnahmen der US-Notenbank beflügelt | DOW Jones Industrial Average Index | Nasdaq | Artikel | Boerse-Go.de

Produkte auf diesen Basiswert

Dow Jones

12.651,90
1,24%

Produkte auf diesen Basiswert

Die Hoffnung auf weitere geldpolitische Maßnahmen der US-Notenbank hat am Donnerstag die Kurse an Wall Street angetrieben. Auslöser war eine überraschende Zunahme der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Die US-Verbraucherpreise bestätigten zudem Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

MÄRKTE USA/Hoffnung auf weiter Maßnahmen der US-Notenbank beflügelt | DOW Jones Industrial Average Index | Nasdaq | Artikel | Boerse-Go.de

Produkte auf diesen Basiswert

Dow Jones

12.651,90
1,24%

Produkte auf diesen Basiswert

Die Hoffnung auf weitere geldpolitische Maßnahmen der US-Notenbank hat am Donnerstag die Kurse an Wall Street angetrieben. Auslöser war eine überraschende Zunahme der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Die US-Verbraucherpreise bestätigten zudem Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

UPDATE: MÄRKTE USA/Hoffnung auf weitere Maßnahmen der US-Notenbank beflügelt | DOW Jones Industrial Average Index | Nasdaq | Artikel | Boerse-Go.de

Produkte auf diesen Basiswert

Dow Jones

12.651,90
1,24%

Produkte auf diesen Basiswert

(NEU: Mit Anleihe-Tabelle)
Die Hoffnung auf weitere geldpolitische Maßnahmen der US-Notenbank hat am Donnerstag die Kurse an Wall Street angetrieben. Auslöser war eine überraschende Zunahme der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Die US-Verbraucherpreise Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Regierung und Opposition im Parlament uneinig – Parlament – derStandard.at › Inland

Kontroverse über Eurokrise – Bis zum späten Nachmittag keine Einigung über DiplomatenpässeWien – In der Nationalratssitzung am Mittwoch haben sich Regierung und Opposition sehr unharmonisch präsentiert. Sowohl in der Debatte über die Eurokrise als auch bei den Verhandlungen über eine Neuregelung der Vergabe von Diplomatenpässen und über das Transparenz am Rande der Sitzung gab es bis zum späten Nachmittag Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

STERREICHS FINANZMINISTERIN AUCH HILFEN FÜR ITALIEN VORSTELLBAR

12.06.12 | 09:37 Uhr | 3 mal gelesen

WIEN (dpa-AFX) – Österreichs Finanzministerin Maria Fekter schließt nicht aus, dass auch Italien internationale Hilfe benötigen wird. Es kann sein, dass es auch da zu Hilfsunterstützungen kommen kann, sagte Fekter am späten Montagabend im österreichischen Fernsehen. Sie bezog sich insbesondere auf die hohen Renditen, die Rom aktuell für frisches Kapital bieten muss. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Indien lässt zwei inhaftierte italienische Soldaten frei – Freie Presse

Rom (dapd). Zwei seit Februar in Indien festgehaltene italienische Marinesoldaten sind nach Angaben der italienischen Regierung aus dem Gefängnis freigelassen worden. Ministerpräsident Mario Monti begrüßte in einer am späten Samstagabend veröffentlichten Erklärung die Freilassung, erklärte jedoch, Rom führe noch abschließende Verhandlungen über die Heimkehr der Soldaten. Die beiden Männer waren im Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]