Sparpaket

1. Februar 2025

Generalstreik gegen Sparmaßnahmen: Griechenland steht still

[Bildunterschrift: Zahlreiche Berufsgruppen beteiligten sich an dem Streik. ]

Der dritte Generalstreik in sechs Wochen hat das öffentliche Leben in Griechenland nahezu zum Erliegen gebracht. Mit dem 48-stündigen Ausstand wollen die Gewerkschaften die Abgeordneten zu einer Abkehr vom jüngsten Sparpaket erzwingen, über das das Parlament am Mittwochabend abstimmen will.Zu den Streiks haben die beiden größten Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Samaras verteidigt vor Troika-Gesprächen jüngste Sparmaßnahmen – Freie Presse

Thessaloniki (dapd). Vor dem Treffen mit den Vertretern der Troika hat der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras das jüngste Sparpaket verteidigt. Es enthalte zwar schmerzhafte und unfaire Kürzungen, sagte Samaras am Samstag in der griechischen Stadt Thessaloniki, wo er eine Messe eröffnen sollte. Die Maßnahmen seien aber notwendig, um die Glaubwürdigkeit Griechenlands wiederherzustellen und Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Sparpaket mit Volumen von 26 Milliarden Euro in Italien gebilligt – Freie Presse

Rom/Mailand (dapd). Das italienische Parlament hat mit großer Mehrheit ein auf drei Jahre und 26 Milliarden Euro angelegtes Sparpaket beschlossen. Für das entsprechende Gesetz stimmten am Dienstagabend laut einer Meldung der italienischen Nachrichtenagentur ANSA 371 Abgeordnete, dagegen 86. Der Senat hatte dem Paket bereits zuvor zugestimmt.
Zu den Sparmaßnahmen zählen ein zehnprozentiger Abbau der Angestellten Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Neues Sparpaket: Troika bescheinigt Griechenland Fortschritte > Kleine Zeitung

Die griechische Regierung hat sich mit ihren internationalen Kreditgebern auf die Eckpunkte eines weiteren Milliarden-Sparpakets geeinigt: Laut IWF seien noch mehr Sparanstrengung nötig, griechische Medien sind entsetzt.Foto © K.F.L. – Fotolia.comGriechenland ist nach Einschätzung seiner internationalen Geldgeber bei den Sparbemühungen vorangekommen, muss den eingeschlagenen Kurs aber konsequent Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Neues Sparpaket: Troika bescheinigt Griechenland erste Fortschritte > Kleine Zeitung

Die griechische Regierung hat sich mit ihren internationalen Kreditgebern auf die Eckpunkte eines weiteren Milliarden-Sparpakets geeinigt: Laut IWF seien noch mehr Sparanstrengung nötig, griechische Medien sind entsetzt.Foto © K.F.L. – Fotolia.comGriechenland ist nach Einschätzung seiner internationalen Geldgeber bei den Sparbemühungen vorangekommen, muss den eingeschlagenen Kurs aber konsequent Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Südeuropa läuft im Hamsterrad

Die Euro-Krisenländer liegen weit hinter ihren Defizitzielen für 2012. Das liegt vor allem an der schlechten Konjunktur in Folge der Krise. Europas Sorgenkinder im Detailcheck.

von Martin Kaelble  Berlin

Spanien hat mit seinem neuen Sparpaket in dieser Woche vorgelegt. Doch wie steht es mit den Finanzen der anderen Sorgenkinder Italien, Portugal, Griechenland und Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Monti zieht Sparschraube fester an | Ausland

Rom (Reuters) – Das ins Visier der Finanzmärkte geratene Italien verschärft den Sparkurs.

Das Kabinett von Ministerpräsident Mario Monti beschloss am Freitag in einer siebenstündigen Marathonsitzung, noch in diesem Jahr 4,5 Milliarden Euro einzusparen. 2013 soll die Summe auf 10,5 Milliarden Euro und 2014 auf elf Milliarden Euro steigen. Dadurch kann die geplante Mehrwertsteuererhöhung um zwei Prozentpunkte Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Griechen wollen Sparpaket verhandeln: Rompuy will Athen nicht weit entgegenkommen – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

EU-Ratspräsident Rompuy will der neuen Regierung in Athen nicht erlauben, das vereinbarte Sparprogramm stark aufzuweichen. Schließlich belaste das die anderen Euro-Länder.

[weiterlesen]

Österreich hat Triple-A wohl erst in drei bis sechs Jahren zurück > Kleine Zeitung

Der Chef der Bank Austria, Willibald Cernko, geht davon aus, dass es noch ein weiter Weg sein wird, bis Österreich sein Triple-A-Rating zurück hat. Das Sparpaket sei nur ein erster Schritt. Foto © APAWillibald Cernko Das werde noch Jahre dauern, sagte Cernko am Donnerstag im Klub der Wirtschaftspublizisten. Vielleicht würden es drei bis sechs Jahre, bis die Republik das AAA-Rating wieder sicher in der Tasche habe. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Athens Spardiktat muss nachjustiert werden – Griechenland in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Die Eurozone verkraftet Athens Euro-Austritt, Griechenland sein derzeitiges Spardiktat wohl eher nicht, meint Analystin HagerDie Krise ist wieder einmal an einem Höhepunkt, eine Hiobsbotschaft jagt die nächste. Nach Spaniens Rettung rückt Italien ins Zentrum der Spekulationen um weitere Hilfs-Anwärter. Das griechische Drama steht derzeit ein wenig auf Stand-by, der zweite Wahlgang am Sonntag könnte dem Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]